Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig Studio RPC 400 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Technische Daten fir
Empfangsteil (HF)
Empfangsbereiche
UKW
87,5...
108 MHz
Mittelwelle
510... 1620 kHz
Langwelle
145
. 350
kHz
Empfindlichkeiten
Langwelle
7-13 pV
R+ S$ _ 6 0B, m = 20%
R
Antennen-Anschiiisse
FM: UKW-Dipol 300 2
AM: AuSBenantenne
und Erde
Selektion
FM: 16 Kreise
AM:
7 Kreise
Zwischenfrequenzen
FM: 10,7 MHz - AM: 460 kHz
FM-Begrenzung
Begrenzungs-Einsatz
(-—1/-3 dB): 1,3/0,9 pV an 300 2
Bandbreite
FM — ZF: ca. 150 kHz
AM — ZF: ca. 4,3 kHz
FM-Demodulator: 850 kHz
ZF-Festigkeit
FM:
2 90 dB
AM: = 60 dB
AM-Unterdriickung
> 50 dB bei 1 kHz, gemessen
bei 22,5 kHz Hub,
30 % Modulation und 1 mV an 300 Q.
Spiegelselektion
FM: > 56 dB
AM: Mittelwelle
Langwelle
52-63 dB
47-57 dB
Capture Ratio (Gleichwellen-Selektion)
< 1,5 dB fir —30 dB Stérung bei 1 mV an 300 Q
und 40 kHz Hub.
FM-Fremdspannungsabstand
nach DIN 45405 im Bereich 31,5 Hz... 15000 Hz
gemessen
(Hub 40 kHz),
fur 30 Watt
Mono/Stereo:
= 67/60 dB;
fdr 50 mW
Mono/Stereo:
= 62/56 dB
Obertragungsbereich bei FM-Stereo
Besser als DIN 45500, von Antenne bis
Lautsprecher-Ausgang.
40...
6300 Hz < + 1,5 dB
6300...15000
Hz
< + 2
dB
Pilotton-Fremdspannungsabstand
55 dB bei 19 kHz
50 dB bei 38 kHz
IVI
10
Klirrfaktor
Mono/Stereo:
<
Hub, gemessen
DIN 45500)
0,5 %o bei 1 kHz und 40 kHz
bei 2x 27,5 W an 4 @ (nach
Stereo-Decoder
Pilottongesteuerter PLL-Stereo-Automatic-Decoder
in \C-Technik (Umschalt-Pege! ca. 20 pV an 300 Q)
Stereo-Ubersprechdampfung
250...
6300
Hz = 38 dB
6300...10000
Hz = 35 dB
selektiv gemessen
IVIV
Deemphasis
50n sec. nach Norm.
Stdrstrahiungssicherheit
Nach allen europaischen Normen
und
JEC-Empfehlungen
stérstrahiungssicher.
FTZ-Nr. U 104
Technische Daten
fiir Verstarkerteil (NF)
Ausgangsleistungen
Nur Lautsprechergruppe 1 oder 2
gemessen
nach DIN 45500
an 4Q AbschiuBwiderstand:
100 Watt Musikleistung
= 2x 50 Watt
60 Watt Nennleistung
= 2x 30 Watt
bei k oe < 0,2 %o (20 Hz... 20 kHz):
55 Watt Sinusleistung
= 2 x 27,5 Watt
Lautsprechergruppe 1+2 (DIN 45500):
420 Watt Musikleistung
= 4 x 30 Watt
Ubertragungsbereich
20...20000 Hz + 1,5 dB bei TB,
20...20000 Hz + 2
dB bei TA-Magnet
Leistungsbandbreite
45...) 100 000 Hz bei 1 %o Klirrfaktor
(nach DIN 45500).
Intermodulation
Fremdspannungsabstand
(nach DIN 45405) fiir 30 W/50 mW
TB/Cass./Monitor:
> 80/62 dB (Ue = 500 mV)
TA: > 63/56 dB (Ue = 5 mV)
Obersprechdamptung
> 36 dB im Bereich 20... 20000
Hz
> 55 dB bei 1000 Hz
TA: 1,4 mV/47 kQ
TB/Cass/Monitor 170 mV/2 470 kQ.
Der Phonoeingang
ist mit einem
Entzerrer-
Vorverstarker ausgeristet. Entzerrung 3180—318—
75 psec.
Maximale
Eingangsspannungen
TA = 45 mV.
TB/Cass./Monitor
= 5,8 V.
Lautstarkeregler
Gleichlaufabweichungen
nicht gr6éBer als 2 dB im
Frequenzbereich
20... 20000
Hz. Durch die
physiologische
Lautstarkeveranderung
wird der
Frequenzgang
dem
Hérempfinden
der jeweils
eingestel!ten
Lautstarke
angepaBt.
Hoéhenregler
Mittenregler
Regelbereich
+ 10,5 dB bei 4 kHz. Unabhangig
von der Stellung des Lautstarkereglers.
BaBregier
Balanceregler
Regelumfang
— 13 dB bis zu + 3 dB
Rauschfilter
fg (-3 dB): 7 kHz
Ausgange
a) 4 Lautsprecherbuchsen
nach DIN 41529
(NennabschluBwiderstand
4 @, min. 3,2 Q),
auch fiir Stereofonie
in zwei getrennten
Raumen.
Es kénnen auch Lautsprecher mit grdBerer
bei dem die elektronischen Sicherungen
ansprechen kénnen: < 1,5 Q
Dampfungsfaktor
Anderungen vorbehalten!

Werbung

loading