Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätesperre; Rtr-Einstellungen; Objekte Sequenzaktoreinstellungen - ABB Busch-priOn Technisches Handbuch

Knx
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KNX Technisches Handbuch
Busch-priOn
Pos: 27.64 /Layout bis 2014-11-11/Modul-Struktur/Online-Dokumentation/Überschriften/2. Ebene/G - L/Gerätesperre @ 9\mod_1269507282299_1.docx @ 52986 @ 2 @ 1
11.25
Gerätesperre
Pos: 27.65 /#Entwicklung Struktur ab 2014-10-11#/#Altstruktur#/KNX/Applikationsbeschreibungen/Display - GUI/Geraetesperre/App. - Gerätesperre - DIN-A4 @ 9\mod_1269507196912_1.docx @ 52981 @ @ 1
Die Bedienung des Displays aus dem Kreismenü bzw. der Aufruf einzelner Funktionen kann mit Hilfe einer PIN-Eingabe vor
unberechtigten Zugriff geschützt werden. Durch die Eingabe der korrekten PIN kann das Gerät wieder bedient werden.
Wenn eine Funktion mit einem PIN-Schutz versehen ist, wird dies durch ein Schlosssymbol vor der Funktionsbeschreibung
auf dem Display angezeigt.
Hinweis:
Es kann immer nur ein PIN pro Gerät vergeben werden. Nach einer falschen PIN-Eingabe kann die Neueingabe beliebig oft
wiederholt werden.
Pos: 27.66 /KNX-Produkthandbücher/Überschriften/2. Ebene/P - R/RTR-Einstellungen @ 9\mod_1269507439823_1.docx @ 53007 @ 2 @ 1
11.26

RTR-Einstellungen

Pos: 27.67 /#Entwicklung Struktur ab 2014-10-11#/#Altstruktur#/KNX/Applikationsbeschreibungen/Display - GUI/RTR-Einstellungen/App. - RTR-Einstellungen - DIN-A4 @ 9\mod_1269507357936_1.docx @ 53002 @ @ 1
Mit der Applikation „RTR-Einstellungen" können die Voreinstellungen des internen Raumtemperaturreglers vorgenommen
werden. Der Raumtemperaturregler kann sowohl zum „Heizen", zum „Kühlen" als auch zum „Heizen und Kühlen" eingesetzt
werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, Fan-Coil Aktoren anzusteuern.
Pos: 27.68 /Layout bis 2014-11-11/Modul-Struktur/Online-Dokumentation/Überschriften/2. Ebene/S - T/Sequenzaktoreinstellungen @ 9\mod_1269508040953_1.docx @ 53018 @ 2 @ 1
11.27
Sequenzaktoreinstellungen
Pos: 27.69 /KNX-Produkthandbücher/Busch-priOn/ApplikationsbeschreibungenApp. - Sequenzaktoreinstellungen - DIN-A4 @ 9\mod_1269507712999_1.docx @ 53013 @ @ 1
Mit der Applikation „Sequenzaktoreinstellungen" ist es möglich, über eine Drückbetätigung des Drück- / Drehbedienknopfs
mehrere Telegramme mit unterschiedlichen Werten in einer vordefinierten Reihenfolge (Sequenz) nacheinander über
dasselbe Objekt auszusenden.
Die Darstellung einer Sequenz auf dem Display ist an die Darstellung einer Szene angelehnt. Im Gegensatz zur Szene
besitzt die Applikation „Sequenzaktoreinstellungen" nur ein Kommunikationsobjekt, auf dem bis zu zwölf individuelle Werte
hintereinander in zwölf fest eingestellten Zeiten ausgesendet werden. Die Zeiten können von 1 s bis 12 h frei eingestellt
werden. Die Applikation „Sequenzaktoreinstellungen" bietet sich an, um z. B. Showrooms anzusteuern.
Sind Sequenzen konfiguriert, werden Sie zusammen mit Szenen unter dem Menüpunkt „Szenen" aufgeführt und können von
dort gestartet werden.
Das Editieren von Werten und Verzögerungszeiten erfolgt unter dem Menüpunkt „Szenen".
Über die Funktion „Schnelldurchlauf" können die Helligkeitswerte beschleunigt angefahren werden. Die Verzögerungszeit
beträgt dann konstant 3 s von Wert zu Wert.

Objekte Sequenzaktoreinstellungen

Nr
Objektname
0
Freigabe
1
Sequenzwert (1 Bit)
1
Sequenzwert (1 Byte 0..100 %)
1
Sequenzwert (1 Byte 0..255)
1
Sequenzwert (1 Byte Lichtszenennummer)
1
Sequenzwert (2 Byte Float)
1
Sequenzwert (2 Byte Unsigned)
2
Sequenz Start-Stopp
3
Sequenz Status
Pos: 27.70 /Layout bis 2014-11-11/Spezial/Neues Layout 2010/Steuermodule_Neues_Layout_2010/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ @ 1
50 | 1373-1-8687 | KNX Technisches Handbuch
®
Datentyp
1 Bit EIS1 / DPT 1.001
1 Bit EIS1 / DPT 1.001
1 Byte EIS6 / DPT 5.001
1 Byte EIS14 / DPT 5.010
1 Byte / DPT 18.001
2 Byte EIS5 / DPT 9.xxx
2 Byte EIS10 / DPT 7.001
1 Bit EIS1 / DPT 1.001
1 Bit EIS1 / DPT 1.001
Flags
K, S, Ü
K, Ü
K, Ü
K, Ü
K, Ü
K, Ü
K, Ü
K, S, A
K, Ü

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis