Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bemessungsbetriebsstrom Einstellen; Reset-Methode Einstellen - Siemens SIRIUS 3RM1 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RM1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1.2

Bemessungsbetriebsstrom einstellen

Stellen Sie am Drehcodierschalter mit einem Schraubendreher auf der Skala den
Verbraucher-Bemessungsbetriebsstrom (Einstellstrom I
Eine Veränderung wird sofort wirksam. Die plombierbare Abdeckung (Zubehör) verhindert
unberechtigten Zugriff auf den Drehcodierschalter.
7.1.3

RESET-Methode einstellen

Am Motorstarter 3RM1 können Sie entweder Hand-RESET oder Auto-RESET für das
Rücksetzen nach einer Überlastauslösung auswählen.
Hand-RESET
Nach einer Überlastauslösung setzen Sie den Motorstarter 3RM1 nach einer Abkühlzeit von
drei Minuten manuell über den Taster "TEST/RESET/RESET MODE". Alternativ können Sie
bei Standard Motorstartern 3RM10 / 3RM12 den RESET-Steuereingang IN3 zum Quittieren
nutzen.
Auto-RESET
Nach Überlastauslösung wird der Motorstarter 3RM1 automatisch nach einer Abkühlzeit von
drei Minuten zurückgesetzt.
Automatischer Wiederanlauf nach Reset.
Lebensgefahr oder schwere Verletzungsgefahr.
Wenn nach einer Überlastauslösung die DEVICE-LED gelb und die FAILURE-LED rot
leuchten und ein Hand-RESET oder ein Auto-RESET erfolgt, läuft die Maschine bei
anliegendem Steuerbefehl an IN1/IN2 sofort an. Personen im Gefahrenbereich können
geschädigt werden.
Vergewissern Sie sich, dass sich niemand im Gefahrenbereich der Maschine aufhält.
Hinweis
Einschränkung im explosionsgeschütztem Bereich
In Anwendungen zum Schutz von Motoren in explosionsgeschütztem Bereich darf ein
Failsafe Motorstarter 3RM11 / 3RM13 nur mit der Einstellung "Hand-RESET" betrieben
werden. Die LED "RESET Mode" muss aus sein.
Motorstarter SIRIUS 3RM1
Gerätehandbuch, 05/2017, A5E0345285095010A/RS-AF/006
WARNUNG
Bedienen und Beobachten
7.1 Bedienelemente
) ein.
e
123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis