Herunterladen Diese Seite drucken

LG ARNH04GK2A4 Montageanleitung Seite 19

Luft-wasser wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARNH04GK2A4:

Werbung

Mindestanforderungen an den Wasserkreislauf
1. Bei der Auswahl der Komponenten des Hydrauliksystems ist darauf zu achten, dass diese über dem
Auslegungswasserdruck liegen.
2. Für die Wasserleitung werden anstelle von Stahlrohren diffus dichte Wasserleitungen empfohlen.
3. Verwenden Sie für die Größe der Ablaufleitung den gleichen Durchmesser wie das angeschlossene
Produkt oder einen größeren Durchmesser. Installieren Sie immer eine natürliche Entwässerung, damit
das abgeführte Wasser nicht zurückfließt.
4. Verlegen Sie isoliertes Material über die gesamte Hydraulikleitung, um Kondensation zu vermeiden und
eine geringe Kühl- oder Heizleistung bei Wärmeübertragungsverlusten zu vermeiden. Wenn die
Temperatur höher als 30 °C und die Luftfeuchtigkeit höher als 80 % ist, muss das Isoliermaterial
mindestens 20 mm dick sein, um Kondensation zu vermeiden.
5. Installieren Sie das Absperrventil (1) um das Wasser zu sperren, indem Sie das Ventil schließen, wenn
Sie das Bauteil austauschen oder reinigen.
6. Installieren Sie ein Druckausgleichsgefäß (2), das sich nach dem Wasservolumen des
Hydrauliksystems richtet.
7. Installieren Sie das Ablassventil (3) das zum Ablassen des Wassers im Inneren verwendet werden
kann, wenn Sie das Bauteil austauschen oder eine Wartung durchführen.
8. Installieren Sie einen magnetischen Schmutzabscheider (4) an der Zulaufwasserleitung. Wenn der
Luftabscheider nicht installiert ist, können sich Luftblasen im Hydrauliksystem bilden. Der
Durchflussfehler wird zuerst auf der Fernbedienung angezeigt, aber schließlich kann ein
Plattenwärmetauscher unter zusammenwirkenden Umständen platzen.
9. Installieren Sie eine Umwälzpumpe (5) die den im Produktdatenbuch genannten
Wasserdurchflussspezifikationen entspricht.
10. Das Sieb (6) am Anschluss der Eingangswasserleitung zum Schutz des PWT montieren. Laden Sie
während des Betriebs des Hydro Kits kein Wasser direkt in die Wasserleitung ein. Wenn der
Schmutzfänger nicht installiert ist, kann es zu einer Fehlfunktion der Komponenten des Hydro Kits
kommen.
- Verwenden Sie für den Schmutzfänger ein Sieb mit 30 Maschen oder mehr und einem
Messdurchmesser von 0.8 mm oder weniger.
- Immer das Sieb auf das Nivellierrohr aufsetzen.
11. Einbau eines Ausgleichsventils (mit Durchflussmesser) (8)
12. Installieren Sie einen automatischen Luftabscheider in der Auslaufwasserleitung (9)
13. Druckbegrenzungsventil (10) in vertikaler aufrechter Position installieren, die dem
Auslegungswasserdruck entspricht, um Schäden an der Einheit oder der Wasserleitung bei
Druckanstieg innerhalb des Wasserleitungssystems zu vermeiden.
14. Einen Druckmesser (11) in die Ausgangswasserleitung einbauen.
15. Bei kaskadierten Hydrauliksystemen oder bivalenten Systemen ist an jeder Ausgangswasserleitung
ein Durchflussrückschlagventil (12) einzubauen.
16. Installieren Sie einen Pufferspeicher (13) mit einer Heizleistung von mindestens 10 L/kW, um einen
korrekten Abtauzyklus zu gewährleisten, wenn keine Kenntnisse über Art und Abmessungen der
Heizungsanlage vorliegen. Wenn kein Puffertank installiert ist, kann das Produkt während des
normalen Betriebs oder Abtaubetriebs beschädigt werden.
17. Nach 2 Wochen des Produktbetriebs bei Neuinstallation den Wasserfilter reinigen. Zu Beginn des
Betriebs können kleine besondere Verschmutzungen aus dem Installationsprozess den Filter
blockieren, was zu einer Beschädigung des Produkts führen kann.
Hydro Kit Montageanleitung 19
Montage

Werbung

loading