Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IDENTControl Compact IC-KP2-2HB18-2V1 Handbuch Seite 74

Auswerteeinheit mit schnittstelle für cc-link v2

Werbung

IC-KP2-2HB18-2V1
Befehle
Enhanced buffered write fixcode (EX --> 24h)
Master -> Slave
Adresse
CH1
RWw n
RWw n+1
RWw n+2
...
RWw
n+1+N
Slave -> Master
Adresse
CH1
RWr n
RWr n+1
n:
*:
1)
:
Der Schreib-/Lesekopf versucht permanent, einen Fixcode zu schreiben. Nach
jedem erfolgreichen Schreiben wird die Antwort gesendet und solange gewartet,
bis ein neuer Datenträger im Erfassungsbereich ist. Anschließend beginnt der
Befehl von vorne.
Für mehr Information siehe Kapitel 7.3.11.
Erweiterte Befehle für Datenträger vom Typ IDC-... und IUC...
Datenträger vom Typ IDC-...-1K lassen sich so programmieren, dass eine 24-Bit-
Information (der sogenannte special fixcode) sehr schnell gelesen werden kann.
Dies ist beispielsweise bei der Erkennung von Behältern in vollautomatischen
Lagern sinnvoll.
Länge des special fixcode:
Zum Schreiben des special fixcode verwenden Sie die Befehle SP und EP; zum
Auslesen verwenden Sie die Befehle SS und ES.
74
Bit Nr.
CH2*
15
RWw n+8
RWw n+9
RWw n+A
...
RWw
1)
1)
n+9+N
Bit Nr.
CH2*
15
RWr n+8
RWr n+9
Adresse im Mastermodul, duch die Belegung der Stationen vorgegeben
Wenn 2 Kanäle benutzt werden
N =<FixLen>/2 aufgerundet
Datenträger vom Typ IDC-...-1K:
Datenträger vom Typ IUC:
8
<FixLen>
<FixType> (low byte)
<Data>
<Data>
<Data> (low byte)
8
<FixLen>
<ReplyCounter>
48 Bit
96 ... 240 Bit
7
0
0
1
0
0
1
0
<FixType> (high byte)
<Data> (high byte)
<Data>
<Data>
7
0
0
1
0
0
1
0
<Status>
0
0
0
0

Werbung

loading