Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mediensteuerung Video-Player; Objekte Mediensteuerung Video-Player; Kurzzeittimer - ABB Busch-priOn Technisches Handbuch

Knx
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KNX Technisches Handbuch
Busch-priOn
Pos: 27.48 /Layout bis 2014-11-11/Modul-Struktur/Online-Dokumentation/Überschriften/2. Ebene/M - O/Mediensteuerung Video-Player @ 9\mod_1269501501586_1.docx @ 52870 @ 2 @ 1
11.19

Mediensteuerung Video-Player

Pos: 27.49 /#Entwicklung Struktur ab 2014-10-11#/#Altstruktur#/KNX/Applikationsbeschreibungen/Display - GUI/MediensteuerungVideo/App. - Mediensteuerung Video-Player - DIN-A4 @ 9\mod_1269500928769_1.docx @ 52865 @ @ 1
Mit der Applikation „Mediensteuerung Video-Player" ist es möglich, einen Video-Player über den Bus fernzusteuern.
Auf dem Display werden dazu zunächst Symbole für „Ein/Aus", „Playersteuerung" und „Lautstärke" eingeblendet. Über den
Drück- / Drehbedienknopf gelangt der Anwender in ein Untermenü („Playersteuerung" und „Lautstärke") oder er schaltet
durch eine Drückbetätigung direkt ein oder aus.
Im Untermenü „Playersteuerung" werden auf dem Display Symbole für Start, Stopp, Vorspulen usw. angezeigt. Durch
drehen des Drück- / Drehbedienknopfs kann der Anwender die gewünschte Funktion auswählen (fokussieren) und durch
eine Drückbetätigung auslösen.
Wenn die Lautstärke reguliert werden soll, wird auf dem Display ein spezielles Lautstärke-Symbol eingeblendet, dass dem
Anwender signalisiert: eine Drehung nach rechts erhöht die Lautstärke, eine Drehung nach links verringert die Lautstärke.
Es kann dabei keine Rückmeldung vom verknüpften Aktor eingeblendet werden.
Je nach Funktion werden Telegramme zur Video-Player Steuerung auf den Kommunikationsobjekten für „Video Ein, Aus",
„Video Play", „Video Stop", „Video Pause", „Video zurückspulen", „Video vorspulen" und „Video Lautstärke" ausgesendet.
Zusätzlich kann über ein weiteres 1-Bit-Kommunikationsobjekt „Freigabe" die Funktion vorübergehend gesperrt werden.
Hinweis:
Die Funktion ist nur sinnvoll einsetzbar, wenn ein entsprechender Aktor (Video-Aktor) zur Video-Player-Ansteuerung als
Empfänger, der ausgesendeten Telegramme, zum Einsatz kommt.

Objekte Mediensteuerung Video-Player

Nr
Objektname
0
Freigabe
1
Video Ein, Aus
2
Video Play
3
Video Stop
4
Video Pause
5
Video vorspulen (Video zurückspulen)
6
Video zurückspulen (Video vorspulen)
7
Video Lautstärke
Pos: 27.50 /Layout bis 2014-11-11/Modul-Struktur/Online-Dokumentation/Überschriften/2. Ebene/G - L/Kurzzeittimer @ 9\mod_1269501915203_1.docx @ 52881 @ 2 @ 1
11.20

Kurzzeittimer

Pos: 27.51 /#Entwicklung Struktur ab 2014-10-11#/#Altstruktur#/KNX/Applikationsbeschreibungen/Display - GUI/Kurzzeittimer/App. - Kurzzeittimer - DIN-A4 @ 9\mod_1269501730439_1.docx @ 52876 @ @ 1
Über die Weck- bzw. Timerfunktion besteht die Möglichkeit, ein akustisches Signal zu einer bestimmten Uhrzeit bzw. nach
Ablauf einer eingegebenen Zeit über das Raum-Controlpanel auszulösen.
Die Applikation „GUI_Kurzzeittimer" stellt eine Timerfunktion dar. Hierüber besteht die Möglichkeit, ein akustisches Signal
nach Ablauf einer eingegebenen Zeit über den internen Lautsprecher auszulösen. Die Zeit (bis 12 h 59 m) wird vom
Anwender über den Drück- / Drehbedienknopf eingestellt. Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird am Gerät ein Signalton
ausgelöst, der über den Drück- / Drehbedienknopf bestätigt werden kann.
Über ein 1-Bit-Kommunikationsobjekt „Timerstatus" wird bei Timerstart der eingestellte „Wert bei Timerstart" (EIN oder AUS)
ausgesendet. Bei Timerablauf wird der eingestellte „Wert bei Timerablauf" (EIN oder AUS) ausgesendet.
Objekte Kurzzeittimer
Nr
Objektname
0
Verstellen (1 Bit)
0
Verstellen (1 Byte)
1
Fahren (1 Bit)
1
Fahren (1 Byte)
Pos: 27.52 /Layout bis 2014-11-11/Spezial/Neues Layout 2010/Steuermodule_Neues_Layout_2010/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ @ 1
46 | 1373-1-8687 | KNX Technisches Handbuch
®
Datentyp
1 Bit EIS1 / DPT 1.001
1 Bit EIS1 / DPT 1.001
1 Bit EIS1 / DPT 1.001
1 Bit EIS1 / DPT 1.001
1 Bit EIS1 / DPT 1.001
1 Bit EIS1 / DPT 1.001
1 Bit EIS1 / DPT 1.001
4 Bit EIS2 / DPT 3.007
Datentyp
1 Bit EIS7 / DPT 1.007
1 Byte EIS6 / DPT 5.001
1 Bit EIS7 / DPT 1.008
1 Byte EIS6 / DPT 5.001
Flags
K, S, A
K, S, Ü, A
K, Ü
K, Ü
K, Ü
K, Ü
K, Ü
K, Ü
Flags
K, S, Ü, A
K, S, Ü, A
K, S, Ü, A
K, S, Ü, A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis