Herunterladen Diese Seite drucken

Sony MXP-S390 Bedienungsanleitung Seite 152

Werbung

Technische Daten (Fortsetzung)
Ausgange
LINE OUT (symmetrisch)
4
entspricht
+4 dBs
+24 dBs
600 Ohm
XLR-3-32
(symmetrisch)
LINE OUT (unsymmetrisch)
4
Cinchbuchse
-5 dBs
+15 dBs
10 kOhm
(unsymmetrisch)
MONI OUT (Monitoreingang)
4
Cinchbuchse
-5 dBs
+15 dBs
10 kOhm
(unsymmetrisch)
(unsymmetrisch)
SEND OUT (unsymmetrisch)
4
Cinchbuchse
—-5 dBs
+15 dBs
10 kOhm
(unsymmetrisch)
TB (Gegensprechausgang)
4
Cinchbuchse
-5 dBs
+15 dBs
10 kOhm
(unsymmetrisch)
PFL
4
Cinchbuchse
-5 dBs
+15 dBs
10 kOhm
(Pre-Fader-Monitorsignal)
(unsymmetrisch)
METER SELECT OUTPUT
4
Cinchbuchse
-5 dBs
+15 dBs
10 kOhm
(unsymmetrisch)
PHONES
Stereo x 1 | Stereo-
a
Kopfthérerbuchse
Schnittstelle
Serielle Schnittstelle des MXP-S390
2
Protokoll
erweitertes serielles ESAM-II-Protokoll
s
SERIAL-Anschlu8
D-SUB-9pol-Buchse x 1
GPI-AnschluB&
D-SUB-15pol-Buchse x 1
REF VIDEO INPUT-Anschlu8
BNC-Buchse x 2
FBAS-Signal von 1 Vss +0,2 Vss (75 Ohm.
Abschlu8) oder FBAS-Synchronsignal von 0,2
Vss bis 5 Vss (75 Ohm Abschlu8)
Parallele Schnittstelle des MXP-P390
Protokoll
Sony paralleles Standard-Interface-Protokoll
A1/A2-AnschluB
D-SUB-25pol-Buchse x 1
:
A3/A4-AnschluB
D-SUB-25pol-Buchse x 1
VCA-AnschluB
D-SUB-25pol-Stiftbuchse x 1
D-SUB-15pol-Stiftbuchse x 1
Audiodaten
Frequenzgang
20 Hz bis 20 kHz, +0,5 dB/~1,5 dB
Gesamtklirrgrad
unter 0,05% (1 kHz, +4 dBs)
Aquivalentes Eingangsrauschen
MIC IN: ~123 dBs (150 Ohm AbschluB, 20 Hz
bis 20 kHz)
LINE IN: -90 dBs (Eingang kurzgeschlossen,
20 Hz bis 20 kHz)
A-4 | anhang

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mxp-p390