Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IDENTControl Compact IC-KP2-2HB18-2V1 Handbuch Seite 23

Auswerteeinheit mit schnittstelle für cc-link v2

Werbung

IC-KP2-2HB18-2V1
Befehle
7
Befehle
7.1
Kommunikation über die RS 232-Diagnoseschnittstelle
Die serielle RS 232-Schnittstelle erlaubt den einfachen und schnellen Anschluss
der IDENTControl Compact an einen PC oder eine SPS.
Über die Diagnose-Funktion können Sie Informationen über die IDENTControl
Compact und über die angeschlossenen Schreib-/Leseköpfe abfragen. Die
Informationen enthalten z.B. die Geräteversion, das Datum der Software, Typ und
Version des angeschlossenen Schreib-/Lesekopfs, eingestellte Parameter am
Schreib-/Lesekopf, Datenträger-Typ.
Die Kommunikation erfolgt über ein beliebiges Terminal-Programm. Wir
empfehlen Ihnen die Software RFIDControl, die Sie kostenlos von Pepperl+Fuchs
erhalten.
Bei der RS 232-Schnittstelle sind folgende Parameter fest konfiguriert:
Baudrate 38 400, 8 Datenbits, 1 Stoppbit, keine Parität.
7.1.1
Befehlsübersicht Diagnoseschnittstelle
Die in der Liste aufgeführten seriellen Befehle sind beschrieben in den
Handbüchern der IDENTControl Compact mit serieller Schnittstelle. Sie finden
diese Handbücher unter www.pepperl-fuchs.com.
Befehlsbeschreibung
'get address'
'get log data'
'get state info'
'version'
'configuration store'
'change tag'
'single read fixcode/ID-code'
'enhanced read fixcode/ID-code'
'enhanced read double words'
'enhanced read double words'
'quit command'
'reset to default'
7.1.2
Befehlsbeispiele
Hinweis!
Geben Sie alle Befehle ohne Leerzeichen ein!
1. Beispiel: Datenträgertyp einstellen
Im Auslieferungszustand ist der Datenträgertyp "99" eingestellt. Es wird der
Datenträgertyp verwendet, der im Schreib-/Lesekopf gespeichert ist.
Kürzel
GA
GE
GS
VE
CS
CT
SF
EF
SR
ER
QU
RD
23

Werbung

loading