Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Workman4300–D Bedienungsanleitung

Toro Workman4300–D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman4300–D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
Workman
®
Flüssigkeitsgekühltes Dieselnutzfahrzeug
Modellnr. 07362—Seriennr. 280000001 und höher
Modellnr. 07362TC—Seriennr. 280000001 und höher
Modellnr. 07364—Seriennr. 280000001 und höher
Modellnr. 07364TC—Seriennr. 280000001 und höher
Form No. 3359-783 Rev A
3300–D & 4300–D
Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Workman4300–D

  • Seite 1 Flüssigkeitsgekühltes Dieselnutzfahrzeug Modellnr. 07362—Seriennr. 280000001 und höher Modellnr. 07362TC—Seriennr. 280000001 und höher Modellnr. 07364—Seriennr. 280000001 und höher Modellnr. 07364TC—Seriennr. 280000001 und höher Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Inhalt Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine Einführung ..............2 Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder Sicherheit ..............4 weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür Sichere Betriebspraxis...........
  • Seite 3 Stoppen des Fahrzeugs ........31 Wechseln des Kühlmittels ........52 Stoppen des Motors ........... 31 Warten der Bremsen ..........54 Einfahren neuer Fahrzeuge......... 31 Prüfen der Bremsen ........... 54 Prüfen der Sicherheitsschalter......32 Warten der Riemen..........54 Betriebsmerkmale..........32 Einstellen der Riemen......... 54 Passagiere............
  • Seite 4: Sicherheit

    Wenn Sie eine Ersatzbetriebsanleitung benötigen, senden Sie die komplette Modell und Seriennummern an folgende Adresse: The Toro Company, 8111 Lyndale Avenue South, Bloomington, Minnesota 55420, USA. Der Workman ist nur als Fahrzeug außerhalb • Das Gerät darf niemals von Kindern eingesetzt des öffentlichen Verkehrs vorgesehen und...
  • Seite 5: Beim Betrieb

    Benutzer körperlich und geistig für den Betrieb des • Setzen Sie das Fahrzeug nur Außen oder in einem Fahrzeugs geeignet sind. gut belüfteten Bereich ein. • Dieses Fahrzeug ist nur zum Mitführen von • Verwenden Sie nur zugelassene, nicht aus Metall Ihnen, d.
  • Seite 6 nicht mehr aufleuchtet, können Sie den Motor – Halten Sie beim Entladen alle Unbeteiligten vom anlassen. Bereich hinter dem Fahrzeug fern und kippen Sie nie eine Ladung auf die Füße von Personen. – Drehen Sie den Zündschlüssel auf „Start“. Entriegeln Sie die hintere Bordwand nur von der Hinweis: Die Glühkerzenlampe leuchtet für Seite der Ladepritsche, nicht wenn Sie dahinter weitere 15 Sekunden auf, wenn der Schalter wieder...
  • Seite 7: Wartung

    Anlassen des Motors vorzubeugen. oder anderen Problemen an den offiziellen Vertragshändler von Toro. • Arbeiten Sie nur unter einer angehobenen • Kaufen Sie nur TORO Originalersatzteile und Ladepritsche, wenn die Sicherheitsstütze der -zubehörteile, um die optimale Leistung und Ladepritsche auf der ganz ausgefahrenen Sicherheit zu gewährleisten.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    der Bedienungsperson ein maximales Vibrationsniveau von 0,5 m/s2. Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 93-9852 1.
  • Seite 9 93-9449 1. Lesen Sie die 3. Schmieren Sie ein (9 Bedienungsanleitung. Schmierstellen). 2. Fetten Sie alle 100 Betriebsstunden ein. 93-9850 1. Führen Sie keine Reparaturen oder Modifikationen aus. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 115-2320 1. Warnung: Dieses 4. Motor: Vorheizen 7. Temperaturanzeige 10.
  • Seite 10 106-2353 106-2355 1. Stromsteckdose 1. Langsam 3. Getriebe: 1/3 hoch, keine schnelle Geschwindigkeit 2. Schnell 106-2377 1. Arretiert 8. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Differentialsperre 9. Verwicklungsgefahr in der Welle: Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Fahrzeug einhalten. 3.
  • Seite 11 110-2599 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Feuergefahr: Stellen Sie den Motor vor dem Auftanken ab. 3. Gefahr des Umkippens: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Setzen Sie die Maschine nur nach entsprechender Schulung ein, fahren Sie vorsichtig und auf Hanglagen langsam, verlangsamen die Geschwindigkeit und wenden Sie vorsichtig, fahren Sie nicht schneller als 32 km/h und fahren Sie auf unebenem Terrain oder beim Befördern von schweren Lasten langsam.
  • Seite 12 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie. 2. Vermeiden Sie Feuer, 7. Tragen Sie eine offenes Licht und rauchen Schutzbrille; explosive Sie nicht. Gase können Blindheit und andere Verletzungen verursachen.
  • Seite 13 106-2384...
  • Seite 14: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Hinterer Kotflügel Schrauben, 3/8 x 1/4 Zoll Montieren Sie die hinteren Kotflügel. Sicherungsmutter 3/8 Stützplatte Radmutter Vorderrad Montieren Sie die Räder. Radmutter Hinterrad Lenkrad...
  • Seite 15: Montieren Der Hinteren Kotflügel

    Montieren der hinteren Kotflügel Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Hinterer Kotflügel Schrauben, 3/8 x 1/4 Zoll Bild 4 Sicherungsmutter 3/8 1. Kotflügel 2. Stützplatte Stützplatte 4. Befestigen Sie einen Kotflügel lose mit einer Verfahren Stützplatte an jeder Seite des Rahmens, (5) 3/8 x 1.
  • Seite 16: Montage Des Lenkrads

    Bild 6 1. Lenkrad 3. Kappe 2. Klemmmutter 4. Scheibe Bild 5 1. Rad 2. Radmutter Montieren der vorderen Kotflügel Montage des Lenkrads Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Vorderer Kotflügel Lenkrad Sechskantschraube, Nr. 10 x 3/4 Zoll Kappe Scheibe, 0,210 Innendurchmesser Scheibe...
  • Seite 17: Einbauen Des Überrollschutzes

    Bild 7 1. Kotflügel Bild 8 Einbauen des Überrollschut- 1. Überrollschutz 3. Überrollschutz- Abdeckungsplatte 2. Befestigungshalterung Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Überrollschutzrahmen Schraube, 1/2 x 3 Zoll Aktivieren und Aufladen der Sicherungsmuttern 1/2 Batterie Verfahren Keine Teile werden benötigt 1. Setzen Sie jede Seite des Überrollschutzes in die Befestigungshalterung auf jeder Seite des Verfahren Fahrzeugrahmens ein.
  • Seite 18 2. Nehmen Sie die Schraube, die Scheiben Warnung: und Sicherungsmuttern ab, mit denen die Batteriebefestigung im Unterteil befestigt ist. KALIFORNIEN Nehmen Sie die Befestigung ab und schieben Sie die Warnung zu Proposition 65 Batterie aus dem Unterteil. Batteriepole, Klemmen und anderes Zubehör enthalten Blei und Bleibestandteile.
  • Seite 19: Abnehmen Der Großen Ladepritsche

    7. Schieben Sie die Batterie in das Unterteil, so dass die Batteriepole hinten zum Fahrzeug zeigen. 8. Klemmen Sie das Pluskabel (Rot) am Pluspol (+) der Batterie und das Minuskabel (Schwarz) am Minuspol (–) der Batterie an, wobei Sie die Schrauben und Muttern verwenden.
  • Seite 20: Aufsetzen Der Großen Ladepritsche

    Die große Pritsche wiegt ungefähr 147 kg. Versuchen Sie aus diesem Grund nie, die Aufsetzen der großen Pritsche allein zu montieren oder abzunehmen. Verwenden Sie einen Flaschenzug oder bitten Ladepritsche Sie zwei oder drei Personen um Hilfe. Keine Teile werden benötigt Verfahren Hinweis: Wenn Sie beabsichtigen, die Seitenwände der großen Pritsche zu montieren, sollten Sie die...
  • Seite 21: Produktübersicht

    Produktübersicht 4. Lassen Sie den Motor an und aktivieren Sie den Hydraulikhubhebel, um die Pritsche anzuheben. Lösen Sie den Hubhebel und stellen Sie den Bedienelemente Motor ab. Installieren Sie die Sicherheitsstütze der Ladepritsche, um ein versehentliches Hinweis: Ermitteln Sie die linke und rechte Seite der Absenken der Ladepritsche zu vermeiden.
  • Seite 22 Abgenutzte oder falsch eingestellte Bremsen Ein Wenden bei zugeschalteter können Verletzungen verursachen. Stellen Sie Differentialsperre kann zum Verlust der die Bremsen ein oder reparieren sie, wenn das Fahrzeugkontrolle führen. Schalten Sie die Bremspedalspiel eine Bewegung mit einer Differentialsperre nicht zu, wenn Sie scharf Länge von 3,8 cm vom Fahrzeugboden zulässt.
  • Seite 23 Hydraulikhub nicht für mehr als fünf Sekunden aufleuchtet, stoppen Sie das Fahrzeug und stellen Sie in der angehobenen oder abgelassenen Stellung, den Motor ab. Prüfen Sie mögliche Ursachen, wie z. B. wenn der Zylinder das Ende des Anschlags erreicht Lichtmaschinenriemen (Bild 17). haben.
  • Seite 24: Glühkerzenlampe

    Ölstand niedrig war, die Lampe nach dem Auffüllen von Öl jedoch beim Starten des Motors nicht ausgeht, stellen Sie den Motor sofort ab und wenden Sie sich an den lokalen Toro Fachhändler. So prüfen Sie die Funktion der Warnlampen: 1. Stellen Sie die Feststellbremse fest.
  • Seite 25: Handgriff Für Passagiere

    Bild 20 Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör 1. Sitzeinstellhebel von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren Offizieller Toro Vertragshändler oder den Vertragshändler oder besuchen Sie www.Toro.com für eine Liste des zugelassenen...
  • Seite 26: Betrieb

    Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Stellen Sie, bevor Sie die Maschine warten oder Einstellungen daran durchführen, den Motor ab, aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Lasten müssen von der Pritsche oder anderen Anbaugeräten entfernt werden, bevor Sie unter einer angehobenen Pritsche arbeiten.
  • Seite 27: Betanken

    Hinweis: Nehmen Sie den Peilstab heraus, Hinweis: Sie müssen ggf. Kraftstoff mit einer wenn Sie Öl auffüllen, um eine ordnungsgemäße höheren Cetanzahl verwenden, wenn Sie die Maschine Belüftung zu ermöglichen. Füllen Sie das Öl in sehr hoch gelegenem Gelände und niedrigen langsam ein und prüfen Sie häufig den Ölstand.
  • Seite 28: Prüfen Der Kühlanlage

    Bild 26 Bild 25 1. Ausdehnungsgefäß 3. COLD-Marke 1. Tankdeckel 2. HOT-Marke 3. Entfernen Sie bei niedrigem Kühlmittelstand den Prüfen der Kühlanlage Deckel des Ausdehnungsgefäßes und füllen eine 50:50 Mischung aus Wasser und permanentem Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich EthylenglykolFrostschutzmittel ein.
  • Seite 29: Prüfen Des Öls Im Vorderen Differential

    Bild 28 1. Vorderes Differential 3. Ablassschraube 2. Füll-/Prüfschraube Bild 27 1. Peilstab Prüfen des Drehmoments der Radmutter 4. Stecken Sie den Peilstab in die Hinterachse und stellen Sie sicher, dass er vollständig eingeführt ist. Wartungsintervall: Nach zwei Betriebsstunden Ziehen Sie den Peilstab heraus und prüfen Sie den Nach 10 Betriebsstunden Ölstand.
  • Seite 30: Prüfen Der Bremsflüssigkeit

    Hinweis: Diese Reifen sind anders als Autoreifen, d. h. sie erfordern geringeren Druck, um das Flachlegen des Rasens und dessen Beschädigung zu vermeiden. • Prüfen Sie alle Flüssigkeitsstände und füllen bei Bedarf die von Toro vorgeschriebenen Flüssigkeiten Bild 29 nach. 1. Getränkehalter 2. Handrad •...
  • Seite 31: Fahren Des Fahrzeugs

    Hinweis: Stoppen Sie das Fahrzeug, bevor Sie • Wenn der Motor infolge von Kraftstoffmangel abgestellt ist. einen Vorwärts- oder Rückwärtsgang einlegen. • An den Teilen der Kraftstoffanlage wurden Ermitteln Sie mit der nachfolgenden Tabelle Wartungsarbeiten durchgeführt, d. h. Austauschen die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs bei eines Filters, Wartung des Abscheiders usw.
  • Seite 32: Prüfen Der Sicherheitsschalter

    • Lassen Sie einen kalten Motor ca. 15 Sekunden lang 2. Drücken Sie das Kupplungspedal ganz durch. nach dem Starten warm laufen, bevor Sie einen 3. Scheiben Sie den Hebel für den Hydraulikhub nach Gang einlegen. vorne und drehen Sie den Schlüssel nach rechts in •...
  • Seite 33: Passagiere

    Passagiere Spielzeug. Kindern ist der Betrieb dieses Fahrzeugs untersagt. Alle Fahrer dieses Fahrzeugs sollten einen Wenn Sie einen Passagier im Fahrzeug mitnehmen, gültigen Autoführerschein haben. stellen Sie sicher, dass der Passagier den Sicherheitsgurt Der Fahrer und Passagier sollten immer die anlegt und sich festhält.
  • Seite 34: Wenden

    Wenden und machen es gefährlicher. Je schneller Überschlagen Sie fahren, desto mehr verschlimmert sich die Situation. Also reduzieren Sie die Geschwindigkeit vor dem Der TORO WORKMAN ist mit einem Überrollbügel, Wenden. Hüftgurt, Sicherheitsgurt und einem Handgriff ausgestattet. Wenn Sie den Überrollschutz einsetzen, Wenn Sie bei großen Geschwindigkeiten scharf...
  • Seite 35: Hänge

    verringert, wenn der Fahrer den Überrollschutz einsetzt Motor- und Hinterachsenreibung die Bremsen bei der und die Anweisungen befolgt. Fahrzeugkontrolle auf einem Hang und vereinfachen das sichere Herunterfahren des Hangs. Hänge Reduzieren Sie die Nutzlast, wenn es sich um einen steilen Hang handelt oder der Schwerpunkt der Last hoch liegt.
  • Seite 36: Verwenden Der Differentialsperre

    Nicht befestigte Ladungen oder flüssiges Material in einem größeren Behälter, wie z. B. einem Sprühgerät, können sich verlagern. Zu dieser Verlagerung Die Ladepritsche wird abgelassen, wenn der kommt es mehr beim Wenden, beim Hangauf- Ablasshebel nach unten gedrückt wird. Dies und -abwärtsfahren, beim plötzlichen Wechseln der geschieht selbst bei abgeschalteten Motor.
  • Seite 37: Allradantrieb

    Verwenden Sie die Differentialsperre nur bei langsamen Geschwindigkeiten. Abschleppen des Fahrzeugs Im Notfall lässt sich das Fahrzeug über kürzere Strecken Allradantrieb abschleppen. Toro kann dies jedoch nicht als normale Vorgehensweise empfehlen. Nur Allradantrieb Der automatische zuschaltbare Allradantrieb muss an Abschleppen mit zu hoher Geschwindigkeit diesem Fahrzeug nicht vom Fahrer aktiviert werden.
  • Seite 38: Schleppen Eines Anhängers

    Für den Workman werden für unterschiedliche • Off-Stellung:—Die normale Stellung des Anwendungen mehrere Anbauvorrichtungen Regulierventils, wenn es nicht verwendet wird. angeboten. Ihr Toro Vertragshändler berät Sie gerne In dieser Stellung sind die Arbeitsanschlüsse des näher. Regulierventils blockiert, und eine Last wird von Wenn der Workman mit einer am Hinterachsenrohr den Prüfventilen in beiden Richtungen gehalten.
  • Seite 39: Verwenden Der Schnellkupplung

    Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen und schwere Verletzungen verursachen. Passen Sie beim An- oder Abschließen der hydraulischen Schnellkupplung immer besonders auf. Stellen Sie den Motor ab, stellen Sie die Feststellbremse fest, lassen Sie das Anbaugerät ab und stellen Sie das Ventil der hydraulischen Fernbedienung in die Stellung „Float Detent“, um den hydraulischen Druck abzulassen, bevor Sie die...
  • Seite 40 Druck nicht abgelassen (Schnellkupplung steht unter Druck). • Schwere Servolenkung. – Hydraulikölstand ist niedrig. – Hydrauliköl ist heiß. – Pumpe funktioniert nicht. • Hydrauliklecks. – Nippel sind lose. – Kein O-Ring auf Nippel. • Anbaugerät funktioniert nicht. – Schnellkupplungen sind nicht komplett eingekuppelt.
  • Seite 41: Wartung

    Wartung Ermitteln Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Fahrerposition. Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen...
  • Seite 42: Wartungsintervall-Tabelle

    Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Kraftstoffleitungen und -anschlüsse (Prüfen Sie auf Verschleiß, Defekte und lockere Anschlüsse.) • Wechseln Sie die Filterglocke. Alle 400 Betriebsstunden • Prüfen Sie die Vorspur des Vorderrads. • Prüfen Sie die Bremsen visuell auf abgenutzte Bremsschuhe. • Prüfen Sie den Drehmoment des Zylinderkopfes. Alle 600 Betriebsstunden •...
  • Seite 43: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Das Fahrzeug darf nur von geschulten und autorisierten Personen gewartet, repariert, eingestellt und kontrolliert werden. Vermeiden Sie Brandgefahr, und haben Sie im Arbeitsbereich Brandschutzgeräte griffbereit. Prüfen Sie Flüssigkeitsstände oder das Auslaufen von Kraftstoff, Batteriesäure oder Kühlmittel nicht mit einer offenen Flamme. Verwenden Sie zum Reinigen von Bauteilen keine offenen Gefäße mit Kraftstoff oder brennbaren Reinigungsmitteln.
  • Seite 44: Aufbocken Des Fahrzeugs

    Zylinder ab und setzen Sie sie in die Halterungen hinten am Überrollschutz. 5. Stellen Sie sich für das Einsetzen oder Abnehmen der Ladepritschenstütze immer außerhalb der Ladepritsche. Bild 39 1. Hebestelle vorne Versuchen Sie nicht, die Ladepritsche abzulassen, wenn die Sicherheitsstütze am Zylinder aufgesetzt ist.
  • Seite 45: Schmierung

    Schmierung Einfetten der Lager und Büchsen Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Das Fahrzeug weist Schmiernippel auf, die regelmäßig mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden müssen. Fetten Sie alle Lager und Büchsen, wenn die Maschine unter normalen Bedingungen eingesetzt wird, alle 100 Betriebsstunden. Fetten Sie öfter ein, wenn das Fahrzeug stark genutzt wird.
  • Seite 46: Warten Des Motors

    Warten des Motors Allgemeine Wartung – Luftfilter Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Alle 200 Betriebsstunden • Prüfen Sie den Luftfilter und die Schläuche regelmäßig, um einen maximalen Schutz des Motors und längste Nutzungsdauer zu gewährleisten. • Prüfen Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, die eventuell zu einem Luftleck führen könnten.
  • Seite 47: Auswechseln Von Motoröl Und Filter

    Hinweis: Das Reinigen eines verwendeten 3. Entfernen Sie den Ölfilter. Ölen Sie die neue Elements wird nicht empfohlen, da das Dichtung am Ölfilter leicht mit frischem Öl ein, Filtermedium beschädigt sein könnte. bevor Sie den Filter eindrehen. Schrauben Sie den Filter auf, bis die Dichtung die Befestigungsplatte 4.
  • Seite 48: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der 3. Reinigen Sie den Bereich um die Filterglockenkontaktfläche. Kraftstoffanlage 4. Entfernen Sie die Filterglocke und reinigen Sie die Kontaktfläche. Kraftstoffanlage 5. Fetten Sie die Dichtung an der Filterglocke mit sauberem Motoröl ein. Kraftstoffleitungen und -anschlüsse 6. Drehen Sie die Filterglocke per Hand ein, bis die Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich Dichtung die Kontaktfläche berührt.
  • Seite 49: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Starthilfe eines Fahrzeug Anlage Die Starthilfe kann gefährlich sein. Halten Sicherungen Sie sich an die folgenden Warnungen, um Verletzungen oder eine Beschädigung der Die Sicherungen für die Elektroanlage des Geräts elektrischen Komponenten im Fahrzeug zu befinden sich in der Mitte unter dem Armaturenbrett. vermeiden: •...
  • Seite 50: Batteriepflege

    Batteriepflege Warten des Antriebssystems Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden (Alle 30 Tage bei Einlagerung) Alle 50 Betriebsstunden Wechseln des Öls im vorderen 1. Stellen Sie immer den vorschriftsmäßigen Differential Flüssigkeitsstand in der Batterie sicher und halten deren Oberseite sauber. Die Batterie Nur Allradantrieb entleert sich schneller, wenn sie an äußert heißen Orten gelagert wird, als wenn sie bei kühleren...
  • Seite 51: Einstellen Des Kabels (Schneller/Langsamer Gang)

    Prüfen der Reifen 1. Schieben Sie den Schalthebel in die NEUTRAL-Stellung. Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden 2. Nehmen Sie die Lastösenbolzen ab, mit denen die Schaltzüge an den Hinterachsenbewegungsarmen Betriebsunfälle, wie z. B. das Aufprallen auf Bordsteine, befestigt sind. kann einen Reifen oder eine Felge beschädigen sowie das Rad unwuchtig machen.
  • Seite 52: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Entfernen von Fremdkörpern aus der Motorkühlanlage Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich (Reinigen Sie unter besonders schmutzigen Bedingungen häufiger.) Bild 57 1. Stellen Sie den Motor ab. Entfernen Sie alle 1. Spurstange Schmutzrückstände aus dem Motorraum. 2. Heben Sie das Kühlergitter vorne am Kühler an und nehmen Sie es ab.
  • Seite 53 Schließen Sie den Kühlerhahn, wenn kein Kühlmittel mehr ausläuft. Wenn der Motor gelaufen ist, ist das Kühlmittel 6. Öffnen Sie die Entlüftungsschraube oben an der heiß und steht unter Druck, d. h. es kann Wasserpumpe (Bild 62). ausströmen und Verbrühungen verursachen. •...
  • Seite 54: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Warten der Riemen Einstellen der Riemen Prüfen der Bremsen Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden Alle 200 Betriebsstunden Alle 400 Betriebsstunden Heben Sie die Ladepritsche (falls vorhanden) an und Prüfen Sie die Bremsen alle 400 Betriebsstunden visuell setzen Sie die Sicherheitsstütze auf den ausgefahrenen auf abgenutzte Bremsschuhe.
  • Seite 55: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der ansetzen. Ein neuer Riemen sollte 12 bis 15 mm durchbiegen. Ein benutzter Riemen sollte 14 bis Bedienelementanlage 16,5 mm durchbiegen. Machen Sie bei einem falschen Durchbiegungswert mit dem nächsten Schritt weiter. Setzen Sie die Maschine ein, wenn der Einstellen des Gaspedals Wert stimmt.
  • Seite 56: Einstellen Des Bremspedals

    3. Lösen Sie die Sicherungsmuttern, mit denen das Joch an der Hauptzylinderwelle befestigt ist (Bild 67). 4. Stellen Sie das Joch ein, bis die Löcher mit den Löchern im Bremspedalgelenk ausgerichtet sind. Befestigen Sie das Joch mit dem Lastösenbolzen und Splint am Bremsgelenk.
  • Seite 57: Einstellen Der Feststellbremse

    Hinweis: Das Kugelgelenk kann entfernt und gedreht werden, wenn eine weitere Einstellung erforderlich ist. 2. Nehmen Sie die Rücklauffeder vom Kupplungshebel 3. Stellen Sie die Klemmmuttern und/oder Kugelgelenk ein, bis sich die untere hintere Kante des Kupplungspedals 9,5 cm ± 3 mm von der Oberseite des Bodenplattensternmusters befindet, wenn Sie eine Kraft von 1,8 kg auf das Pedal anwenden (Bild 70).
  • Seite 58: Warten Der Hydraulikanlage

    Warten der Hydraulikanlage Wechseln des Hinterachsen- /Hydrauliköls Wartungsintervall: Nach 10 Betriebsstunden Alle 800 Betriebsstunden 1. Stellen Sie das Fahrzeug auf eine ebene Fläche, stellen den Motor ab, stellen Sie die Feststellbremse Bild 73 fest und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. 1.
  • Seite 59: Reinigen Des Hydrauliksiebs

    1. Stellen Sie das Fahrzeug auf eine ebene Fläche, stellen den Motor ab, stellen Sie die Feststellbremse fest und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. 2. Reinigen Sie den Bereich um die Filterkontaktfläche. Stellen Sie eine Auffangwanne unter den Filter und nehmen Sie den Filter ab.
  • Seite 60 Starten der Hydraulikanlage Stellen Sie, bevor Sie die Maschine warten oder Einstellungen daran durchführen, den Motor ab, aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Lasten müssen von der Pritsche oder anderen Anbaugeräten entfernt werden, bevor Sie unter einer angehobenen Pritsche arbeiten.
  • Seite 61: Einlagerung

    Einlagerung Einlagern der Batterie Entfernen Sie, wenn die Maschine länger als einen Monat eingelagert werden soll, die Batterie und laden diese voll auf. Lagern Sie sie entweder auf einem Regal oder in der Maschine. Lassen Sie die Kabel abgeklemmt, wenn Sie die Batterie in der Maschine lagern. Lagern Sie die Batterie an einem kühlen Ort ein, um ein zu schnelles Entladen der Batterie zu vermeiden.
  • Seite 62: Schaltbilder

    Schaltbilder Hydraulisches Schema (Rev. A)
  • Seite 63 Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 64 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

0736407362Workman 3300–d07364tc07362tc

Inhaltsverzeichnis