Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IDENTControl IC-KP-B12-V45 Handbuch Seite 63

Auswerteeinheit mit ethernet-schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IDENTControl IC-KP-B12-V45:

Werbung

IC-KP-B12-V45
Befehle
Antwort:
Byte
Inhalt
Byte 2
Befehlscode (17h)
Byte 3
reserviert/Identkanal/Togglebit
Byte 4
Status
Byte 5
Antwortzähler
Byte 6
unbenutzt
Byte 7
unbenutzt
Byte 8
unbenutzt
Byte 9
unbenutzt
Mit dem Befehl configuration store (CS) ist es möglich, den Befehl in der
IDENTControl Compact nichtflüchtig abzuspeichern, der zuletzt an den Schreib-
/Lesekopf gesendet wurde. Nach einer Unterbrechung der Spannungsversorgung
oder einem Reset der IDENTControl Compact führt der Schreib-/Lesekopf den
Befehl selbsttätig wieder aus.
<Mode>='1' aktiviert den Modus.
<Mode>='0' deaktiviert den Modus.
Standardmäßig ist configuration store deaktiviert.
reset (RS)
Befehl:
Byte
Inhalt
Byte 0*
Telegrammlänge High Byte
Byte 1*
Telegrammlänge Low Byte
Byte 2
Befehlscode (16h)
Byte 3
reserviert/Kanal/Togglebit
Tabelle 7.6: * Dieses Byte wird nur beim TCP/IP- und MODBUS TCP/IP-Protokoll verwendet.
Dieser Befehl bricht alle laufenden Befehle ab. Die Geräteeinstellungen werden
neu aus dem nichtflüchtigen Speicher geladen.
Auf diesen Befehl gibt es eine Befehlsbestätigung (Status FFh), allerdings keine
Antwort. Das Gerät führt einen Hardware-Reset aus und startet neu.
Bit Nr.
7
6
5
4
3
0
0
0
1
0
-
-
-
-
<Channel>
<Status>
<ReplyCounter>
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Bit Nr.
7
6
5
4
3
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
0
0
0
0
2
1
0
1
1
1
<T>
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
2
1
0
0
0
0
1
0
0
1
1
0
0
0
<T>
63

Werbung

loading