Herunterladen Diese Seite drucken

Sony MXP-S390 Bedienungsanleitung Seite 21

Werbung

o
3
4
£
2-12
@ Spitzenpegelanzeige (PEAK)
Leuchtet auf, wenn Pegelspitzen von ca. 6 dB
unterhalb des Begrenzungspegels auftreten.
© Eingangswihler (INPUT SELECT)
Zur Wahl der an diesem Modul angschlossenen
Eingangssignalquelle.
ell
UNBAL LINE
An den UBL IN-Buchsen (L und R)
angeschlossene Line-Eingangssignale
An den LINE IN-Buchsen (L und R)
angeschlossene Line-Eingangssignale
Wird ein Signal mit Phasenumkehr
ber die LINE IN-Buchsen zugeftihrt,
so ist die Phase des linken Kanals
umgekehrt.
BAL LINE
@ REV LEFT
© Eingangspegelregler (TRIM)
Zur Einstellung des Pegels des mit dem INPUT
SELECT-Wahler gewihlten Eingangssignals.
Einstellbereich fir Verstarkung Eins
TRIM
+
© Hiéhenregler (HI)
Bei gedriickter EQ-Taste @ ist ein 10-kHz-
Equalizer mit Shelving-Charakteristik aktiviert,
und mit diesem Regler kann der Pegel um max.
+15 dB angehoben bzw. abgesenkt werden.
© Mittenfrequenzregler (MID FREQ)
Bei gedriickter EQ-Taste @ ist ein Equalizer mit
Peaking-Charakteristik fiir den Mittenbereich
aktiviert, und mit diesem Regler kann die
Mittenfrequenz zwischen 150 Hz und 5 kHz
eingestellt werden.
e Mittenregler (MID LEVEL)
Bei gedrtickter EQ-Taste © ist ein Equalizer mit
Peaking-Charakteristik fiir den Mittenbereich
aktiviert, und mit diesem Regler kann der Pegel
um max. +12 dB angehoben bzw. abgesenkt
werden.
Kapitel 2 Lage und Funktion der Teile und Bedienungselemente
2-3 Stereoeingangs-Feld (Fortsetzung)
@ Tiefenregler (LO)
Bei gedriickter EQ-Taste © ist ein 100-Hz-
Equalizer mit Shelving-Charakteristik aktiviert,
und mit diesem Regler kann der Pegel um 15 dB
angehoben bzw. abgesenkt werden.
@ Tiefenfiltertaste (/~)
Bei gedriickter Taste ist ein Tiefenfilter mit 12 dB/
Oktave fiir Signale unter 100 Hz aktiviert. Die
Taste arbeitet unabhingig von der EQ-Taste ©.
© Equalizertaste (EQ)
Zum Einschalten der Entzerrungs-Schaltkreise. Bei
ausgerasteter Taste sind die Entzerrungsregler HI,
MID und LO aus dem Signalpfad
herausgenommen.
@® Balanceregler fiir die SEND-Signale (SEND
BAL)
Zur Einstellung der Pegelbalance zwischen linkem
und rechtem Kanal des Signals, das zu den mit der
SEND-Wahitaste ® gewahlten SEND-
Busleitungen geleitet wird.
Der SEND-Signalpegel des rechten
Kanals ist ganz abgesenkt.
L
Das SEND-Signal des linken Kanals
wird zu den SEND-Busleitungen der
Kanale mit ungeradzahliger Nummer
geleitet.
Der SEND-Signalpege! des linken
Kanals ist ganz abgesenkt.
R
Das SEND-Signal des rechten Kanals
wird zu den SEND-Busleitungen der
Kandle mit geradzahliger Nummer
geleitet.
@ Pegelregler fiir SEND-Signal (SEND LVL)
Zur Einstellung des Pegels der Signale, die zu den
mit der SEND-Wahitaste ® gewahiten SEND-
Busleitungen geleitet werden. Die Maximalposition
entspricht Verstarkung Eins.
@ Pre-Fader-Taste (PRE)
Zur Festlegung des Punktes, an dem das
Kanalsignal zum SEND-Bus geleitet wird:
Post-Fader-Punkt
Pre-Fader-Punkt
&
Be
ausgerasteten Position (1)
eingerasteten Position (=)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mxp-p390