Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIRIUS 3RM1 Handbuch Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RM1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutzgrad des Schaltschranks in Ex-Bereichen
Explosionsgefahr in Ex-Bereichen.
Lebensgefahr oder schwere Verletzungsgefahr.
Die Komponenten der Motorstarter 3RM1 sind für die Aufstellung in explosionsgefährdeten
Bereichen nicht geeignet.
Das Gerät darf nur in einem Schaltschrank mit Schutzgrad min. IP 4x eingesetzt werden.
Wenden Sie sich an Ihren ATEX-Fachmann.
Über die Motorschutzfunktion hinaus schützen sich die Motorstarter 3RM1 gegen eine
Überlastung. Dadurch kann es bei den Motorstartern 3RM1 mit einem
Bemessungsbetriebsstrom von 7 A im oberen Strombereich zu einer Überlastauslösung
kommen, die vor der Auslösung des Motorschutzes erfolgt.
Wenn z. B. bei unbelastetem Motormodell und einem eingestellten Strom von 7 A der 8-
fache Strom fließt, erfolgt die Auslösung bereits nach ca. einer Sekunde.
Die Auslösekennlinie finden Sie im Kapitel "Kennlinie Überlastschutz / Geräteschutz
(Seite 143)".
Einstellen des Bemessungsbetriebsstroms des Motors
Stellen Sie den Motorstarter 3RM1 auf den Bemessungsbetriebsstrom des Motors ein
(gemäß Typenschild oder Baumusterprüfbescheinigung des Motors).
Siehe dazu das Kapitel "Bemessungsbetriebsstrom einstellen (Seite 123)".
Hinweis
Beachten Sie die Auslöseklasse bzw. die Auslösekennlinie des Motorstarters 3RM1 im
Kapitel "Kennlinie Überlastschutz / Geräteschutz (Seite 143)". Motor und Leitungen müssen
für die ausgewählte Auslöseklasse ausgelegt sein.
RESET - Einstellung
Hinweis
Einschränkung im explosionsgeschütztem Bereich
In Anwendungen zum Schutz von Motoren in explosionsgeschütztem Bereich darf ein
Failsafe Motorstarter 3RM11 / 3RM13 nur mit der Einstellung "Hand-RESET" betrieben
werden. Die LED "RESET Mode" muss aus sein.
Motorstarter SIRIUS 3RM1
Gerätehandbuch, 05/2017, A5E0345285095010A/RS-AF/006
GEFAHR
Beschreibung
3.5 Funktionen
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis