Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IDENTControl IC-KP-B12-V45 Handbuch Seite 64

Auswerteeinheit mit ethernet-schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IDENTControl IC-KP-B12-V45:

Werbung

IC-KP-B12-V45
Befehle
set multiplexed mode (MM)
Befehl:
Byte
Byte 0*
Byte 1*
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Antwort:
Byte
Byte 0*
Byte 1*
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Tabelle 7.7: * Dieses Byte wird nur beim TCP/IP- und MODBUS TCP/IP-Protokoll verwendet.
Dieser Befehl schaltet den Multiplex-Modus ein oder aus. Im Multiplex-Modus
werden die Schreib-/Leseköpfe im Zeitmultiplex-Verfahren angesteuert, d. h. es
ist immer nur ein Schreib-/Lesekopf aktiv. Das Verfahren minimiert die
gegenseitige Beeinflussung der Schreib-/Leseköpfe, sodass Sie die Schreib-
/Leseköpfe direkt nebeneinander montieren können.
Jeder IDENT-Kanal sendet eine Antwort auf einen MM-Befehl.
Multiplex-Modus
Falls an einem Kanal kein Schreib-/Lesekopf angeschlossen ist, enthält das
Antworttelegramm von diesem Kanal den Status "06h" (Hardwarefehler).
set triggermode (TM):
Byte
Byte 0
Byte 1
64
Inhalt
Telegrammlänge High Byte
Telegrammlänge Low Byte
Befehlscode (9Bh)
reserviert/Togglebit
Multiplex-Modus
Inhalt
Telegrammlänge High Byte
Telegrammlänge Low Byte
Befehlscode (9Bh)
reserviert/Togglebit
Status
Antwortzähler
<F>='0': Modus off
<F>='1': Modus on
Inhalt
Telegrammlänge High Byte
1)
Telegrammlänge Low Byte
1)
Bit Nr.
7
6
5
4
3
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Bit Nr.
7
6
5
4
3
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
1
1
0
0
0
0
0
<Status>
<ReplyCounter>
Bit Nr.
7
6
5
4
3
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
2
1
0
0
0
0
1
0
1
0
1
1
0
0
<T>
0
0
<T>
2
1
0
0
0
0
1
1
0
0
1
1
0
0
<T>
2
1
0
0
0
0
1
0
1

Werbung

loading