Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC RF360R Projektierungshandbuch Seite 113

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC RF360R:

Werbung

9.3.4
Werkseinstellungen hardware-seitig zurücksetzen
Voraussetzung
Der Reader wurde von der Spannungsversorgung getrennt.
Vorgehensweise
Gehen Sie folgendermaßen vor, um alle Einstellungen mit Hilfe der
Spannungsversorgungsschnittstelle auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen:
1. Stellen Sie ein Spannungsversorgungskabel mit offenen Kabelenden her, indem Sie die
Kabelenden/Aderenden (spannungsversorgungsseitig) abisolieren.
2. Schließen Sie das Spannungsversorgungskabel an dem Reader an.
3. Verbinden Sie die Adernenden der Pins 3 (DC 0 V) und 4 (Reset To Factory) mit Hilfe einer
Lüsterklemme und verbinden Sie diese mit DC 0 V der Spannungsversorgung.
4. Verbinden Sie den Pin 1 (DC 24 V) mit dem Pluspol der Spannungsversorgung.
Reaktion: Die Reader-LED-Anzeige, sowie die Status-LED-Anzeigen (R/S, ER, MAINT)
leuchten durchgängig.
5. Warten Sie ca. 60 Sekunden und entfernen Sie dann das Spannungsversorgungskabel mit
den offenen Kabelenden.
6. Schließen Sie den Reader erneut, über ein reguläres Spannungsversorgungskabel, an der
Spannungsversorgung an.
Ergebnis: Der Reader wurde auf die ursprüngliche Werkseinstellung zurückgesetzt.
Beachten Sie, dass durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen auch die IP-Adresse
des Readers zurückgesetzt wird. In den Werkseinstellungen wird die IP-Adresse über einen
DHCP-Server bezogen.
Nach dem Neustart des Readers müssen Sie dem Reader ggf. eine neue IP-Adresse bzw. einen
neuen Gerätenamen zuweisen.
SIMATIC RF360R
Projektierungshandbuch, 01/2023, C79000-G8900-C629-03
Pin
Belegung
1
Spannung (DC 24 V, braun)
2
Nicht belegt (weiß)
3
Funktionserde/Schirm (DC 0 V,
blau)
4
Reset to Factory (schwarz)
Instandhalten und Warten
Ansicht der Spannungsversorgungsschnittstelle
9.3 Werkseinstellungen
113

Werbung

loading