Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Sichelmäher Groundsmaster
4000 oder 4010
Modellnr. 30605—Seriennr. 403450001 und höher
Modellnr. 30605TE—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 30635—Seriennr. 403450001 und höher
Modellnr. 30635TE—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3440-730 Rev A
®
*3440-730*

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 30605TE

  • Seite 1 Form No. 3440-730 Rev A Sichelmäher Groundsmaster ® 4000 oder 4010 Modellnr. 30605—Seriennr. 403450001 und höher Modellnr. 30605TE—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 30635—Seriennr. 403450001 und höher Modellnr. 30635TE—Seriennr. 400000000 und höher *3440-730* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Standort eines Händlers oder Registrierung des Motor verboten, der nicht für die Brandvermeidung Produkts. konstruiert, ausgerüstet und gewartet ist. Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler Die beiliegende Motoranleitung enthält Angaben oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, zu den Abgasbestimmungen der amerikanischen...
  • Seite 3 Funktion des Gegengewichts ......43 3 Prüfen der Ölstände........16 Verwendung der Bremspedale ......43 4 Montage des Aufklebers (nur bei Funktion von Toro Smart Power™ ....43 CE-konformen Maschinen) ......17 Durchführen eines Lüfterbetriebs in Produktübersicht ............. 18 umgekehrter Richtung........43 Bedienelemente ..........
  • Seite 4 Sicherheit Warten der Kraftstoffanlage ......58 Warten des Wasserabscheiders ....... 58 Warten des Kraftstofffilters........ 59 Diese Maschine entspricht den Anforderungen Warten der elektrischen Anlage ......59 von ANSI B71.4-2017 und EN ISO 5395, wenn Hinweise zur Sicherheit der Elektroan- die Einrichtung der Maschine abgeschlossen und lage ...............
  • Seite 5 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Anweisungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decalbatterysymbols Akkusymbole decal100-5622 Der Akku weist einige oder alle der folgenden Symbole auf. 100-5622 1.
  • Seite 6 decal100-5693 decal104-3579 100-5693 104-3579 1. Schnitthöheneinstellung 1. Niedrige Einstellung der 2. Hohe Einstellung der Schnitthöhe Schnitthöhe decal106-6754 decal100-5694 106-6754 100-5694 1. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. 1. Schnitthöheneinstellung 2. Gefahr: Schnittwunden/Amputation am Ventilator; Einzugsgefahr am Riemen: Berühren Sie keine beweglichen Teilen.
  • Seite 7 decal114-0846 114-0846 1. Weitere Informationen zum Anlassen des Motors finden Sie in der Bedienungsanleitung. 1) Legen Sie den Leerlauf ein. 2) Aktivieren Sie die Bremse. 3) Stellen Sie eine niedrige Motordrehzahl ein. 4) Stellen Sie den Schlüssel auf Vorheizen. 5) Drehen Sie den Schlüssel, um den Motor anzulassen.
  • Seite 8 decal117-2754 117-2754 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Warnung: Setzen Sie das Gerät nur nach entsprechender Schulung ein. 3. Warnung: Legen Sie den Sicherheitsgurt an, wenn Sie auf dem Fahrersitz sitzen. 4. Warnung: Tragen Sie einen Gehörschutz. 5. Gefahr durch ausgeworfene Gegenstände: Halten Sie Unbeteiligte fern. 6.
  • Seite 9 decal117-4765 117-4765 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Verwenden Sie keine Starthilfe. decal120-0250 120-0250 1. Langsam fahrendes Fahrzeug...
  • Seite 10 decal120-6604 decal120-4159 120-6604 120-4159 1. Gefahr durch herausgeschleuderte Objekte: Unbeteiligte 1. Aus müssen einen Abstand zur Maschine halten. 2. Scheinwerfer 2. Schnitt- bzw. Amputationsgefahr für Hände am 3. Ein Mähwerkmesser: Berühren Sie keine beweglichen Teile 4. Scheinwerferschalterposition und nehmen Sie keine Schutzbleche Schutzvorrichtungen 5.
  • Seite 11 decal121-3884 121-3884 1. Motor: Stopp 3. Motor: Anlassen 2. Motor: Vorglühen decal120-8947 120-8947 1. Warnung: Lesen Sie die 4. Legen Sie den Bedienungsanleitung. Sicherheitsgurt an, wenn der Überrollbügel aufgeklappt ist. 2. Es besteht kein 5. Legen Sie den decal121-3887 Überrollschutz, wenn der 121-3887 Sicherheitsgurt nicht an, Überrollbügel abgesenkt...
  • Seite 12 decal121-8378 121-8378 Nur Modell mit Kabine 1. Lüfter: Aus 3. Kalte Luft 5. Externe Luft 7. Klimaanlage: Aus 2. Lüfter: Ganz an 4. Warme Luft 6. Interne Luft 8. Klimaanlage: Ein decal125-9688 125-9688 1. Aus 3. Ein 2. Scheibenwischer 4. Scheibenwaschanlagenflüssigkeit. decal127-3700 127-3700 1.
  • Seite 13 decal130-5356 130-5356 1. Fahren Sie mit dem Pedal vorwärts und rückwärts. decal132-3600 132-3600 Nur Modell mit Kabine 1. Lesen Sie die 5. Arbeitsscheinwerfer: 20 A Bedienungsanleitung bezüglich weiterer Angaben über die Sicherungen. decal130-0594 130-0594 2. Scheinwerfer: 25 A 6. Hilfsaggregat: 15 A 3.
  • Seite 14 decal136-4436 136-4436 1. Weitere Informationen zu Sicherungen finden Sie in der 7. InfoCenter: 2 A Bedienungsanleitung. 2. Vorheizen des Motors: 60 A 8. Scheinwerfer: 15 A 3. Stromzufuhr: 7,5 A 9. Elektrischer Sitz: 10 A 4. Blinker: 10 A 10. Anzünder: 10 A 5.
  • Seite 15 decal137-5497 137-5497 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
  • Seite 16 Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Einfetten der Maschine. – Keine Teile werden benötigt Prüfen des Reifendrucks. – Keine Teile werden benötigt Prüfen der Ölstände.
  • Seite 17 Prüfen der Ölstände Keine Teile werden benötigt Verfahren g279510 Prüfen Sie den Ölstand im Motor, siehe Bild 3 Überprüfen des Motorölstands (Seite 55). 1. Herstellungsjahr-Aufkleber Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls, siehe Prüfen des Hydrauliköls (Seite 68). Prüfen Sie das Kühlsystem, siehe Prüfen des Kühlsystems (Seite 64).
  • Seite 18 Feststellbremsriegel Produktübersicht Verbinden Sie zum Aktivieren der Feststellbremse die beiden Pedale zusammen mit der Verriegelungsklinke, Bedienelemente die sich hinter den Pedalplatten befindet, und drücken Sie den Feststellbremsriegel nach unten, während Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite Sie auf die Bremspedale treten (Bild 4).
  • Seite 19 High-Low-Geschwindigkeitsrege- lung Mit diesem Schalter (Bild 5) erhöhen Sie den Geschwindigkeitsbereich für den Maschinentransport. Zum Wechseln zwischen dem hohen und niedrigen Bereich heben Sie die Mähwerke an und kuppeln die Zapfwelle und den Tempomat aus, stellen Sie das Fahrpedal in die N -Stellung und fahren Sie mit EUTRAL der Maschine langsam.
  • Seite 20 Armlehnen-Einstellhandrad Umluftanlagen-Bedienelement Das Bedienelement für die Umluftanlage pumpt die Drehen Sie das Handrad, um den Winkel der Luft in der Kabine entweder um oder führt der Kabine Armlehne einzustellen. Luft von außen zu (Bild Hinweis: Das Einstellhandrad befindet sich unter •...
  • Seite 21 Fenster in der Stellung zu arretieren. Ziehen OFFENEN Sie den Riegel heraus und nach unten, um das Fenster zu schließen und zu arretieren (Bild Wichtig: Schließen Sie das Heckfenster vor dem Öffnen der Motorhaube, sonst kann die Motorhaube oder das Heckfenster beschädigt werden.
  • Seite 22 Technische Daten Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten. g278707 Bild 10...
  • Seite 23 Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des Zubehörs. Verwenden Sie nur Originalersatzteile und -zubehörteile von Toro, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können gefährlich sein und eine Verwendung könnte die Garantie ungültig machen.
  • Seite 24 Betrieb • Füllen Sie Kraftstoff nicht in einem geschlossenen Raum auf oder lassen ihn ab. Hinweis: • Bestimmen Sie die linke und rechte Seite Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder Zündflamme, z.
  • Seite 25 Betanken Wichtig: Verwenden Sie nie Kerosin oder Benzin anstelle von Dieselkraftstoff. Das Nichtbefolgen dieser Vorschrift führt zu Motorschäden. Biodiesel-bereit Diese Maschine kann auch mit einem Kraftstoff eingesetzt werden, der bis zu B20 mit Biodiesel vermischt ist (20 % Biodiesel, 80 % Benzindiesel). Der Benzindieselkraftstoff sollte einen niedrigen oder extrem niedrigen Schwefelgehalt aufweisen.
  • Seite 26 Maschinenleistung zu gewährleisten. Stellen Sie WARNUNG: den Reifendruck nicht zu niedrig ein. Wenn Sie die Radmuttern nicht fest genug Prüfen Sie den Reifendruck in allen Reifen, bevor ziehen, kann es zu Verletzungen kommen. Sie die Maschine verwenden. Ziehen Sie die Radmuttern mit dem korrekten Drehmomentwert an.
  • Seite 27 Einstellen des Hinweis: Entfernen Sie bei niedrigem Ölstand die Füllschraube und füllen genug Öl ein, Überrollbügels um den Stand bis an die Unterseite der Prüfschraubenöffnungen anzuheben. WARNUNG: Lassen Sie den Überrollbügel aufgestellt und arretiert und legen Sie den Sicherheitsgurt an, um schwere oder tödliche Verletzungen aufgrund eines Überschlagens zu vermeiden.
  • Seite 28 Stellen Sie nach dem Anheben des Mähwerks den Motor ab, aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Schlüssel ab. Stecken Sie die Laufradachsen in allen Laufradgabeln in die gleichen Löcher. g221650 Bild 18 Hochklappen des Überrollbügels g008866 Bild 20 1.
  • Seite 29 Hinweis: Stellen Sie den Unterfahrschutz und die Radstelzen auf die höchste Stellung ein, wenn Sie eine Schnitthöhe von 25 mm, 38 mm oder 51 mm benutzen. Seitenmähwerke Die Schnitthöhe der Seitenmähwerke lässt sich durch Hinzufügen oder Entfernen einer gleichen decal100-5622nc Anzahl von Distanzstücken von den Laufradgabeln, Bild 21 Umstecken der Laufradachsen in die höheren oder...
  • Seite 30 nachstehende Tabelle) auf die Spindelwelle, um die gewünschte Schnitthöhe zu erhalten; schieben Sie dann die Scheibe auf die Welle. Beachten Sie die nachstehende Tabelle, um die richtige Kombination von Distanzstücken für die jeweilige Einstellung zu ermitteln (Bild 25). decal100-5623nc Bild 27 Stecken Sie die Lastösenbolzen ein und befestigen Sie sie mit den Splints.
  • Seite 31 Einstellen der Mähwerkrollen Montieren Sie die Mähwerkrollen in der unteren Stellung, wenn Sie mit Schnitthöhen über 64 mm arbeiten und in der höheren Stellung, wenn Sie mit Schnitthöhen unter 64 mm arbeiten. decal100-5694nc Bild 29 Einstellen des Unterfahrschutzes Montieren Sie den Unterfahrschutz in der unteren Stellung, wenn Sie mit Schnitthöhen über 64 mm g033113 arbeiten, und in der höheren Stellung, wenn Sie mit...
  • Seite 32 Spannscheibe befestigt ist, um den Riemen der Mähwerke zu entspannen. Einrichten des mittleren Mähwerks Hinweis: Zum Anziehen der Spannkappe sollten Sie das Werkzeug von Toro (Bestellnummer 121-3874) verwenden. g011561 Drehen Sie die Schnittmesser jeder Spindel, bis Bild 33 die Enden nach vorne und hinten gerichtet sind.
  • Seite 33 Kante das Frontmähwerks zu hoch ist, entfernen Nehmen Sie auf dem Sitz Platz und treten auf Sie eine Beilagscheibe (3 mm) von der das Fahrpedal. Versuchen Sie anschließend, Unterseite des vorderen inneren Laufradarms den Motor zu starten. Der Motor sollte nicht am Mähwerk (Bild 33).
  • Seite 34 Schalldruckpegel bei einer Evaluierung gemäß EN ISO 5395:2013-1 Annex F an der Bedienerposition unter 80 dBA mit einem K-Faktor von 1,0 dBA. Wenden Sie sich an den offiziellen Toro- Vertragshändler, um die Maschinensoftware auf die stille Betriebsart einzustellen.
  • Seite 35 Auswählen eines Messers Atomic Messer Flat-Sail-Messer Standard Sail-Blade Medium Sail-Blade Graszustand Nass, klebrig und Leichter oder spärlicher Normaler Schnitt Alle Bedingungen bis Frühlingswuchs Rasen starker Wuchs Laubmulchen Funktioniert gut Nicht verwenden Funktioniert gut Funktioniert gut Vorteile Erzeugt nicht viel Insgesamt gute Leistung Weniger Auftrieb, Mehr Auftrieb und bricht verklumpte...
  • Seite 36 Beschreibung der InfoCenter-Symbole Beschreibung der InfoCenter-Symbole (cont'd.) SERVICE DUE Gibt an, dass geplante Wartungsarbeiten fällig sind. Verbleibende Stunden bis Service Fahrpedal Zurücksetzen der Betriebsstunden Verweigert oder nicht zugelassen Motordrehzahl/-status: Gibt die Motordrehzahl an Motorstart Betriebsstundenzähler Zapfwelle: Gibt an, dass die Zapfwelle aktiviert ist Info-Symbol Stopp oder Abstellen...
  • Seite 37 Menü „Engine Run“ und den folgenden Tabellen finden Sie eine Zusammenfassung Menüelementen finden Sie in der Wartungsbedienungsan- der Optionen, die in den Menüs verfügbar sind: leitung, oder wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Ver- Hauptmenü tragshändler. Menüelement Beschreibung Glowplugs Gibt an, ob die folgenden Fehler Das Faults-Menü...
  • Seite 38 Wenn Sie den PIN-Code geändert und vergessen die von Ihrer Firma dazu haben, wenden Sie sich an den offiziellen berechtigt ist, mit dem Toro-Vertragshändler. PIN-Code auf die geschützten Menüs zuzugreifen. Navigieren Sie vom Hauptmenü mit der mittleren Taste auf das Menü E und drücken...
  • Seite 39 • nächste Ziffer zu gehen (Bild 37B und Bild 37C). Mit der mittleren Taste verringern Sie die maximale Wiederholen Sie diesen Schritt, bis die letzte Mähgeschwindigkeit (50 %, 75 % oder 100 %). Ziffer eingegeben ist und drücken Sie die rechte •...
  • Seite 40 Zugmaschine. verborgene Gefahren zu vermeiden. • Vermeiden Sie ein Mähen auf nassem Gras. Bei • Verwenden Sie nur von Toro® zugelassenes reduzierter Bodenhaftung kann die Maschine ins Zubehör, Anbaugeräte und Ersatzteile. Rutschen geraten. • Berühren Sie bewegliche Teile nicht mit den Gewährleistung der...
  • Seite 41 Setzen Sie die Maschine nicht in Bedingungen ein, in denen der Antrieb, die Lenkung oder Stabilität Überrollbügel infrage gestellt wird. • Eine von Toro montierte Kabine ist ein • Entfernen oder markieren Sie Hindernisse, u. a. Überrollbügel. Gräben, Löcher, Rillen, Bodenwellen, Steine oder andere verborgene Gefahren.
  • Seite 42 Anbaugeräte beachten sollten, sind das Getriebe, die Motordrehzahl, die Belastung der Schnittmesser und anderer Anbaugeräte, die sich auf die Maschinenleistung auswirken. Mit Smart Power™ von Toro müssen Sie in schwierigen Bedingungen nicht auf die Motordrehzahl g011550 achten. Smart Power verhindert, dass die Maschine Bild 38 in schweren Grünflächen steckenbleibt.
  • Seite 43 Funktion des Funktion von Toro Smart Gegengewichts Power™ Mit Smart Power muss der Bediener in schwierigen Die Gegengewichtanlage erhält den Bedingungen nicht auf die Motordrehzahl achten. Hydraulikrückdruck auf die Mähwerkhubzylinder. Smart Power verhindert, dass die Maschine in Dieser Druck verbessert den Antrieb, da das Gewicht schweren Grünflächen steckenbleibt.
  • Seite 44 • Der Motor hat aufgrund von Kraftstoffmangel Motors abkühlen. Ansonsten können Probleme abgestellt. mit dem Turboauflader entstehen. • Die Kraftstoffanlage wurde gewartet. Hinweis: Senken Sie die Mähwerke immer ab, wenn Sie die Maschine parken. Dies nimmt die Hydrauliklast Nehmen Sie Ihren Fuß vom Fahrpedal von der Anlage, verhindert eine Abnutzung der und stellen Sie sicher, dass es sich auf Systemteile und auch ein versehentliches Absenken...
  • Seite 45 Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung „Beheben von Schnittbildproblemen“ (Aftercut Warten der Maschine nach dem Appearance Troubleshooting Guide) unter www.Toro.com. Mähen Verwenden der richtigen Reinigen Sie die Maschine nach dem Mähen gründlich mit einem Gartenschlauch ohne Spritzdüse, um zu Mähmethoden...
  • Seite 46 Ölkühler frei von Schmutz und Schnittgut bleiben. Nach dem Reinigen sollten Sie die Maschine auf mögliche Öllecks, Beschädigungen oder Abnutzung der hydraulischen und mechanischen Komponenten und die Mähwerke auf Schärfe prüfen. Nach dem Einsatz Allgemeine Sicherheit • Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum g221674...
  • Seite 47 Ermitteln der Hebestellen GEFAHR Mechanische oder hydraulische Wagenheber können u. U. ausfallen, was schwere Verletzungen zur Folge haben kann. • Stützen Sie die Maschine mit Stützböcken • Verwenden Sie keine hydraulischen Wagenheber. Die Maschine hat vorne und hinten Hebestellen. • An der Innenseite des Rahmens an jedem g196910 Vorderreifen...
  • Seite 48 Messerbefestigungen – korrekt festgezogen sein. • Tauschen Sie abgenutzte oder beschädigte Aufkleber aus. • Verwenden Sie nur Originalersatzteile von Toro, um eine sichere und optimale Leistung zu gewährleisten. Ersatzteile anderer Hersteller können gefährlich sein und eine Verwendung könnte die Garantie ungültig machen.
  • Seite 49 Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach der ersten • Ziehen Sie die Radmuttern fest. Betriebsstunde • Ziehen Sie die Radmuttern fest. • Prüfen Sie die Spannung des Lichtmaschinenriemens. Nach 10 Betriebsstunden • Prüfen Sie die Spannung des Kompressorriemens. • Prüfen Sie die Spannung des Messertreibriemens. •...
  • Seite 50 Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Öl im vorderen Planetengetriebe oder mindestens einmal jährlich. • Wechseln Sie das Öl in der Hinterachse. • Prüfen der Vorspur der Hinterräder • Prüfen Sie den Messertreibriemen. • Wenn Sie nicht das empfohlene Hydrauliköl verwenden oder den Behälter schon einmal mit einem alternativen Öl gefüllt haben, wechseln Sie das Hydrauliköl.
  • Seite 51 Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Donners- Montag Dienstag Mittwoch Freitag Samstag Sonntag Wartungsprüfpunkt Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie den Motorölstand. Prüfen Sie den Stand des Kühlsystems.
  • Seite 52 Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen Verfahren vor dem Schmierung Ausführen von Einfetten der Lager und Wartungsarbeiten Büchsen Entfernen der Motorhaube Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Fetten Sie alle Lager und Büchsen ein. Entriegeln und öffnen Sie die Motorhaube. Alle 500 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, Entfernen Sie den Splint, mit dem das Gelenk der was zuerst erreicht wird) Motorhaube an den Befestigungshalterungen...
  • Seite 53 g017810 Bild 45 Vorderer Hub • Zwei (an jeder Seite) Hubarm-Zylinderbüchsen (Bild • Zwei Hubarm-Kugelgelenke (Bild g011499 Bild 43 Frontschneideinheit • 2 Laufradgabelbüchsen (Bild g020455 Bild 46 • Drei Spindelwellenlager (unter der Riemenscheibe) (Bild • Zwei Spannarm-Drehbüchsen (Bild g011551 Bild 47 Seitenmähwerke g011557 Bild 44...
  • Seite 54 g011553 Bild 50 g011557 Bild 48 Seitlichen Hübe • Sechs Haupt-Hubarmbüchsen (Bild 49 Bild • Zwei Kipphebel-Drehbüchsen (Bild • Vier hintere Armbüchsen (Bild g011554 Bild 51 • Vier Hubzylinder-Drehbüchsen (Bild g011555 Bild 52 g011552 Bild 49...
  • Seite 55 • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle g033183 Temperaturen) Bild 53 Premium Motoröl von Toro ist vom offiziellen Toro-Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 Hinweis: Lassen Sie, wenn Sie die Ölsorte oder 10W-30 erhältlich. Im Ersatzteilkatalog finden wechseln möchten, das Altöl vollständig aus dem Sie die Bestellnummern.
  • Seite 56 Warten des Luftfilters Teile zum Stillstand gekommen sind, bevor Sie die Bedienerposition verlassen. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Tauschen Sie das Motoröl und den Motorölfilter täglich—Prüfen Sie die Anzeige des (Bild 54). Luftfilters. Alle 50 Betriebsstunden—Prüfen Sie den Luftfilter. Alle 400 Betriebsstunden—Warten Sie die Luftfilter (früher, wenn die Luftfilteranzeige rot anzeigt oder häufiger in sehr staubigen oder schmutzigen Bedingungen.
  • Seite 57 g011505 Bild 57 1. Sicherheitsluftfilter Stellen Sie die Anzeige (Bild 55) zurück, wenn sie auf Rot steht. g031861 Bild 56 Hinweis: Reinigen Sie den gebrauchten Einsatz nicht, da eine Reinigung das Filtermedium beschädigen kann. Wichtig: Versuchen Sie nie, den Sicherheitsfilter zu reinigen (Bild 57).
  • Seite 58 Warten der Kraftstoffanlage Warten der Kraftstoffanlage Entleeren des Kraftstofftanks Wartungsintervall: Alle 1000 Betriebsstun- den—Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank. Vor der Einlagerung—Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank. Zusätzlich zu den aufgeführten Serviceintervallen, sollten Sie den Tank entleeren und reinigen, wenn die Kraftstoffanlage verschmutzt ist oder die Maschine längere Zeit eingelagert wird.
  • Seite 59 Kraftstoff am Filterkopf. den ganzen Kasten mit Natronlauge. Spülen Sie mit klarem Wasser nach. Überziehen Sie die Akkupole und Anschlüsse mit Grafo 112X-Schmiermittel (Toro-Bestellnummer 50547) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. Öffnen Sie die Batterieabdeckung an der Seite der Abdeckung (Bild 60).
  • Seite 60 (rote) Pluskabel an, bevor Sie das 1. Batterieabdeckung 2. Hier Druck ausüben. (schwarze) Minuskabel anklemmen. Überziehen Sie beide Batteriepole und Anschlüsse mit Grafo 112X-Fett (Toro, Bestellnummer 505-47), mit Vaseline oder leichtem Schmierfett, um einer Korrosion vorzubeugen. Ziehen Sie die Gummimuffe über den Pluspol.
  • Seite 61 g020439 Bild 63 decal132-3600 1. Sicherungen Bild 66 g221933 Bild 64 Die Kabinensicherungen befinden sich im Sicherungskasten am Kabinenhimmel (Bild 65 Bild 66). Hinweis: Nur Modell mit Kabine g032673 Bild 65 1. Kabinensicherungskasten 2. Sicherungen...
  • Seite 62 Warten des Antriebssystems Einstellen des Fahrpedalwinkels Sie können den Winkel des Fahrpedals so einstellen, g008862 wie Sie es am angenehmsten empfinden. Bild 68 Lösen Sie die zwei Muttern und Schrauben, mit 1. Prüf-/Ablassschraube denen die linke Seite des Fahrpedals an der Halterung befestigt ist (Bild 67).
  • Seite 63 Wiederholen Sie die Schritte am gegenüberliegenden Planetengetriebe bzw. der Bremse. Wechseln des Öls in der Hinterachse Wartungsintervall: Nach 200 Betriebsstunden Alle 800 Betriebsstunden Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. Reinigen Sie den Bereich um die drei Ablassschrauben, d. h. jeweils eine an beiden Enden und eine in der Mitte (Bild 70).
  • Seite 64 Warten der Kühlanlage Hinweise zur Sicherheit des Kühlsystems • Motorkühlmittel kann bei Verschlucken zu Vergiftungen führen: Bewahren Sie Motorkühlmittel unzugänglich für Kinder und Haustiere auf. • Ablassen von heißem, unter Druck stehendem g020441 Kühlmittel bzw. eine Berührung des heißen Bild 72 Kühlers und benachbarter Teile kann zu schweren Verbrennungen führen.
  • Seite 65 Warten der Bremsen Wichtig: Das Reinigen des Kühlers bzw. Ölkühlers mit Wasser kann zu frühzeitigem Verrosten und einer Beschädigung der Komponenten führen. Einstellen der Betriebsbremsen Stellen Sie die Betriebsbremsen ein, wenn das Bremspedal mehr als 25 mm hat, oder wenn die Bremsen nicht mehr gut genug greifen.
  • Seite 66 Warten der Riemen Befestigungsschraube der Spannscheibe (Bild 75). Hinweis: Erhöhen oder reduzieren Sie Warten des Lichtmaschi- die Spannung des Kompressorriemens und ziehen Sie die Schraube an. Prüfen Sie die nen-Treibriemens Riemenspannung noch einmal auf korrekte Einstellung. Wartungsintervall: Nach 10 Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden Spannen der Messertrei- Bei einer richtigen Riemenspannung lässt sich der...
  • Seite 67 Hinweis: Riemens sind u. a. ein Quietschen, wenn er sich Achten Sie darauf, dass der dreht, das Schlüpfen der Messer beim Mähen, Riemen auf der Federseite der Riemenführung zerfranste Ränder, Versengen und Risse. Tauschen positioniert ist (Bild 76). Sie den Treibriemen aus, wenn Sie einen dieser Setzen Sie die Verlängerungsfeder (Bild Umstände feststellen.
  • Seite 68 Hydrauliköl. Dieses Öl ist mit den Elastomeren irgendwelche Arbeiten an der Hydraulikanlage kompatibel, die in den Hydraulikanlagen von durchführen. Toro verwendet werden, und eignet sich für viele Klimabereiche. Dieses Öl ist mit konventionellen Warten der Hydraulikanlage Mineralölen kompatibel. Sie sollten die Hydraulikanlage jedoch gründlich spülen, um...
  • Seite 69 Hydraulikanlage gespült werden. Verunreinigtes sich die Wartungsintervallanzeige Öl sieht im Vergleich zu sauberem Öl milchig oder im roten Bereich befindet). schwarz aus. Wenden Sie sich an den offiziellen Toro Vertragshändler. Alle 800 Betriebsstunden—Wenn Sie nicht Parken Sie die Maschine auf einer ebenen das empfohlene Hydrauliköl verwenden...
  • Seite 70 WARNUNG: Wartungsintervallanzeige im roten Bereich Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann befindet). unter die Haut dringen und Verletzungen Verwenden Sie die folgenden Ersatzfilter von Toro: verursachen. • Teilenummer 94-2621 für die Vorderseite • Konsultieren Sie beim Einspritzen unter (Mähwerk) der Maschine die Haut sofort einen Arzt.
  • Seite 71 Warten des Mähwerks Drehen (Kippen) des Frontmähwerks in die aufrechte Stellung Hinweis: Obwohl es für normale Wartungsmaßnah- men nicht erforderlich ist, lässt sich das Frontmähwerk in eine aufrechte Stellung hochkippen. Heben Sie das Frontmähwerk etwas vom Boden an, aktivieren die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Schlüssel ab.
  • Seite 72 Schnitthöhe von der Vorderseite des Messers bis zur Hinweis: Stecken Sie die Beilagscheiben Rückseite. Toro empfehlt eine Messerneigung von nach Bedarf um, um das Laufrad anzuheben 8 mm bis 11 mm. Das heißt, das Messer steht hinten oder abzusenken, bis das Mähwerk die richtige 8 mm bis 11 mm höher als vorne.
  • Seite 73 Warten der Laufradarm- Schieben Sie die Druckscheibe und Distanzstücke auf die Spindel und setzen die büchsen Spannkappe auf der Laufradspindel, um alle Teile zu befestigen. Entfernen der Büchsen Warten der Laufräder und In die Ober- und Unterseite des Rohrs der Laufradarme sind Büchsen eingepresst, die sich nach -lager einer längeren Einsatzdauer abnutzen.
  • Seite 74 Warten der Entfernen Sie das Lager aus der Radnabe und lassen das Lagerdistanzstück herausfallen (Bild Schnittmesser Bild 87). Entfernen Sie das Lager aus der gegenüberliegenden Seite der Radnabe. Sicherheitshinweise zum Prüfen Sie die Lager, Distanzstücke und die Messer Innenseite der Radnabe auf Abnutzung und wechseln Sie beschädigte Teile aus.
  • Seite 75 Gras gerade hoch, wodurch ein gleichmäßiger Schnitt oder verbogen ist. Benutzen Sie immer nur entsteht und sich während des Betriebs allmählich Originalersatzmesser von Toro, um die sichere und abnutzt. optimale Leistung der Maschine sicherzustellen. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, heben Sie das Mähwerk an, aktivieren...
  • Seite 76 g000276 Bild 91 1. Schärfen Sie im ursprünglichen Winkel. Hinweis: Entfernen Sie die Messer und schärfen sie mit Hilfe eines Schleifsteins. Bringen Sie nach dem Schärfen der Schnittkanten das Messer mit der Antiskalpierkuppe und der Messerschraube an, siehe Entfernen und Einbauen der Mähwerkmesser (Seite 75).
  • Seite 77 Kabinenwartung Beilagscheiben zwischen das Spindelgehäuse und die Unterseite des Mähwerks. Entfernen Sie die Schrauben, Flachscheiben, Reinigung der Kabine Sicherungsscheiben und Muttern von der äußeren Spindel dort, wo Sie Beilagscheiben Wichtig: Passen Sie in der Nähe von hinzufügen müssen. Kabinendichtungen und Lampen auf (Bild 92).
  • Seite 78 Reinigen der Kabinenvor- filters Der Kabinenvorfilter verhindert, dass große Rückstände, u. a. Schnittgut und Laub, in die Kabinenfilter gelangen. Drehen Sie die Gitterabdeckung nach unten. Reinigen Sie den Filter mit Wasser. Hinweis: Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger. Wichtig: Wenn der Filter ein Loch, Riss oder andere Schäden hat, wechseln Sie den Filter aus.
  • Seite 79 Einlagerung Sicherheit bei der Einlagerung • Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie sie einstellen, warten, reinigen, oder einlagern.
  • Seite 80 Laden Sie den Akku alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation des Akkus vorzubeugen. Vorbereiten des Motors Lassen Sie das Motoröl in eine Auffangwanne ablaufen und schrauben die Ablassschraube wieder ein. Entfernen und entsorgen Sie den Ölfilter. Montieren Sie einen neuen Ölfilter.
  • Seite 81 Hinweise:...
  • Seite 82 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.
  • Seite 83 Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.
  • Seite 84 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center.