Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITOCAL 252-A Z025111 Planungsanleitung Seite 118

Werbung

Planungshinweise
Außeneinheit Typen 251.A13, 230 V~/400 V~
55
50
45
40
35
31,9 32,3 32,0
30
24,5
25
23,1
20
15
10
5
0
Frequenz in Hz
Σ Schall-Leistungs-Summenpegel
Hinweise zur Verminderung von Schallemissionen
■ Außeneinheit nicht unmittelbar neben/über Wohn- oder Schlafräu-
men oder vor deren Fenstern aufstellen.
■ Körperschallentkopplung der Außeneinheit zum Baukörper durch
bauseitige Maßnahmen sicherstellen.
■ Leitungsdurchführungen durch Decken, Wände und Dächer schall-
entkoppelt ausführen. Die Übertragung von Luft- und Körperschall
durch geeignete Dämm-Materialien vermeiden: Siehe Angaben
zur Aufstellung der Inneneinheit ab Seite 106.
■ Außeneinheit nicht in unmittelbarer Nähe zu Nachbargebäuden
oder -grundstücken aufstellen. Siehe Angaben zur Aufstellung der
Außeneinheit ab Seite 93.
7.7 Dimensionierung der Wärmepumpe
Bei Wärmepumpen mit Viessmann One Base wird der für den Wär-
mebedarf erforderliche Volumenstrom automatisch über das integ-
rierte 4/3-Wege-Ventil geregelt. Um eine ausreichende Wärmever-
sorgung sicherzustellen, muss die zur erforderlichen Heizlast pas-
sende Wärmepumpe ermittelt werden.
7
Eine zu groß dimensionierte Wärmepumpe kann zu vermehrtem
Takten führen, vor allem bei mäßigen Außentemperaturen, z. B. in
der Übergangszeit. Für die Dimensionierung der Wärmepumpe sind
daher nicht nur die Gebäudeheizlast und die max. Wärmeleistung
der Wärmepumpe relevant, sondern auch der untere Modulationsbe-
reich. Um bei mäßigen Außentemperaturen ein häufiges Takten zu
vermeiden, kann daher ein größeres Puffervolumen sinnvoll sein.
Für das Kundengespräch und die Angebotserstellung ist in den
meisten Fällen eine überschlägige Ermittlung der Heizlast ausrei-
chend.
Monovalente Betriebsweise
Im monovalenten Betrieb muss die Wärmepumpe als einziger Wär-
meerzeuger den gesamten Wärmebedarf des Gebäudes gemäß
EN 12831 decken.
VIESMANN
118
(Fortsetzung)
48,1
42,5 42,8 41,7 43,4 42,7
42,9
38,9
44,0 43,0
40,8
39,5
38,0 37,6
33,8
■ Bei der Aufstellung der Außeneinheit kann durch ungünstige räum-
liche Gegebenheiten der Schalldruckpegel erhöht werden.
In diesem Zusammenhang muss Folgendes beachtet werden:
– Eine Umgebung mit schallharten Bodenflächen (z. B. Beton oder
Pflaster) vermeiden, da sich der Schalldruckpegel durch die auf-
tretenden Reflexionen erhöhen kann. Durch eine Umgebung mit
bewachsenem Boden (z. B. Rasen) kann der Schalldruckpegel
hörbar geringer empfunden werden.
– Außeneinheit möglichst frei aufstellen: Siehe Seite 113.
■ Falls die Anforderungen der TA Lärm nicht eingehalten werden,
muss durch bauliche Maßnahmen (z. B. Bepflanzung) der Schall-
druckpegel auf das geforderte Maß abgesenkt werden: Siehe
Seite 113.
Vor der Bestellung muss wie bei allen Heizsystemen die Norm-
Gebäudeheizlast Φ
gemäß EN 12831 ermittelt und die Wärme-
HL
pumpe entsprechend gewählt werden. Hierfür kann die Planungs-
software „WP-Planer" genutzt werden: Siehe
https://heatpump-planner.viessmann.com.
Dimensionierung von Wärmepumpen mit 2 integrierten Heiz-/
Kühlkreisen (Typen ... 2C)
Die Wärmepumpen mit 2 integrierten Heiz-/Kühlkreisen
(Typen ... 2C) werden ausschließlich für den monoenergetischen
Betrieb dimensioniert. Hierbei werden mindestens 75 % der Norm-
Gebäudeheizlast von der Wärmepumpe abgedeckt.
Für eine monovalente Betriebsweise müssen die möglichen Primär-
eintrittstemperaturen am Aufstellort und die Einsatzgrenzen der Wär-
mepumpe berücksichtigt werden:
54,4
36,3
32,8
29,1
24,3 23,9 24,6
15,3
VITOCAL

Werbung

loading