Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig Studio RPC 400 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Bild 1
0)
©GGO20O8
© OO
@®O8B
Oo
Netzschalter
(oben = ein; unten = aus)
Lautsprecher-Schalter flr Stereo-
Gruppe 1 und 2
(oben = an; unten = aus)
Schalter fiir Rauschfilter (oben = ein;
unten
= aus)
Contour / Linear-Schalter
Lautstarke
BaBreglter
Mittenregler
Hohenregler
Stereo-Balance
Frequenz-Kontrollinstrument
fir UKW-Programm-Sensoren
Abstimm-Instrument,
bei UKW Feldstarke-Anzeige
Anzeigelampe fur Stereo-Empfang
Senderwahl-Knopf fur Skala
Kopfhérer-Anschlisse
Bereichs-Sensoren:
UKW
Ultrakurzwelle
MW
Mittelwetle
LW
Langwelle
TA
Wiedergabe mit ein-
gebautem Platten-
spieler
Wiedergabe vom
externen Tonband /
Cassettengerat (auch
Plattenspieler mit
Kristall- oder
Keramik-System)
Wiedergabe vom ein-
gebauten Cassetten-
teil
Hou
uh dl
tl
TB
CASS
MONITOR
zur Hinterband-Kon-
trolle bei Bandauf-
nahme bzw. zur
Wiedergabe bei Be-
nutzung der Monitor-
Buchse als Universal-
Eingang
Sensor fiir UKW-Stillabstimmung
(Muting)
®©®
©®
®&
on
Qa
© ® ®
® ©8@0
Sensor fiir UKW-Scharfabstimmung
(AFC)
Mono-Sensor (nur UKW)
Tunoscope-Anzeige
fur UKW-Abstimmung auf Sendermitte
UKW-Programm-Sensoren
(darunter
Einsteller fir Speicherung)
2
Aufnahmewahlschalter
(AUT. MUSIC
= Aussteuerungs-
Automatik flr Musik, AUTO.SP.
=
Automatik fir Sprache, MANUAL
bei
Handaussteuerung)
Kontrollinstrumente
fir Aussteuerung bei Aufnahme und
NF-Anzeige bei Wiedergabe
(beleuchtet, wenn Cassettengerat
eingeschaltet)
Bandsorten-Schalter
(FeCr fir Ferrochrom-, Fe fiir
Eisenoxid-, Cr fiir Chromdioxid-
Bander)
DOLBY-NR-Schalter
(O = DOLBY-NR-Einheit abgeschaltet)
Leuchtdioden zur Anzeige von DOLBY-
NR-Betrieb, Aufnahme (REC.) und
Bandlauf (TAPE PILOT)
Ein / Aus-Schalter fir Cassettenteil
(® = ein; O = aus)
Pegelregler
zum getrennten Aussteuern beider
Kanale bei Aufnmahme MANUAL
(Handaussteuerung)
Zahlwerk
mit Rickstell-Taste (0-Set) und
MEMORY-Taste zum Wiederauffinden
bestimmter Bandstellen bei Rucklauf
Anschtu8 fiir Mikrofon
Aufnahme-Taste mit Ein- und Aus-
blendmdglichkeit (VAT)
Start-Taste
Ruckspul-Taste
Vorspul-Taste
Pause-Taste fur kurze Unterbrechun-
gen des Bandlaufs
Stop-Taste und Taste zum Offnen des
Cassettenfaches
Bild 3
@
Anschlu8 fir Antennenrotor-
Bediengerat
@)
AnschluB fiir externes Tonband /
Cassettengerat oder Plattenspieler mit
Kristall- bzw. Keramik-Tonabnehmer
@
Monitor-Buchse fiir Tonbandgerat mit
Hinterband-Kontrolle (auch Universal-
Eingang)
Lautsprecher-Anschliisse fiir Stereo-
Gruppe 1 (R = rechter Kanal;
L =
Linker Kanal)
Lautsprecher-Anschlisse fiir Stereo-
Gruppe 2
@
Netzspannungsanzeige (nach einer
Spannungsumstellung durch den
Fachmann entsprechend einzusetzen)
Wichtige Hinweise
Wechselachse des eingebauten
Plattenspielers vor SchlieBen der
Abdeckhaube herausziehen, um eine
Beschadigung der Haube zu vermeiden.
Ihr wertvolles Gerat darf sicher die gleiche
sorgfaltige Behandlung beanspruchen, die
Sie auch Ihren Mdébeln angedeihen lassen:
GroBe Hitze oder Feuchtigkeit vermeiden!
Gehause nur mit weichem, staubbindendem
Lappen reinigen. Keine scharfen Polier-
oder Reinigungsmittel verwenden.
Die Deutsche Bundespost macht darauf
aufmerksam,
daB die ,Allgemeine Ton- und
Fernseh-Rundfunkgenehmigung"
nur zum Errichten
und Betreiben von Ton- bzw. Fernseh-Rundfunk-
empfangern
berechtigt. Es diirfen damit nur
Sendungen
des Rundfunks empfangen werden,
andere Sendungen
dagegen
nicht.
NetzanschluB
Dieses Gerat darf nur an Wechsel-
spannungsnetze angeschlossen werden.
Es ist ab Werk auf eine Netzspannung von
220 Volt eingestelit. Erforderliche Span-
nungsumstellungen sollen nur vom Fach-
handler nach den Angaben im Gerat vor-
genommen werden. Eingebauter Cassetten-
Recorder und Plattenspieler miissen dabei
nicht extra umgestellt werden.

Werbung

loading