Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC RF360R Projektierungshandbuch Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC RF360R:

Werbung

Inbetriebnahme
4.2 Hardware anschließen
Voraussetzung
• Der Reader wurde montiert.
• Verdrahten Sie den Reader ausschließlich bei ausgeschalteter Versorgungsspannung.
ACHTUNG
Verwendung von vorkonfektionierten Kabeln nur in Verbindung mit hochohmigen
Verbrauchern
Achten Sie bei der Verwendung von vorkonfektionierten Kabeln darauf, dass die Ader (L2)
die mit Pin 4 des RF360R verbunden ist bzw. wird, nur mit hochohmigen Verbrauchern (>
22 kOhm) verbunden ist. Kann dies nicht gewährleistet werden, dann darf die Ader nicht
mit dem Pin 4 der RF360R-Buchse verbunden werden.
Vorgehensweise
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Reader anzuschließen:
1. Schließen Sie den Reader mit Hilfe eines Ethernet-Kabels an einen PC oder ein Switch bzw.
an eine Steuerung an ④.
Verwenden Sie ein Anschlusskabel mit M12-Stecker (4-polig).
2. Verbinden Sie den Reader ggf. mit einem weiteren Reader SIMATIC RF360R ⑤.
Verwenden Sie zum Weiterschleifen von PROFINET IO ein Anschlusskabel mit M12-Stecker
(4-polig).
3. Schließen Sie den Reader mit Hilfe des Anschlusskabels an der Spannungsversorgung an ③.
Der Reader ist betriebsbereit, wenn die "R/S"-LED grün leuchtet/blinkt. Blinkt die "R/S"-LED,
wartet der Reader auf eine Verbindung. Leuchtet die "R/S"-LED statisch, ist der Reader mit der
Steuerung verbunden.
Ausführliche Informationen zur Montage sowie Bestelldaten (Reader, Anschlusskabel,
Weitbereichsnetzteil, ...) finden Sie im Systemhandbuch "SIMATIC RF300".
22
Projektierungshandbuch, 01/2023, C79000-G8900-C629-03
SIMATIC RF360R

Werbung

loading