Herunterladen Diese Seite drucken

LG ARNH04GK2A4 Montageanleitung Seite 6

Luft-wasser wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARNH04GK2A4:

Werbung

Sicherheitsanweisungen
• Das Netzkabel nicht in der Nähe von Heizgeräten oder sonstigen Wärmequellen verlegen.
- Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Es darf kein Wasser in die elektrischen Bauteile eindringen.
- Es besteht die Gefahr von Bränden, Geräteausfällen oder Stromschlägen.
• Keine brennbaren Gase oder entzündlichen Stoffe in der Nähe des Klimagerätes
lagern oder verwenden.
- Es besteht die Gefahr von Bränden oder Geräteausfällen.
• Gerät nicht für eine längere Zeit in geschlossenen Räumen betreiben.
- Es könnte ein Sauerstoffmangel eintreten.
• Bei austretendem brennbaren Gas sofort die Gaszufuhr trennen und vor dem
Einschalten zum Lüften die Fenster öffnen.
- Es besteht Explosions- oder Brandgefahr.
• Bei ungewöhnlichen Geräuschen oder bei austretendem Rauch sofort den
Überlastungsschalter ausschalten und das Netzteilkabel abziehen.
- Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Halten Sie das Gerät an und schließen Sie bei Sturm oder Unwetter die Fenster. Falls
möglich, nehmen Sie das Gerät vom Fenster, bevor ein Unwetter beginnt.
- Es besteht die Gefahr von Sachschäden, Geräteausfällen und Stromschlägen.
• Die vordere Abdeckung des Gerätes während des Betriebs niemals öffnen. (Einen evtl.
vorhandenen elektrostatischen Filter nicht berühren.)
- Es besteht die Gefahr von Verletzungen, Stromschlägen oder Geräteausfällen.
• Falls das Gerät mit Wasser in Berührung gkommen ist (überflutet oder eingetaucht),
verständigen Sie einen zugelassenen Servicebetrieb.
- Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Es darf kein Wasser in das Gerät gelangen.
- Es besteht die Gefahr von Feuer, Stromschlägen oder Sachbeschädigungen.
• Bei gleichzeitigem Betrieb zusammen mit z. B. einem Ofen sollte der Raum
regelmäßig gelüftet werden.
- Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Vor der Reinigung oder Wartung des Gerätes die Hauptstromversorgung unterbrechen.
- Es besteht die Gefahr von Stromschlägen.
• Es muss gewährleistet werden, dass niemand auf das Gerät tritt oder darüber fällt.
- Ansonsten besteht die Gefahr von Verletzungen und Schäden am Gerät.
• Die Montage sollte nur vom Händler oder einem zugelassenen Servicebetrieb
vorgenommen werden.
- Ansonsten besteht Brand-, Stromschlag-, Explosions- oder Verletzungsgefahr.
• Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht betrieben wird, wird dringend
empfehlen, das Netzteil des Gerätes nicht auszuschalten.
- Es besteht die Gefahr von Gefrieren des Wassers.
6 Hydro Kit

Werbung

loading