Herunterladen Diese Seite drucken

Philips RESPIRONICS nova:med SimplyGo Bedienungsanleitung Seite 21

Werbung

SimplyGo-Bedienungsanleitung
SimplyGo-Zubehörtasche
Die Zubehörtasche ist eine separate Tasche mit Reißverschluss, die
zusätzlichen Platz für Aufbewahrung und Transport von Artikeln wie z. B.
Zusatzakkus, Netzteile, Verbindungskabel, Nasenkanülen und notwendige
persönliche Artikel bietet, die sich im Aufbewahrungsfach der SimplyGo-
Tragetasche nicht unterbringen lassen.
SimplyGo-Rollwagen
Der SimplyGo-Rollwagen bietet Ihnen eine Alternative zum Tragen
des SimplyGo-Geräts in der Tragetasche. Auf dem Rollwagen
haben sowohl das SimplyGo-Gerät in der Tragetasche als auch
die Zubehörtasche Platz. Beide Taschen können wie in der
dem Rollwagen beiliegenden Anleitung beschrieben auf dem
Rollwagen angebracht werden.
38
Unterwegs mit dem System
Mit dem SimplyGo-System und entsprechender Vorausplanung können
Sie sich an Ihrem Wohnort und darüber hinaus frei bewegen. Bevor Sie
aufbrechen, sollten Sie unbedingt die folgenden Artikel einpacken:
Voll aufgeladener Akku (bei längerer Abwesenheit zusätzliche Akkus)
AC-Netzteil und Verbindungskabel
DC-Netzteil
Tragetasche
Rollwagen
Für Notfälle sollten Sie außerdem stets die Telefonnummer Ihres
medizintechnischen Betreuers und Ihres Arztes mit sich führen.
Mit dem Auto
Verwenden Sie das SimplyGo-DC-Netzteil, um Ihr System über den
Zigarettenanzünder bzw. Gleichstromanschluss des Fahrzeugs zu verbinden.
Wenn das SimplyGo-System über eine Gleichstromversorgung betrieben
wird, beginnt der Aufladevorgang des im Gerät installierten Akkus. Sie
können das SimplyGo-Gerät auch verwenden, während es über eine
Gleichstromversorgung betrieben wird.
Vorsicht: Schließen Sie das DC-Netzteil erst an, wenn das Auto bereits
gestartet wurde. Falls Sie das SimplyGo-System mit dem
Gleichstromkabel betreiben, wenn der Motor des Fahrzeugs
nicht läuft, entladen Sie dadurch eventuell ungewollt die Batterie
des Fahrzeugs.
Um das Gerät mit Gleichstrom zu betreiben (im Auto oder einem anderen
Motorfahrzeug), vergewissern Sie sich, dass ein Akku eingelegt ist. Starten
Sie das Fahrzeug und verbinden Sie ein Ende des Gleichstromkabels
mit der Stromeingangsbuchse des Geräts und das andere Ende mit der
Gleichstromsteckdose des Fahrzeugs.
Da das elektrische System des Fahrzeugs nur eine begrenzte Menge an
Strom bereitstellen kann, hängt es vom Betriebsmodus des Geräts ab, wie
viel Strom für das Laden des SimplyGo-Akkus zur Verfügung steht. Bei hohen
Einstellungen ist die Ladezeit des Akkus bedeutend länger und bei den
höchsten Einstellungen kann es sogar dazu kommen, dass der Akku gar nicht
aufgeladen wird.
SimplyGo-Bedienungsanleitung
39

Werbung

loading