Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIRIUS 3RM1 Handbuch Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RM1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anbindung über Verdrahtung an einen sicheren Ausgang
Die Abschaltung der Motorstarter 3RM11 / 3RM13 Failsafe über die Steuerspeisespannung
kann auch über Verdrahtung an einen sicheren Ausgang einer fehlersicheren
Steuerung / Auswerteeinheit erfolgen. Dabei kann ein einzelner Motorstarter oder eine
Gruppe von bis zu 5 Motorstartern sicher abgeschaltet werden. Bei der sicheren
Gruppenabschaltung werden die Motorstarter 3RM11 / 3RM13 Failsafe über den
Geräteverbinder miteinander verbunden. Dabei erfolgt die Verdrahtung der
Steuerspeisespannung vom sicheren Ausgang auf den ersten Motorstarter der Gruppe.
Wenn sicher gestellt wird, dass die Leitungen querschlusssicher / P-schlusssicher verlegt
werden, genügt eine sicherheitsgerichtete Abschaltung von A1 (I+) über einen
sicherheitsgerichteten Ausgang der Steuerung. Kann dies nicht sichergestellt werden, oder
wird ein PM-schaltender Ausgang verwendet, muss sowohl A1 (L+) als auch A2 (M) über
einen sicherheitsgerichteten Ausgang abgeschaltet werden. In beiden Fällen wird SILCL 3
nach EN 62061, PL e / Kat. 4 nach EN ISO 13849-1 erreicht.
Hinweis
Motorstarter mit Steuerspeisespannung DC 24 V
Im Steuerstromkreis der Motorstarter 3RM1 Standard und Failsafe für DC 24 V ist eine bei
elektronischen Motorstartern übliche Pufferkapazität von 250 µF eingebaut, um bei Ausfall
oder Abschaltung der Steuerspeisespannung gezielt mit den Halbleitern den Motor
abzuschalten. Dadurch können beim Einschalten der Steuerspeisespannung kurzzeitig
Ladeströme auftreten. Die Pufferkapazität ist durch eine Diode entkoppelt. Somit ist ein
Einfluss auf den Dunkeltest von sicherheitsgerichteten Ausgängen nicht gegeben.
Mehr Informationen finden Sie im Internet
(https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/91372998).
Sicherheitsgerichtetes Abschalten über die Eingänge IN1 und IN2
Für Motorstarter 3RM11 / 3RM13 Failsafe mit DC 24 V Versorgungsspannung besteht
alternativ die Möglichkeit, über die Eingänge IN1 und IN2 sicherheitsgerichtet abzuschalten.
Der sicherheitsgerichtete Ausgang der fehlersicheren Steuerung / Auswerteeinheit
übernimmt das betriebsmäßige Schalten.
Je nach verwendeter Peripherie erfolgt die Abschaltung ein- oder zweikanalig:
● PM (PPM)-schaltend: Die Abschaltung erfolgt zweikanalig.
● PP-schaltend: Die Abschaltung erfolgt einkanalig.
Die einkanalige Abschaltung erreicht SILCL 3 nach EN 62061, PL e / Kat. 4 nach
EN ISO 13849-1, wenn sichergestellt ist, dass die Verkabelung querschlusssicher / P-
schlusssicher verlegt ist.
Motorstarter SIRIUS 3RM1
Gerätehandbuch, 05/2017, A5E0345285095010A/RS-AF/006
Beschreibung
3.5 Funktionen
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis