Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IDENTControl IC-KP-B12-V45 Handbuch Seite 85

Auswerteeinheit mit ethernet-schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IDENTControl IC-KP-B12-V45:

Werbung

IC-KP-B12-V45
Befehle
Durch diesen Befehl werden alle weiteren Schreib-/Lesebefehle nur noch mit dem
Datenträger mit dem angegebenen ID-Code ausgeführt. Dies gilt auch dann,
wenn sich ein weiterer Datenträger im Erfassungsbereich befindet. Auf diese
Weise erreichen Sie ein gezieltes Ansprechen eines Datenträgers.
<ByteNum> = 0h: Keine Selektion durchführen. Es wird kein ID-Code im
Telegramm angegeben.
<ByteNum> = 8h (System IQ): Selektion durchführen. Es muss ein ID-Code im
Telegramm angegeben werden.
<ByteNum> = 0h löscht diesen Filter.
Hinweis!
Der TI-Befehl setzt lediglich eine Einstellung im Lesekopf. Es findet keinerlei HF-
Kommunikation mit den Datenträgern statt.
fill datacarrier (S#)
Befehl:
Byte
Inhalt
Byte 0*
Telegrammlänge High Byte
Byte 1*
Telegrammlänge Low Byte
Byte 2
Befehlscode (AAh)
Byte 3
reserviert/Identkanal/Togglebit
Byte 4
Startadresse
Byte 5
Startadresse
Byte 6
Wortanzahl
Byte 7
Wortanzahl
Byte 8
Zeichen
Antwort:
Byte
Inhalt
Byte 0*
Telegrammlänge High Byte
Byte 1*
Telegrammlänge Low Byte
Byte 2
Befehlscode (AAh)
Byte 3
reserviert/Identkanal/Togglebit
Byte 4
Status
Bit Nr.
7
6
5
4
3
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
0
1
0
1
<Reserved>
<Channel>
<WordAddr> (High Byte)
<WordAddr> (Low Byte)
<WordNum> (High Byte)
<WordNum> (Low Byte)
<Fill Sign>
Bit Nr.
7
6
5
4
3
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
1
0
1
<Reserved>
<Channel>
<Status>
2
1
0
0
0
0
0
0
1
0
1
0
<T>
2
1
0
0
0
0
1
1
0
0
1
0
<T>
85

Werbung

loading