Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Spannschlüssel Sw 24/ Sw; Clé De Serrage Sw 24/ Sw; Klucz Sw 24/ Sw - IKEA DCH 300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
und Wasserrohre z.B. mit einem Metallsuchgerät.
Aussenliegende Metallteile am Gerät können span-
nungsführend werden, wenn Sie z.B. versehentlich
eine Stromleitung beschädigt haben. Dies stellt eine
ernsthafte Gefahr durch elektrischen Schlag dar.
b) Kontrollieren Sie regelmässig die Anschlusslei-
de
tung des Geräts und lassen Sie diese bei Beschä-
digung von einem anerkannten Fachmann erneu-
ern. Wenn die Anschlussleitung des Elektrowerk-
zeugs beschädigt ist, muss sie durch eine spe-
ziell zugelassene, vorgerichtete Anschlussleitung
ersetzt werden, die über die Kundendienstorga-
nisation erhältlich ist. Kontrollieren Sie Verlän-
gerungsleitungen regelmässig und ersetzen Sie
diese, wenn sie beschädigt sind. Wird bei der
Arbeit das Netz- oder Verlängerungskabel be-
schädigt, dürfen Sie das Kabel nicht berühren.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Beschädigte Anschlussleitungen und Verlängerungs-
leitungen stellen eine Gefährdung durch elektrischen
Schlag dar.
c) Lassen Sie verschmutzte Geräte bei häufiger Be-
arbeitung von leitfähigen Materialien in regelmäs-
sigen Abständen vom Hilti-Service überprüfen. An
der Geräteoberfläche haftender Staub, vor allem von
leitfähigen Materialien oder Feuchtigkeit können un-
ter ungünstigen Bedingungen zu elektrischem Schlag
führen.
d) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, stellen Sie sicher, dass das Gerät mit-

6 Inbetriebnahme

WARNUNG
Vor Montage‑ oder Umbauarbeiten am Gerät, muss
der Netzstecker gezogen werden und die Trenn-
scheibe bzw. Spindel vollständig zum Stillstand ge-
kommen sein
VORSICHT
Die Netzspannung muss mit der Angabe auf dem
Typenschild übereinstimmen. Das Gerät darf nicht an
das Netz angeschlossen sein.
VORSICHT
Tragen Sie Schutzhandschuhe, insbesondere bei
Scheibenwechsel, Verstellung der Schutzhaube und
Montage des Tiefenanschlag.
6.1 Schutzhaube
WARNUNG
Verwenden Sie das Gerät niemals ohne Schutzhaube.
10
All manuals and user guides at all-guides.com
e) Grundsätzlich wird die Verwendung eines Fehler-
5.5.2 Arbeitsplatz
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
Schlecht belüftete Arbeitsplätze können Gesundheits-
schäden durch Staubbelastung hervorrufen.
5.5.3 Persönliche Schutzausrüstung
Der Benutzer und die sich in der Nähe aufhaltenden
Personen müssen während des Einsatzes des Ge-
räts eine geeignete Schutzbrille, Schutzhelm, Gehör-
schutz, Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe
benutzen.
HINWEIS
Sollte die Klemmung der Schutzhaube zu gering sein,
kann durch leichtes Anziehen der Spannschraube die
Klemmung erhöht werden.
6.1.1 Montage und Einstellung der Schutzhaube 5
1.
2.
3.
4.
5.

6.1.2 Demontage Schutzhaube

1.
2.
3.
tels eines Fehlerstromschutzschalters (RCD) mit
maximal 30 mA Auslösestrom an das Netz ange-
schlossen ist. Die Verwendung eines Fehlerstrom-
schutzschalters verringert das Risiko eines elektri-
schen Schlags.
stromschutzschalters (RCD) mit maximal 30 mA
Auslösestrom empfohlen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Lockern Sie die Spannschraube mit dem Innen-
sechskantschlüssel.
Stecken Sie die Schutzhaube auf den Getriebehals.
Drehen Sie die Schutzhaube in die gewünschte Po-
sition.
Ziehen Sie die Spannschraube mit dem Innensechs-
kantschlüssel fest.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Lockern Sie die Spannschraube mit dem Innen-
sechskantschlüssel.
Drehen Sie die Schutzhaube und ziehen Sie diese
ab.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis