Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage Der Trennscheiben; Lagerung Und Transport Der Trennscheiben; Bedienung; Arbeiten Mit Dem Gerät - IKEA DCH 300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Der Wechselflansch ∅80 mm ist wechselseitig für Trenn-
scheiben mit Innendurchmesser 22,2 mm oder Trenn-
scheiben mit Innendurchmesser 25,4 mm zu verwenden.
Prüfen Sie welche Seite des Wechselflansches zum In-
nendurchmesser der Trennscheibe passt. Der Flansch
muss die Trennscheibe zentrieren.
de
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Reinigen Sie den Spannflansch und die Spannmut-
ter.
3.
Setzen Sie den Wechselflansch ∅80 mm mit der
richtigen Seite so auf die Spindel, dass er sich nicht
mehr verdrehen lässt.
4.
Setzen Sie die Diamant Trennscheibe auf den Wech-
selflansch.
5.
Setzen Sie den Spannflansch ∅80 mm und die
Spannmutter auf.
6.
VORSICHT Der Spindel-Arretierknopf darf nur bei
stillstehender Spindel betätigt werden.
Drücken Sie den Spindel-Arretierknopf und halten
Sie ihn gedrückt.

7 Bedienung

GEFAHR
Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griffflächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Ein-
satzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das
eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metallene Gerä-
teteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
WARNUNG
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es hart oder
ruckartig anläuft.Es besteht die Möglichkeit, dass die
Elektronik defekt ist. Lassen Sie das Gerät umgehend
vom Hilti Service reparieren.
VORSICHT
Das Gerät und der Trennvorgang erzeugen Schall. Tra-
gen Sie Gehörschutz. Zu starker Schall kann das Gehör
schädigen.
VORSICHT
Durch das Trennen können gefährliche Splitter entste-
hen. Abgesplittertes Material kann Körper und Augen
verletzen. Benutzen Sie einen Augenschutz und einen
Schutzhelm.
12
All manuals and user guides at all-guides.com
7.
8.

6.4 Demontage der Trennscheiben

Zur Demontage der Trennscheiben führen Sie die ent-
sprechenden Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge
aus.

6.5 Lagerung und Transport der Trennscheiben

VORSICHT
Entfernen Sie Trennscheiben nach der Anwendung
vom Gerät. Durch den Transport mit montierter Trenn-
scheibe kann die Trennscheibe beschädigt werden.
VORSICHT
Lagern Sie die Trennscheibe entsprechend den Emp-
fehlungen des Herstellers. Unsachgemässe Lagerung
kann zu Beschädigungen der Trennscheiben führen.
VORSICHT
Wichtig ist die Vorschubrichtung. Das Gerät muss
stets mit den Rollen voran auf dem Untergrund ge-
führt werden. Es besteht sonst die Gefahr eines Rück-
schlags.
VORSICHT
Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem
Typenschild des Geräts übereinstimmen. Mit 230 V
gekennzeichnete Geräte können mit 220 V betrieben
werden.
VORSICHT
Die Trennscheibe und Teile des Geräts können durch
den Einsatz heiss werden. Sie können sich die Hände
verbrennen. Benutzen Sie Schutzhandschuhe. Berüh-
ren Sie das Gerät nur an den dafür vorgesehenen
Griffen.
VORSICHT
Befestigen Sie lose Werkstücke mit einer Spannvor-
richtung oder in einem Schraubstock.
WARNUNG
Schlitze in tragenden Wänden oder anderen Strukturen
können die Statik beeinflussen, insbesondere beim Tren-
nen von Armierungseisen oder Trägerelementen. Vor Ar-
beitsbeginn den verantwortlichen Statiker, Architek-
ten oder die zuständige Bauleitung befragen.
7.1 Arbeiten mit dem Gerät
Achten Sie darauf, dass die geschlossene Seite der
Schutzhaube stets zum Körper des Benutzers gerich-
tet ist.
Ziehen Sie mit dem Spannschlüssel die Spannmut-
ter fest und lassen Sie anschliessend den Spindel-
Arretierknopf los.
Stellen Sie sicher, dass der Spindel-Arretierknopf
wieder ausgerastet ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis