Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

12.1.101 Temperaturerfassung - Betriebsart Bei Störung; Temperaturerfassung - Stellgröße Bei Störung (0 - 255); 12.1.103 Alarmfunktionen; 12.1.104 Alarmfunktionen - Kondenswasseralarm - ABB Busch-priOn Technisches Handbuch

Knx
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KNX Technisches Handbuch
Busch-priOn
Pos: 30.125 /DinA-4 -- Online/Applikations- / Parameterbeschreibungen -- (KNX)/Applikation/Objekt-RTR/Module/Temperaturerfassung — Betriebsart bei Störung @ 40\mod_1421745421976_1.docx @ 313947 @ 3 @ 1
12.1.101 Temperaturerfassung — Betriebsart bei Störung
Optionen:
Bei Ausfall der Ist-Temperaturmessung kann das Gerät die Betriebsart Heizen/Kühlen nicht mehr selbst
bestimmen. Daher wird hier die Betriebsart gewählt, die für den Schutz des Gebäudes am besten passt.
Hinweis
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn der Parameter „Reglerfunktion" auf
„Heizen und Kühlen" oder „Heizen und Kühlen mit Zusatzstufen" steht.
Pos: 30.126 /DinA-4 -- Online/Applikations- / Parameterbeschreibungen -- (KNX)/Applikation/Objekt-RTR/Module/Temperaturerfassung — Stellgröße bei Störung (0 - 255) @ 40\mod_1421745501614_1.docx @ 313962 @ 3 @ 1
12.1.102 Temperaturerfassung — Stellgröße bei Störung (0 - 255)
Optionen:
Bei Ausfall der Ist-Temperaturmessung kann das Gerät die Stellgröße nicht mehr selbst bestimmen.
Daher wird eine Stellgröße gewählt, die für den Schutz des Gebäudes ausreicht.
Pos: 30.127 /DinA-4 -- Online/Applikations- / Parameterbeschreibungen -- (KNX)/Applikation/Objekt-RTR/Module/Alarmfunktionen @ 40\mod_1421745673649_1.docx @ 313977 @ 3 @ 1

12.1.103 Alarmfunktionen

Hinweis
Nur verfügbar, wenn der Parameter „Gerätefunktion" entweder auf „Einzelgerät"
oder „Mastergerät" steht.
Pos: 30.128 /DinA-4 -- Online/Applikations- / Parameterbeschreibungen -- (KNX)/Applikation/Objekt-RTR/Module/Alarmfunktionen — Kondenswasseralarm @ 40\mod_1421745740879_1.docx @ 313992 @ 3 @ 1
12.1.104 Alarmfunktionen — Kondenswasseralarm
Optionen:
Bei Verwendung eines FanCoil-Gerätes kann es während des Betriebes zu Kondenswasser aufgrund zu
starker Abkühlung und/oder zu hoher Luftfeuchtigkeit kommen. Das damit verbundene Kondensat wird
meistens in einem Behälter aufgefangen. Um den Behälter vor dem Überlaufen zu schützen und damit
eventuelle Geräte- und/oder Gebäudeschäden zu vermeiden, meldet dieser die Überschreitung des
maximalen Füllstandes an das Objekt „Kondenswasseralarm" (nur empfangend). Dadurch geht der Regler
in eine Schutzfunktion. Dieses wird bei Displaygeräten über das entsprechende Icon angezeigt. Die Vor-
Ort-Bedienung ist gesperrt. Eine Bedienung ist erst wieder nach Deaktivieren des Alarms gegeben.
Hinweis
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn der Parameter „Reglerfunktion"
entweder auf „Kühlen", „Kühlen mit Zusatzstufe", „Heizen und Kühlen" oder
„Heizen und Kühlen mit Zusatzstufen" steht.
Pos: 30.129 /Systemmodule/++++++++++++++ Seitenumbruch +++++++++++++++ @ 41\mod_1422789416992_0.docx @ 333485 @ @ 1
96 | 1373-1-8687 | KNX Technisches Handbuch
®
Kühlen
Heizen
Einstellmöglichkeit zwischen 0 – 255
nein
ja

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis