Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Systemhandbuch Seite 91

Netzeinspeisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5 Inbetriebnahmebeispiel einer Einspeisung mit dynamischer Netzstützung für ein Verbundnetz
Parametereinstellungen für Antriebsgerät "INFEED"
Im Projekt unter "Einspeisungen" auf "INFEED" mit der Rechten Maustaste klicken und dann
"Expertenliste" wählen.
Tabelle 7- 9 Parametereinstellungen für Antriebsgerät "INFEED"
Parameter
Wert
p0210
1)
p0840[0]
z. B. INFEED.r2090.0
p0844[0]
z. B.
CONTROL_UNIT.r0722.0
p0852[0]
z. B. 1
p0860
z. B.
CONTROL_UNIT.r0722.1
p0861
z. B. 200 ms
Pulsfrequenzwobbeln
p1810.2
z. B. Nein
p1810.4
z. B. Nein
p5526[0].4
z. B. Nein
p5526[1].4
Netzeinspeisung
Systemhandbuch, 04/2015, A5E03347401A
Bemerkung
Geräte-Anschlussspannung des Netzstromrichters eintragen (entspricht dem
Nennwert der Spannung auf der Transformator-Sekundärseite bzw. an den
AIM-Anschlussklemmen)
BI: Ein/Aus1 über PROFIdrive PZD1, Bit 0
Einschaltbefehl für Active Line Module
BI: 1.AUS2 im CDS 0 über DI0 (-X122.1) der Control Unit
Signalsenke für AUS2-Befehl des Active Line Module
BI: Betrieb freigeben
Freigabe für Transformator-Magnetisierung und geregelten Netzeinspeise-
betrieb
BI: Netzschütz Rückmeldung
Für eine ordnungsgemäße Funktion der Transformator-Magnetisierung muss
der Rückmeldekontakt des Leistungsschalters angeschlossen sein. Beim Bei-
spielwert erfolgt die Verdrahtung auf Klemme DI1 (-X122.2) der Control Unit.
Netzschütz Überwachungszeit
1)
Überwachung Einschaltung/Rückmeldung des Leistungsschalters.
Der einzustellende Wert ist abhängig von den Schaltzeiten des verwendeten
Schalters.
Pulsfrequenz-Wobbeln aktivieren (Zugriffstufe 4)
Das Wobbeln der Pulsfrequenz sorgt für eine Verteilung der pulsfrequenten
Spannungs- und Stromanteile über einen Frequenzbereich. Dies ist dann sinn-
voll, wenn die Störleistung bei einzelnen Frequenzen zwischen 2 kHz und 9 kHz
reduziert werden soll.
Da Pulsfrequenz-Wobbeln im stromgeregelten Betrieb zusätzliche Oberschwin-
gungen in den Strommesswerten verursacht, sollte die Funktion nur dann akti-
viert werden, wenn dies mit dem eingesetzten Netzfilter nötig ist zur Einhaltung
von pulsfrequenten Störgrenzwerten.
Bei Verwendung eines Active Interface Module ist Wobbeln in der Regel nicht
erforderlich!
Wobbelamplitude sperren (Zugriffstufe 4)
Falls Pulsfrequenz-Wobbeln mit p1810.2 grundsätzlich aktiviert ist, kann mit
p1810.4 die Wobbel-Amplitude p1811 für den Normal-Betrieb des Active Line
Modules freigegeben werden.
Wobbelamplitude sperren (Zugriffstufe 4)
Falls Pulsfrequenz-Wobbeln mit p1810.2 grundsätzlich aktiviert ist, kann mit
p5526.4 die Wobbel-Amplitude p1811 für den Betrieb mit dynamischer Netz-
stützung (p5501 = 1) freigegeben werden.
Inbetriebnahme
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis