Herunterladen Diese Seite drucken
LG THERMA V Bedienungsanleitung
LG THERMA V Bedienungsanleitung

LG THERMA V Bedienungsanleitung

Luft-wasser wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für THERMA V:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
LUFT-WASSER-
WÄRMEPUMPE
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme
aufmerksam durch und bewahren Sie sie auf, um später darin
nachschlagen zu können.
Übersetzung der ursprünglichen Instruktion
Copyright © 2018 - 2021 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.
www.lg.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LG THERMA V

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG LUFT-WASSER- WÄRMEPUMPE Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch und bewahren Sie sie auf, um später darin nachschlagen zu können. Übersetzung der ursprünglichen Instruktion www.lg.com Copyright © 2018 - 2021 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 2 Tabelle der Problemlösungstipps lesen. So finden Sie zusätzliche Modellinformationen Energieetiketten und Produktdatenblätter für alle möglichen Kombinationen finden Sie unter https://www.lg.com/global/support/cedoc/cedoc. Suchen Sie nach dem Namen des Außengeräts auf der Cedoc-Seite. Für Ihre Unterlagen Heften Sie Ihre Quittung an diese Seite, falls Sie sie zum Nachweis des Kaufdatums oder für Garantiezwecke benötigen.
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG SICHERHEITSANWEISUNGEN PRODUKTVORSTELLUNG Name Und Funktion Der Teile Fernbedienung BESCHREIBUNG DES VORGANGS Hauptbildschirm Menübildschirm Einstellungsbildschirm Popup-Bildschirm Überwachung (Für 3er) Zurück zum Bildschirm Überwachung (Für 4er) Zurück zum Bildschirm BETTRIEBSEINSTELLUNG Ein/Aus Betriebsmodus Kühlmodus Heizbetrieb AI/Autobetrieb TEMPERATUREINSTELLUNG Steuerung der gewünschten Temperatur Temperatursensor auswählen Betrieb der Wasseraufheizung Schnelle Wasserspeicher-Aufheizung...
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS Ausnahmetag Plan für die Warmwasser-Umwälzung (Für 4er) EINSTELLUNG DER ENERGIEÜBERWACHUNG Einstellung der Energieüberwachung Informationen zur Energieüberwachung EINSTELLUNG DER METERSCHNITTSTELLE Verbindungspfad der Einstellung der Meterschnittstelle Angaben der Zählerschnittstelle FUNKTIONSEINSTELLUNG Eingabe der Funktionseinstellung Funktionseinstellung Lärmschutzmodus Zeit Wi-Fi-Paarung Einstellung der Wassertemperatur Fremdkessel BENUTZEREINSTELLUNG Eingabe der Benutzereinstellung Benutzereinstellung...
  • Seite 5 SICHERHEITSANWEISUNGEN SICHERHEITSANWEISUNGEN Lesen Sie die Vorsichtsmaßnahmen in Dieses Gerät ist mit brennbarem diesem Handbuch sorgfältig durch, bevor Kältemittel (R32) gefüllt. Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dieses Symbol weist darauf hin, Dieses Symbol weist darauf hin, dass Servicepersonal dieses Gerät dass die Betriebsanleitung sorgfältig gemäß...
  • Seite 6 SICHERHEITSANWEISUNGEN • Das Produkt muss immer gemäß dem Schaltplan gut geerdet sein. Schließen Sie den Erdungsdraht nicht an Gas- oder Wasserleitungen, Blitzschutzstangen oder Telefonerdleitungen an. - Es besteht sonst Brand- und Stromschlaggefahr. • Das Bedienfeld und die Abdeckung des Steuerkastens müssen sicher installiert werden. - Durch Staub, Wasser usw.
  • Seite 7 SICHERHEITSANWEISUNGEN • Die Verdrahtungsanschlüsse sind fest zu sichern und das Kabel so zu verlegen, dass das Kabel nicht mit Gewalt von den Anschlussklemmen gezogen wird. - Unsachgemäße oder lose Verbindungen können zu Wärmeentwicklung oder Feuer führen. • Das Verpackungsmaterial muss sicher entsorgt werden. Schrauben, Nägel, Batterien, zerbrochene Teile usw.
  • Seite 8 SICHERHEITSANWEISUNGEN • Sorgen Sie dafür, dass niemand, insbesondere Kinder, auf die Einheit steigen oder darauf fallen kann. - Das könnte zu Verletzungen führen und zu Schäden beim Produkt. • Sorgen Sie dafür, dass während des Betriebs der Stecker des Stromversorgungskabels nicht aus der Netzsteckdose gezogen oder das Stromversorgungskabel nicht beschädigt werden kann.
  • Seite 9 SICHERHEITSANWEISUNGEN • Das Gerät ist so zu lagern, dass mechanische Beschädigungen vermieden werden. • Jede Person, die mit einem Kältemittelkreislauf arbeitet oder Manipulationen daran durchführen will, sollte über ein aktuell gültiges Zertifikat einer von der Industrie akkreditierten Bewertungsbehörde verfügen, das ihre Kompetenz zum sicheren Umgang mit Kältemitteln gemäß...
  • Seite 10 SICHERHEITSANWEISUNGEN - Scharfe Kanten könnten Verletzungen verursachen. • Wenn das Kältemittelgas während der Reparatur austritt, berühren Sie das austretende Kältemittelgas nicht. - Das Kältemittelgas kann zu Erfrierungen (Kaltbrand) führen. • Beim Bewegen, Neuaufstellen oder Deinstallieren die Einheit nicht neigen. - Das kondensierte Wasser im Inneren könnte verschüttet werden. •...
  • Seite 11 PRODUKTVORSTELLUNG PRODUKTVORSTELLUNG Name Und Funktion Der Teile * Die Ausführungen der Geräte können je nach Modell, Leistung und Typ variieren. 1. Einheit 2. Fernbedienung 3. Wasserausgang (PT 25A) 4. Wassereingang (PT 25A) 5. Bohrung für Kommunikation (Ø 25) 6. Bohrung für die Stromversorgung der Geräte (Ø25) 7.
  • Seite 12 PRODUKTVORSTELLUNG Fernbedienung Betriebsanzeigefenster Zurück-Taste Ein/Aus-Taste OK-Taste Auf/Ab/ Links/Rechts-Taste Betriebsanzeigefenster Betriebs- und Einstellstatusanzeige Wenn Sie aus der Einstellungsphase des Menüs in die Zurück-Taste vorherige Phase wechseln Auf/Ab/Links/Rechts-Taste Wenn Sie den Einstellwert des Menüs ändern OK-Taste Wenn Sie den Einstellwert des Menüs speichern Ein/Aus-Taste Wenn Sie die Klimaanlage EIN/AUS-Schalten HINWEIS...
  • Seite 13 BESCHREIBUNG DES VORGANGS BESCHREIBUNG DES VORGANGS Hauptbildschirm Drücken Sie im Hauptbildschirm die Taste [<,>(links/rechts)], um den Betriebsmodus oder die Kategorie "Home Leave" oder "Anhalten" auszuwählen, und drücken Sie die Taste [∧,∨(aufwärts/abwärts)], um den Betriebsmodus einzustellen. Menübildschirm Drücken Sie im Hauptbildschirm die Taste [<, >(links/rechts)], um das Menü auszuwählen, und drücken Sie die Taste [OK], um zum Menübildschirm zu gelangen.
  • Seite 14 BESCHREIBUNG DES VORGANGS Einstellungsbildschirm Wählen Sie die einzustellende Kategorie mit der Taste [∧,∨(aufwärts/abwärts)]. In jedem Detailbildschirm des Menüs, wie in der Box in der linken Abbildung, können Sie bei gleichzeitiger Anzeige der Symbole "<,>" den Einstellwert durch Drücken der Taste [<, >(links/rechts)] sofort übernehmen.
  • Seite 15 BESCHREIBUNG DES VORGANGS Überwachung (Für 3er) Im Hauptbildschirm können Sie den Überwachungsbildschirm aufrufen, indem Sie die Taste [Zurück] drücken. Im Überwachungsbildschirm können Sie folgende Informationen überprüfen: - Die Raumtemperatur - Die Wassereintritts-/-austrittstemperatur - Der Betrieb der Wasserpumpe Zurück zum Bildschirm Im Hauptbildschirm wird nach dem Wechsel in die Kategorie durch Drücken der Taste [<, >(links/rechts)] nach 10 Sekunden wieder die Grundeinstellung des Hauptbildschirms angezeigt, wenn keine Fernbedienung erkannt wurde.
  • Seite 16 BESCHREIBUNG DES VORGANGS Überwachung (Für 4er) Im Hauptbildschirm können Sie den Überwachungsbildschirm aufrufen, indem Sie die Taste [Zurück] drücken. Im Überwachungsbildschirm können Sie folgende Informationen überprüfen: - Die Raumtemperatur - Die Wassereintritts-/-austrittstemperatur - Der Betrieb der Wasserpumpe - Die Wasserdurchflussrate - Der Wasserdruck - Die Temperatur der Sonnenwärme - Die Außentemperatur...
  • Seite 17 BETTRIEBSEINSTELLUNG BETTRIEBSEINSTELLUNG Ein/Aus wird ein- oder ausgeschaltet. Drücken Sie die Taste (Ein/Aus) an der Fernbedienung. - Wenn das Gerät in Betrieb ist, leuchtet die Ein/Aus-Taste. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, ist die Hintergrundbeleuchtung der Ein/Aus-Taste ausgeschaltet. Betriebsmodus Sie können die gewünschte Betriebsart einfach steuern. Drücken Sie im Hauptbildschirm die Taste [<,>(links/rechts)], um den Betriebsmodus oder die Kategorie "Home Leave"...
  • Seite 18 BETTRIEBSEINSTELLUNG Kühlmodus Die minimale Einstelltemperatur im Kühlbetrieb beträgt 5 °C. • Die gewünschte Temperatur kann in 1 °C Schritten eingestellt werden. - Stellen Sie die gewünschte Temperatur niedriger als die Wassertemperatur ein. - Die Wassertemperatur wird auf dem Standardbildschirm der Fernbedienung angezeigt. - Ist der Sollwert höher als die Wassertemperatur eingestellt, bleibt das Gerät im Kühlbetrieb, beginnt aber nicht mit der Kühlung, wenn die Wassertemperatur über dem Sollwert liegt.
  • Seite 19 BETTRIEBSEINSTELLUNG Heizbetrieb Die minimale Einstelltemperatur des Heizbetriebes beträgt 15 °C. • Die gewünschte Temperatur kann in 1 °C Schritten eingestellt werden. - Stellen Sie die gewünschte Temperatur höher als die Wassertemperatur ein. - Die Wassertemperatur wird auf dem Standardbildschirm der Fernbedienung angezeigt. - Wenn die gewünschte Temperatur niedriger als die Wassertemperatur eingestellt ist, kommt kein warmes Wasser heraus.
  • Seite 20 BETTRIEBSEINSTELLUNG AI/Autobetrieb Dieser Modus wird nur beim Heizen angewendet. Um Energie zu sparen und höchsten Komfort zu bieten, folgt die Einstelltemperatur der Außentemperatur. Wenn die Außentemperatur sinkt, wird die Heizleistung des Hauses automatisch erhöht, um die gleiche Raumtemperatur zu halten. Alle Parameter werden vom Installateur bei der Inbetriebnahme eingestellt und an die Baustellencharakteristik angepasst.
  • Seite 21 TEMPERATUREINSTELLUNG TEMPERATUREINSTELLUNG Steuerung der gewünschten Temperatur Sie können ganz einfach die gewünschte Temperatur einstellen. • Drücken Sie im Hauptbildschirm die Taste [<, > (links/rechts)], um die gewünschte Temperaturkategorie auszuwählen, und drücken Sie die Taste [∧,∨(aufwärts/abwärts)], um die gewünschte Temperatur einzustellen. - Im Kühl-, Heiz- und AI/Automodus ist die gewünschte Temperaturregelung möglich.
  • Seite 22 TEMPERATUREINSTELLUNG Temperatursensor auswählen Es gibt 3 Sensoroptionen, nur Luft, nur Austrittswasser und Luft+Wasser im Installermodus. Sensorpositionen sind nicht auf allen Modellen verfügbar. (Für 3er) (Für 4er)
  • Seite 23 TEMPERATUREINSTELLUNG Betrieb der Wasseraufheizung Funktion zum Einstellen, mit oder ohne Verwendung des eingebauten Warmwasserspeichers HINWEIS • Diese Funktion wird nicht verwendet, wenn der Warmwasserspeicher nicht installiert ist. • Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Installationshinweise. Schnelle Wasserspeicher-Aufheizung Bei dringendem Bedarf an Wassererwärmung kann mit der Betriebsart Schnell-Warmwasserspeicherheizung die Zeit bis zum Erreichen der Soll-Warmwasserspeichertemperatur durch erzwungenes Einschalten des Warmwasserspeichers verkürzt werden.
  • Seite 24 TEMPERATUREINSTELLUNG Temperatur anzeigen Allgemeiner Modus Sie können die aktuelle Temperatur überprüfen. • Im Hauptbildschirm können Sie den Überwachungsbildschirm durch Drücken der Taste [Zurück] aufrufen. (Für 3er) (Für 4er) Modus Beschreibung Raumtemperatur Raumlufttemperatur ansehen Einlasstemperatur Einlasswassertemperatur ansehen Auslasstemperatur Auslasswassertemperatur ansehen Warmwassertemperatur anzeigen Warmwasser- Temperatur (Wird nur angezeigt, wenn der WW-Heizmodus eingestellt wurde)
  • Seite 25 TEMPERATUREINSTELLUNG Zweiter Schaltungsmodus (Für 3er) (Für 4er) Modus Beschreibung Zimmer 1 Siehe Raum 1 Temperatur Temperatur Zimmer 2 Siehe Raum 2 Temperatur Temperatur Einlasstemperatur Einlasswassertemperatur ansehen Auslasstemperatur Auslasswassertemperatur ansehen Warmwassertemperatur anzeigen Warmwasser- Temperatur (Wird nur angezeigt, wenn der WW-Heizmodus eingestellt wurde) Temperatur der solarthermischen Anlage ansehen Solarthermie- (Wird nur angezeigt, wenn der WW-Heizmodus und der solarthermische...
  • Seite 26 SPERREINSTELLUNG SPERREINSTELLUNG Eingabe der Sperreinstellung • Drücken Sie im Menübildschirm die Taste [<,>(links/rechts)], um die Kategorie "Sperreinstellung" auszuwählen, und drücken Sie die Taste [OK], um zur Liste der Sperreinstellungen zu gelangen. • Wenn Sie in der Liste der Sperreinstellungen die Taste [∧ ,∨(aufwärts/abwärts)] drücken, können Sie die entsprechende Sperrfunktion ein-/ausschalten.
  • Seite 27 TIMER-EINSTELLUNG TIMER-EINSTELLUNG Timereingang und Einstellverfahren • Drücken Sie im Menübildschirm die Taste [<,>(links/rechts)], um die Timerkategorie auszuwählen, und drücken Sie die Taste [OK], um zum Timer-Einstellungslistenbildschirm zu gelangen. • Drücken Sie in der Timer-Einstellungsliste die Taste[∧,∨(aufwärts/abwärts)], um den einzustellenden Timer auszuwählen, und drücken Sie die Taste[OK], um zum Detailbildschirm zu gelangen.
  • Seite 28 TIMER-EINSTELLUNG Einfacher Timer Sie können den Timer einfach im Bereich von 1~7 Stunden in 1-Stunden-Schritten einstellen. HINWEIS Wenn der Produktbetrieb eingeschaltet ist, schaltet der Easy-Timer den Betrieb nach der entsprechenden Zeit ab. Wenn der Produktbetrieb ausgeschaltet ist, schaltet der Easy-Timer den Betrieb nach der entsprechenden Zeit ein.
  • Seite 29 TIMER-EINSTELLUNG Programmierung der Einschaltzeit Das Produkt wird automatisch zur eingestellten Zeit eingeschaltet. Es liefert 2 Zeitformate, Referenz von 12 Stunden (AM/PM) oder 24 Stunden. HINWEIS Auch wenn nach der Einstellung und vor dem Timerbetrieb der Einschalt-Reseravationsbetrieb ein-/ausgeschaltet wird, wird der eingestellte Timer nicht gelöscht.
  • Seite 30 TIMER-EINSTELLUNG Programmierung der Ausschaltzeit Das Produkt wird automatisch zur eingestellten Timer-Zeit ausgeschaltet. Es liefert 2 Zeitformate, Referenz von 12 Stunden (AM/PM) oder 24 Stunden. HINWEIS Auch wenn nach der Einstellung und vor dem Timerbetrieb die Ausschaltreservierung ein-/ausgeschaltet wird, wird der eingestellte Timer nicht gelöscht.
  • Seite 31 ZEITPLANEINSTELLUNG ZEITPLANEINSTELLUNG Eingabe eines Zeitplans • Drücken Sie im Menübildschirm die Taste [<,>(links/rechts)], um die Zeitplankategorie auszuwählen, und drücken Sie die Taste [OK], um zur Liste der Zeitplaneinstellungen zu gelangen. • Drücken Sie in der Liste der Zeitplaneinstellungen die Taste [∧,∨(aufwärts/abwärts)], um das einzustellende Menü...
  • Seite 32 ZEITPLANEINSTELLUNG Täglicher Zeitplan Es ist die Funktion, die den Status des in der Fernbedienung gespeicherten Timers (Zeitplans) überprüfen kann. • Wählen Sie in der Zeitplan-Liste die Statuskategorie Tageskalender aus und drücken Sie die Taste [OK], um zum detaillierten Statusbildschirm des Tageskalenders zu gelangen. •...
  • Seite 33 ZEITPLANEINSTELLUNG Zeitpläne & Bearbeiten Es ist die Funktion, die den Status des in der Fernbedienung gespeicherten Timers (Zeitplans) überprüfen kann. • Wählen Sie in der Liste die Statuskategorie des Tageskalenders aus und drücken Sie die Taste [OK], um zum Detailbildschirm des Tageskalenderstatus zu gelangen. •...
  • Seite 34 ZEITPLANEINSTELLUNG Zeitpläne & Bearbeiten - Zeitplan hinzufügen Beschreibung jeder Phase in den Zeitplan hinzufügen Phase 1. Einstellung des Phase 2. Wochentagseinstellung Zeitraums Phase 3. Zeiteinstellung Phase 4. Betriebseinstellung Hinzufügen des Zeitplans ist abgeschlossen In 'Phase 1' wird die Zeit für die Ausführung des Timers eingestellt. In 'Phase 2' wird der Wochentag für die Ausführung des Timers eingestellt.
  • Seite 35 ZEITPLANEINSTELLUNG Ausnahmetag Die Funktion soll den Betrieb am eingestellten Timertag automatisch stoppen. • Wählen Sie in der Liste der Zeitpläne die Kategorie der Ausnahmetage aus, und drücken Sie die Taste [OK], um zum Detailbildschirm für die Bezeichnung der Ausnahmetage zu gelangen. •...
  • Seite 36 ZEITPLANEINSTELLUNG Plan für die Warmwasser-Umwälzung (Für 4er) Diese Funktion dient zur Prüfung des Status des Warmwasser-Umwälzungs-Timers (Zeitplan), der in der Fernbedienung gespeichert wurde. • Wählen Sie in der Zeitplanliste die Statuskategorie Warmwasser-Umwälzungs-Zeitplan und drücken Sie die Taste [OK], um zum Detailbildschirm des täglichen Zeitplanstatus zu gelangen. Sie können die eingestellte Timer-Zeit, den Zeitraum und jeden Wochentag prüfen.
  • Seite 37 ZEITPLANEINSTELLUNG Beschreibung jeder Stufe im Hinzufügen-Zeitplan • Stufe 1. Nutzungseinstellung - Richtet die Nutzung der Timer-Einstellung ein. - Wählen Sie ‚Verwenden‘, um zur nächsten Stufe zu gelangen • Stufe 2. Zeiteinstellung - Richtet den Zeitraum zur Timer-Durchführung ein. - Die Endzeit darf nicht vor der Startzeit liegen. •...
  • Seite 38 EINSTELLUNG DER ENERGIEÜBERWACHUNG EINSTELLUNG DER ENERGIEÜBERWACHUNG (Für 4er) Einstellung der Energieüberwachung Mit dieser Funktion kann man den Status von Energie und Strom auf dem Bildschirm prüfen. Sie berechnet die Leistungsdaten, um Daten für die Energieüberwachung zu erzeugen. Diese Funktion kann im Installer-Modus aktiviert werden. Wenn die Heizung des Geräts verwendet wird, kann die Heizleistung nach Einstellung der Heizungsinformationen auf der Fernbedienung berechnet werden HINWEIS...
  • Seite 39 EINSTELLUNG DER ENERGIEÜBERWACHUNG Informationen zur Energieüberwachung Es bietet nützliche Informationen über die Menge an Energie und Energie während der Woche / Monat / Jahr. Wenn Sie die Option "Energie" öffnen, werden diese auf dem Bildschirm angezeigt. Direkte Leistung Leistung/Kalorie Die Informationen umfassen sowohl die momentane Leistung als auch die Leistung / Kalorienverbrauch und den jährlichen Trend.
  • Seite 40 EINSTELLUNG DER METERSCHNITTSTELLE EINSTELLUNG DER METERSCHNITTSTELLE Verbindungspfad der Einstellung der Meterschnittstelle Es ist die Funktion, die den Status von Energie und Strom auf dem Bildschirm überprüfen kann. Es sammelt und berechnet Strom- oder Kalorierdaten, um Daten für Energieüberwachung und Energiewarnmeldungen zu erstellen. Diese Funktion kann im Installateurmodus aktiviert werden. (Für 3er) (Für 4er) In dieser Funktion gibt es 2 Optionen, Modbus-Adresse und Einheit.
  • Seite 41 EINSTELLUNG DER METERSCHNITTSTELLE Angaben der Zählerschnittstelle Es liefert nützliche Informationen über die Menge an Energie und Leistung während der Woche/des Monats/des Jahres. Wenn sie die Option “Energie“ öffnen, werden diese auf dem Bildschirm angezeigt. Direkte Leistung Leistung/Kalorie Die Information umfassen sowohl die momentane Leistung als auch den Energie- /Kalorienverbrauch und bis zum jährlichen Trend.
  • Seite 42 FUNKTIONSEINSTELLUNG FUNKTIONSEINSTELLUNG Eingabe der Funktionseinstellung Um in das unten angezeigte Menü zu gelangen, müssen Sie das Funktionseinstellungsmenü wie folgt aufrufen. • Drücken Sie im Menübildschirm die Taste [<,>(links/rechts)], um die Einstellungskategorie auszuwählen, und drücken Sie die Taste [OK], um zur Einstellliste zu gelangen. •...
  • Seite 43 FUNKTIONSEINSTELLUNG Funktionseinstellung Menü Beschreibung Es ist die Funktion zur Einstellung der Start- und Endzeit des Lärmschutzmodus Zeit geräuscharmen Betriebs des Außengerätes. Es ist die Funktion, um über das Netzwerk mit Innengerät Wi-Fi-Verbindung fernzusteuern. Wenn Sie (Luft + Wasser) als Temperaturregelungsmodus wählen, Einstellung der wird diese Option auf dem Bildschirm aktiviert.
  • Seite 44 FUNKTIONSEINSTELLUNG Lärmschutzmodus Zeit Es ist die Funktion zur Einstellung der Start- und Endzeit des geräuscharmen Betriebs des Außengerätes. • Wählen Sie in der Funktionseinstellungsliste die Kategorie "Geräuscharme Betriebszeit" und drücken Sie die Taste [OK], um zum Detailbildschirm zu gelangen. - Nachdem Sie die Startzeit und die Endzeit eingestellt haben, drücken Sie die Taste [OK], um in die Liste der oberen Ebenen zu gelangen.
  • Seite 45 FUNKTIONSEINSTELLUNG Wi-Fi-Paarung Es ist die Funktion, um über das Netzwerk mit Innengerät fernzusteuern.
  • Seite 46 FUNKTIONSEINSTELLUNG Einstellung der Wassertemperatur Wenn Sie sich für die Luft + Wassertemperaturregelung entscheiden, wird diese Option in der Funktionseinstellungsanzeige aufgelistet. Es handelt sich um die Funktion zur Einstellung der oberen Grenze der Wassertemperatur bei gleichzeitiger Steuerung des Geräts auf der Grundlage der Raumlufttemperatur.
  • Seite 47 FUNKTIONSEINSTELLUNG Fremdkessel HINWEIS Diese Funktion ist keine Voreinstellung. Sie kann nach der Einstellung des Wertes im Installermodus aktiviert werden. Funktion zum Einstellen, ob Sie eine installierte Fremdfunktion verwenden oder nicht. Wenn der Modus dieser Funktion auf “Manuell” eingestellt wird, können Sie die Temperatur des Kessels, bzw.
  • Seite 48 BENUTZEREINSTELLUNG BENUTZEREINSTELLUNG Eingabe der Benutzereinstellung Um in das unten angezeigte Menü zu gelangen, müssen Sie das Benutzereinstellungsmenü wie folgt aufrufen. • Wählen Sie die Einstellungskategorie und drücken Sie die Taste [OK], um zur Einstellliste zu gelangen. • Wählen Sie die Kategorie der Benutzereinstellungen und drücken Sie die Taste [OK], um zur Liste der Benutzereinstellungen zu gelangen.
  • Seite 49 BENUTZEREINSTELLUNG Sprache Stellen Sie die Sprache ein, die auf der Fernbedienung angezeigt werden soll. • Wählen Sie in der Liste der Benutzereinstellungen die Sprachkategorie und drücken Sie die Taste [OK], um zum Detailbildschirm zu gelangen. • Wenn Sie nach der Einstellung die Taste [OK] drücken, wird die Einstellung gespeichert und zum vorherigen Bildschirm gewechselt.
  • Seite 50 BENUTZEREINSTELLUNG Einheit Temperatur Stellen Sie die auf der Fernbedienung angezeigte Temperatureinheit ein. • Wählen Sie in der Liste der Benutzereinstellungen die Kategorie der Temperatureinheit, und drücken Sie die Taste [OK], um zum Detailbildschirm zu gelangen. Celsius Wert Fahrenheit ACHTUNG Die Funktion der Temperatureinheit kann bei manchen Produkten nicht oder nur eingeschränkt funktionieren.
  • Seite 51 BENUTZEREINSTELLUNG Timer Bildschirmschoner Stellen Sie die Abschaltzeit der Fernbedienung ein. • Wählen Sie die folgenden Einstellwerte mit der Taste [<,>(links/rechts)]. Wert 15 s 30 s (standard) 1 min ACHTUNG Die Auswahl einer längeren Standby-Zeit des Bildschirms verringert die Lebensdauer des LCD-Bildschirms. LCD-Helligkeit bei Leerlauf Stellen Sie die Bildschirmhelligkeit der Fernbedienung ein.
  • Seite 52 BENUTZEREINSTELLUNG Datum Stellen Sie das auf der Fernbedienung angezeigte Datum ein. • Wählen Sie in der Liste der Benutzereinstellungen die Datumskategorie und drücken Sie die Taste [OK], um zum Detailbildschirm zu gelangen. • Wenn Sie nach der Einstellung die Taste [OK] drücken, wird die Einstellung gespeichert und zum vorherigen Bildschirm gewechselt.
  • Seite 53 BENUTZEREINSTELLUNG Zeit Stellen Sie die auf der Fernbedienung angezeigte Zeit ein. • Wählen Sie in der Liste der Benutzereinstellungen die Zeitkategorie und drücken Sie die Taste [OK], um zum Detailbildschirm zu gelangen. • Wenn Sie nach der Einstellung die Taste [OK] drücken, wird die Einstellung gespeichert und zum vorherigen Bildschirm gewechselt.
  • Seite 54 BENUTZEREINSTELLUNG Sommerzeit Stellen Sie die Sommerzeitdaten in der Fernbedienung ein. • Wählen Sie in der Liste der Benutzereinstellungen die Kategorie der Sommerzeiteinstellung und drücken Sie die Taste [OK], um zum Detailbildschirm zu gelangen. - Sommerzeit: Das System stellt die Zeit um 1 Stunde im Frühling, wenn der Tag länger ist, vor und stellt sie im Herbst zurück, wenn der Tag kürzer wird.
  • Seite 55 BENUTZEREINSTELLUNG Passwort Legen Sie das Passwort fest, um unbefugte Änderungen an den Einstellungen der Fernbedienung zu verhindern. • Wählen Sie die Kategorie für die Einstellung des Benutzerpassworts und drücken Sie die Taste [OK], um zum Detailbildschirm zu gelangen. - Wenn das Passwort eingestellt ist, müssen Sie bei der Eingabe von "Menü – Einstellung" das Passwort eingeben, um in die Einstellungsliste zu gelangen.
  • Seite 56 BENUTZEREINSTELLUNG Zeitplan initialisierung / Zurücksetzung planen Initialisieren Sie alle Timer-Einstellungen in der Fernbedienung. • Wählen Sie in der Liste der Benutzereinstellungen die Einstellkategorie für die Zeitplaninitialisierung und drücken Sie die Taste [OK], um zum Detailbildschirm zu gelangen. - Drücken Sie die Prüftaste, um den Sleep-Timer, den einfachen Timer den Ein/Aus-Timer, den Zeitplan und das Ausnahmedatum in der Fernbedienung zu initialisieren.
  • Seite 57 BENUTZEREINSTELLUNG Thema Stellen Sie das Thema des Fernbedienungsbildschirms ein. • Wählen Sie entweder weiß oder schwarz mit der Taste [<,>(links/rechts)]. Auto. Rückkehr zum Hauptbildschirm Stellen Sie den Automatische-Rückkehr-Modus ein • Wählen Sie mit der [<,>(links/rechts)]-Taste Ein oder Aus aus. System-Neustart Starten Sie die Fernbedienung neu.
  • Seite 58 ÜBERSICHT BESITZEREINSTELLUNGEN ÜBERSICHT BESITZEREINSTELLUNGEN Menüstruktur Menü Sperren ................26 Alle sperren ................26 Ein/Aus-Sperre ................26 Betriebsmodussperre Timer ................28 Einfacher Timer ................29 Programmierung der Einschaltzeit ................30 Programmierung der Ausschaltzeit Zeitplan ................32 Täglicher Zeitplan ................33 Zeitpläne & Bearbeiten ................34 Zeitpläne & Bearbeiten - Zeitplan hinzufügen Energie ......40 Verbindungspfad der Einstellung der Meterschnittstelle...
  • Seite 59 ÜBERSICHT BESITZEREINSTELLUNGEN Benutzer ......49 Sprache ......50 Einheit Temperatur ......51 Timer Bildschirmschoner ......51 LCD-Helligkeit bei Leerlauf ......52 Datum ......53 Zeit ......54 Sommerzeit ......55 Passwort ......56 Zeitplan initialisierung ......57 Thema ......57 System-Neustart...
  • Seite 60 THERMOSTATVERWENDUNG Beim Begriff "Thermostat", der in diesem Kapitel oft vorkommt, handelt es sich um eine Art Zubehör von Drittanbietern. LG Electronics liefert keine Thermostate. Diese sollten von Drittherstellern geliefert werden. Der Raumthermostat kann zur einfachen und komfortablen Steuerung verwendet werden.
  • Seite 61 SERVICEEINSTELLUNGEN SERVICEEINSTELLUNGEN Eingabe der Funktionseinstellung Um in das unten angezeigte Menü zu gelangen, müssen Sie das Funktionseinstellungsmenü wie folgt aufrufen. • Drücken Sie im Menübildschirm die Taste [<,>(links/rechts)], um die Einstellungskategorie auszuwählen, und drücken Sie die Taste [OK], um zur Einstellliste zu gelangen. •...
  • Seite 62 NOTBETRIEB NOTBETRIEB • Definition der Begriffe - Störung: Ein Problem, das den Systembetrieb unterbrechen kann, der bei eingeschränktem Betrieb ohne zertifizierte Fachkraft wieder aufgenommen werden kann. - Fehler: Problem, das den Systembetrieb unterbrechen kann, der nur nach Prüfung durch einen zertifizierten Fachmann wieder aufgenommen werden kann.
  • Seite 63 NOTBETRIEB • Doppelter Fehler: Optionsproblem bei leichten oder schweren Störungen - Wenn ein Optionsproblem gleichzeitig mit einem leichten (oder schweren) Problem auftritt, setzt das System eine höhere Priorität auf das leichte (oder schwere) Problem und arbeitet so, als ob ein leichtes (oder schweres) Problem aufgetreten wäre. - Daher kann es im Notbetrieb manchmal vorkommen, dass eine Brauchwassererwärmung nicht möglich ist.
  • Seite 64 WARTUNG UND SERVICE WARTUNG UND SERVICE Wartungsarbeiten Um einen optimalen Betrieb der Einheit zu gewährleisten, müssen in regelmäßigen Abständen eine Reihe von Kontrollen und Inspektionen der Komponenten und der bauseitigen Verkabelung durchgeführt werden, am besten jedes Jahr. Diese Wartung sollte von Ihrem örtlichen Techniker durchgeführt werden.
  • Seite 65 WARTUNG UND SERVICE Ablassen von Restwasser im Produkt ab ACHTUNG Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, besteht im Winter die Gefahr des Einfrierens. Schritt 1. Zum Ablassen des meisten Schritt 1 Wassers aus dem Gerät trennen Sie die Rohre vom Ein- und Ablassventil (①, ②).
  • Seite 66 WARTUNG UND SERVICE Rufen Sie den Service in folgenden Situationen sofort an • Wenn etwas Ungewöhnliches geschieht, wenn Sie ein Brandgeruch, lautes Geräusch usw. feststellen. Stoppen Sie den Betrieb der Einheit und schalten Sie den Schutzschalter auf Aus. Versuchen Sie niemals, das Gerät selber zu reparieren oder in solchen Fällen das System neu zu starten.
  • Seite 67 - The information for Eco design is available on the following free access website. https://www.lg.com/global/support/cedoc/cedoc [Representative] LG Electronics Inc. Single Point of Contact (EU/UK) & EU Importer : LG Electronics European Shared Service Center B.V. Krijgsman 1, 1186 DM Amstelveen, The Netherlands [Manufacturer] LG Electronics Inc.