Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITOCAL 252-A Z025111 Planungsanleitung Seite 109

Werbung

Planungshinweise
(Fortsetzung)
Druckpunkte Vitocal 252-A
Ø d
b
a 478 mm
b 478 mm
c 677 mm
d 64 mm
7.4 Verbindung Innen- und Außeneinheit
Die hydraulischen und elektrischen Verbindungsleitungen können
über oder unter Erdniveau verlegt werden:
■ Möglichkeiten bei Verlegung über Erdniveau:
Leitungseinführung durch die Wand
■ Möglichkeiten bei Verlegung unter Erdniveau:
– Leitungseinführung durch die Wand
– Leitungseinführung durch die Bodenplatte
■ Leitungseinführung immer gasdicht ausführen.
■ Heizungsfilter mit Magnetitabscheidung (rückspülbar, Zubehör)
zwischen Innen- und Außeneinheit in den Rücklauf zur Außenein-
heit einbauen:
– Bei Heizungsmodernisierung erforderlich
– Einbau im Neubau empfohlen
■ Empfehlung: Verwendung eines hydraulischen Anschluss-Sets
(Zubehör)
■ Bei Verlegung durch die Bodenplatte, die erforderlichen
Anschlussleitungen und Durchführungen vor Erstellen der Boden-
platte positionieren.
■ Bei Verlegung unter Erdniveau: Durchführung durch Wand oder
Bodenplatte mit Ringraumdichtung (Zubehör) gegen drückendes
Wasser abdichten.
VITOCAL
Hinweis
■ Zulässige Bodenbelastung beachten.
■ Gerät waagerecht ausrichten.
■ Falls Bodenunebenheiten mit den Stellfüßen ausgeglichen werden
(max. 10 mm), die Druckbelastung der einzelnen Stellfüße gleich-
mäßig verteilen.
■ Das Gesamtgewicht der Inneneinheit mit gefülltem Speicher-Was-
sererwärmer und 1 integrierten Heiz-/Kühlkreis beträgt 386 kg.
Jeder der Druckpunkte (mit einer Fläche von je 3217 mm
max. 96,5 kg belastet.
■ Das Gesamtgewicht der Inneneinheit mit gefülltem Speicher-Was-
sererwärmer und 2 integrierten Heiz-/Kühlkreisen beträgt 426 kg.
Jeder der Druckpunkte (mit einer Fläche von je 3217 mm
max. 109 kg belastet.
Leitungseinführung über Erdniveau
ED
F
C
B
G
Mit Wanddurchführung aus Anschluss-Set
A Kappe innerhalb des Gebäudes
B Leer-Rohr
C Wand
D Öffnungen für Anschlussleitungen 230 V~/400 V~ und für BUS-
Kommunikationsleitung
E Öffnungen für hydraulische Anschlussleitungen
F Dichteinsatz außerhalb des Gebäudes
G Abdichtung
a
Die Größe des Wanddurchbruchs ist abhängig von der Wand-
beschaffenheit und der gewünschten Abdichtung.
2
) ist mit
2
) ist mit
A
VIESMANN
109
7

Werbung

loading