Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen; Betriebsmäßiges Schalten Des Motorstarters 3Rm1 - Siemens SIRIUS 3RM1 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RM1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5

Funktionen

3.5.1
Betriebsmäßiges Schalten des Motorstarters 3RM1
Typisches Einsatzgebiet des Motorstarters 3RM1 ist das Schalten und Schützen von
Motoren. Sie können den Motorstarter 3RM1 auch an Ohm'schen Lasten, z. B. an
Heizungen, betreiben.
Beim betriebsmäßigen Schalten des Motorstarters 3RM1 ist nach Ausschalten des Motors
eine Pausenzeit hinterlegt. Erst nach Ablauf der Pausenzeit nimmt der Motorstarter einen
erneuten Start an.
Tabelle 3- 4 Pausenzeit der Motorstarter 3RM1
Variante
Standard
Failsafe
* Bei Betriebsspannung > 440 V im Hauptstromkreis ist applikationsseitig eine Pausenzeit von >
500 ms sicherzustellen.
Eine Unterscheidung zwischen Direkt- und Wendestarter wird für die Pausenzeit nicht
gemacht.
Hinweis
Bei den Motorstartern 3RM1 sind Mindestlasten zu beachten.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Mindestlaststrom (Seite 67)".
ACHTUNG
Sachschaden durch hohe Einschaltströme
Beim Einsatz kapazitiver Lasten können durch hohe Einschaltströme die
Schaltkomponenten im Motorstarter 3RM1 zerstört werden.
Betreiben Sie keine kapazitiven Lasten, wie z. B. Frequenzumrichter, am Motorstarter
3RM1. Der Betrieb von Einphasen-Kondensatormotoren ist zulässig.
ACHTUNG
Sachschäden bei Betrieb an nicht sinusförmigen Spannungen
Beim Betrieb an Frequenzumrichtern können durch nicht sinusförmige Spannungen die
Schaltkomponenten im Motorstarter 3RM1 zerstört werden.
Betreiben Sie den Motorstarter 3RM1 nicht an Ausgängen von Frequenzumrichtern.
Motorstarter SIRIUS 3RM1
Gerätehandbuch, 05/2017, A5E0345285095010A/RS-AF/006
Artikelnummer
3RM10..-....;
3RM12..-....
3RM11..-....;
3RM13..-....
Beschreibung
3.5 Funktionen
Pausenzeit
500 ms (E01)
100 ms (ab E02)
500 ms (E01)
200 ms (ab E02)*
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis