Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten - ABB Busch-priOn Technisches Handbuch

Knx
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KNX Technisches Handbuch
Busch-priOn
Pos: 21.12 /KNX-Produkthandbücher/Überschriften/2. Ebene/A - F/Betriebsarten @ 13\mod_1286276050737_1.docx @ 91534 @ 2 @ 1
8.2

Betriebsarten

Pos: 21.13 /Layout bis 2014-11-11/Spezial/Neues Layout 2010/Steuermodule_Neues_Layout_2010/++++++++++++ Wechsel von ein- auf zweispaltig ++++++++++++ @ 9\mod_1268898451593_0.docx @ 52138 @ @ 1
Pos: 21.14 /Layout bis 2014-11-11/KNX-Produkthandbücher/Busch-triton/Raumtemperaturregler/ArchivBetriebsarten_zwei (2015-01-29 08:33:41) @ 13\mod_1286273939022_1.docx @ 91527 @ @ 1
Standby: Der Standby-Betrieb senkt
die Temperatur bei Abwesenheit
unter das Niveau des Komfort-
Betriebs. So kann Energie gespart
werden. Gleichzeitig kühlt der Raum
auch während längerer Abwesenheit
nicht aus.
Komfort: Der Komfort-Betrieb regelt
die Temperatur so, wie es dem
Bewohner bei Anwesenheit am
angenehmsten ist. Er kann
zeitgesteuert oder durch ein
Telegramm aufgerufen werden.
Taupunkt: Wird von einem
Taupunktsensor ein entsprechendes
Telegramm empfangen, wird der
Raumtemperaturregler das
entsprechende Symbol anzeigen
und nicht weiter kühlen, sondern
lediglich vor Hitze schützen.
Alarm: Der Alarm kann frei
parametriert werden. Er kann z. B.
erscheinen, wenn ein externer
Temperaturfühler keine Werte
sendet.
An/Aus: Der Raumtemperaturregler
kann ein- und ausgeschaltet
werden. Bei ausgeschalteter
Regelung erscheint dieses Symbol
im Display. Das Gerät arbeitet im
Frostschutzbetrieb.
Pos: 22 /Layout bis 2014-11-11/Spezial/Neues Layout 2010/Steuermodule_Neues_Layout_2010/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ @ 1
18 | 1373-1-8687 | KNX Technisches Handbuch
®
Nachtabsenkung: Während der
Nacht kann die Temperatur
heruntergeregelt werden. Das spart
Energie und ist komfortabel für die
Nachtruhe. Am nächsten Morgen
wird wieder automatisch geheizt, so
dass beim Aufstehen die
Wohlfühltemperatur erreicht ist.
Frostschutz: Falls parametriert,
wird der Frostschutz die Temperatur
so regeln, dass sie einen
gewünschten Wert nicht
unterschreitet. Es ist der niedrigste
Sollwert.
Hitzeschutz: Falls parametriert,
wird der Hitzeschutz die Temperatur
so regeln, dass sie einen
gewünschten Wert nicht
überschreitet. Es ist der höchste
Sollwert.
Kondensat: Im Betrieb eines
Fancoils sammelt sich unter
Umständen Kondenswasser an und
wird in einem Behälter aufgefangen.
Sollte der Fancoil ein Telegramm
aussenden, wenn dieser Behälter
gefüllt ist, erscheint das Symbol für
den Kondensatbetrieb. Der
Raumtemperaturregler schaltet
automatisch in den Hitzeschutz-
Betrieb.
Pos: 21.15 /Layout bis 2014-11-11/Spezial/Neues Layout 2010/Steuermodule_Neues_Layout_2010/++++++++++++ Wechsel zwei- auf einspaltig ++++++++++++ @ 9\mod_1268898591406_0.docx @ 52143 @ @ 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis