Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITOCAL 252-A Z025111 Planungsanleitung Seite 136

Werbung

Regelungszubehör
■ Netzanschlussleitung (3,0 m lang) mit Stecker
■ PlusBus-Anschlussleitung (3,0 m lang) mit Stecker
■ Anschlussmöglichkeit für Tauchtemperatursensor hydraulische
Weiche (separates Zubehör)
Mischerelektronik
9
5 8
Technische Daten Mischerelektronik
Nennspannung
Nennfrequenz
Nennstrom
Leistungsaufnahme
Schutzart
Schutzklasse
Zulässige Umgebungstemperatur
– Betrieb
– Lagerung und Transport
Hinweis
■ Der Erweiterungssatz Mischer EM-M1 für separaten Mischer-
Motor ist für den Heiz- und Kühlbetrieb geeignet.
■ Nur für Wärmepumpen mit 1 direkt angeschlossenen Heizkreis
9.7 Kommunikationstechnik
Hinweis
Weitere Informationen zur Kommunikationstechnik siehe Planungs-
unterlagen „Daten-Kommunikation".
WAGO KNX/TP-Gateway
Best.-Nr. Z024994
Zum Datenaustausch mit einem externen System auf Basis des
KNX/TP-Kommunikationsstandards
■ WAGO KNX/TP-Gateway für Hutschienenmontage
Anschlüsse:
– KNX/TP-1-Anschlussklemmen zum Anschluss an bauseitiges
KNX-System
– CAN-BUS-Anschlussklemmen zum Anschluss der Verbindungs-
leitung zum Energieerzeuger
– Spannungsversorgung 230 V~ über Steckernetzteil
■ Netzteil für Hutschienenmontage
Zubehör
■ Wandgehäuse: Best.-Nr. ZK04917
■ CAN-BUS-Verbindungsleitung, Länge: 7 m: Best.-Nr. ZK04974
VIESMANN
136
(Fortsetzung)
0
1 8
230 V~
50 Hz
2 A
2 W
IP20D gemäß EN 60529 durch Aufbau/
Einbau gewährleisten.
I
0 bis +40 °C
–20 bis +65 °C
Nennbelastbarkeit der Relaisausgänge
– Heizkreispumpe sÖ
1 A, 230 V~
– Mischer-Motor gS
0,1 A, 230 V~
Erforderliche Laufzeit des
Mischer-Motors für 90° ∢
Ca. 120 s
Vorlauftemperatursensor (Anlegetemperatursensor)
4 2
6 6
Wird mit einem Spannband befestigt.
Technische Daten Vorlauftemperatursensor
Leitungslänge
5,8 m, steckerfertig
Schutzart
IP32D gemäß EN 60529 durch Aufbau/
Einbau gewährleisten.
Sensortyp
Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C
Zulässige Umgebungstemperatur
– Betrieb
0 bis +120 °C
– Lagerung und Transport
–20 bis +70 °C
Funktionen
■ Übertragung von Geräte- und Betriebsdaten:
– Datenübertragung von der Viessmann Regelung an WAGO
KNX/TP-Gateway über CAN-BUS
– Datenübertragung von WAGO KNX/TP-Gateway an das Mod-
bus-System über den Modbus (bauseitige Verbindungsleitung)
■ Fernbedienen von Wärmeerzeugern über geeignete Visualisie-
rung, z. B. Schalten, Sollwerte ändern
■ Fernüberwachen vom Wärmeerzeuger über bauseitiges Modbus-
System, z. B. Istwerte, Betriebszustände
■ Weiterleiten von Störungs- und Wartungsmeldungen
VITOCAL

Werbung

loading