Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IDENTControl IC-KP-B12-V45 Handbuch Seite 34

Auswerteeinheit mit ethernet-schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IDENTControl IC-KP-B12-V45:

Werbung

IC-KP-B12-V45
Befehle
Gruppe1: Ausgangsregister
Jeder Bereich dieser Gruppe ist wie folgt aufgeteilt:
Adresse
(0-basiert,
dezimal)
0 + K
1 + K
2 + K
I + K
K = 0, 1000, 2000, 3000, 4000
I = 3, 4, 5...
Wird das Löschbit gesetzt, so werden alle in der FIFO vorhandenen Daten des
jeweiligen Kanals (bestimmt durch K) gelöscht. Der Löschvorgang findet nur bei
einem Zustandswechsel des Löschbits von 0 auf 1 statt.
Gruppe 2 und 3: FIFO Eingangsregister und FIFO Monitor
Eingangsregister
Jeder Bereich dieser Gruppen ist wie folgt aufgeteilt:
Adresse
(0-basiert,
dezimal)
0 + K
1 + K
2 + K
3 + K
I + K
K = 0, 1000, 2000, 3000, 4000
I = 4, 5, 6...
34
Bytenummer des
Identifikationstelegramms
-
-
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte N-1
Byte N
Bytenummer des
Identifikationstelegramm
s
-
-
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Byte N-1
Byte N
Verwendung
reserviert
reserviert/Löschbit (LSB)
Telegrammlänge High Byte [(N+1) div 256]
Telegrammlänge Low Byte [(N+1) mod 256]
Befehlcode
reserviert/Togglebit
Parameter
Parameter
Verwendung
reserviert
Auslastung A
Telegrammlänge High Byte [(N+1) div 256]
Telegrammlänge Low Byte [(N+1) mod 256]
Befehlcode (Echo)
reserviert/Kanal/Togglebit
Status
Antwortzähler
Daten
Daten

Werbung

loading