Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnitttiefeneinstellung Am Tiefenanschlag - IKEA DCH 300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
6.2 Tiefenanschlag (optional)
GEFAHR
Der Tiefenanschlag ist ausschliesslich für die
Bearbeitung von mineralischen Untergründen mit
Diamant-Trennscheiben zu verwenden.
6.2.1 Montage/ Demontage Tiefenanschlag 4
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Hängen Sie zur Montage den Haken in die Achse
der Führungsrollen ein.
3.
Schwenken Sie den Fächer in die Schutzhaube, bis
die Raste hörbar einrastet.
4.
Zur Demontage drücken Sie die Raste und schwen-
ken den Fächer aus der Schutzhaube aus.

6.2.2 Schnitttiefeneinstellung am Tiefenanschlag

1.
Drücken Sie den Schnitttiefenschieber.
2.
Verschieben Sie den Schnitttiefenschieber mit der
Markierung auf die gewünschte Schnitttiefe.
6.3 Montage Trennscheibe
VORSICHT
Verwenden Sie nur Trennwerkzeuge, deren zulässige
Drehzahl mindestens so hoch ist, wie die höchste
Leerlaufdrehzahl des Geräts.
VORSICHT
Beschädigte, unrunde oder vibrierende Trennwerk-
zeuge dürfen nicht verwendet werden.
VORSICHT
Verwenden Sie keine kunstharzgebundenen faserver-
stärkten Trennscheiben, deren Ablaufdatum verstri-
chen ist.
HINWEIS
Für das Gerät sind Diamant-Trennscheiben gemäss den
Bestimmungen der EN 13236 zu verwenden. Optio-
nal kann das Gerät auch kunstharzgebundene faser-
verstärkte Trennscheiben gemäss EN 12413 (gerade,
nicht gekröpfte Form, Typ 41) verwenden, um metalli-
sche Untergründe zu bearbeiten. Für das Gerät muss
dabei die geeignete Werkzeugaufnahme DCH 300 ABR
(siehe Zubehör) verwendet werden. Beachten Sie auch
die Montagehinweise der Trennscheibenhersteller.
HINWEIS
Diamantscheiben müssen gewechselt werden, sobald
die Schneid- bzw. Schleifleistung merklich nachlässt. Im
Allgemeinen ist dies der Fall, wenn die Höhe der Dia-
mantsegmente geringer als 2 mm ist.
All manuals and user guides at all-guides.com
6.3.1 Montage Diamant-Trennscheibe
Die Segmente müssen einen negativen Spanwinkel auf-
weisen und die Schlitzbreite G zwischen den Segmenten
darf maximal 10 mm betragen. Die Scheibendicke darf
den Maximalwert von 3,5 mm nicht überschreiten.
Der Wechselflansch ∅60 mm ist wechselseitig für Trenn-
scheiben mit Innendurchmesser 22,2 mm oder Trenn-
scheiben mit Innendurchmesser 25,4 mm zu verwenden.
Prüfen Sie welche Seite des Wechselflansches zum In-
nendurchmesser der Trennscheibe passt. Der Flansch
muss die Trennscheibe zentrieren.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
6.3.2 Montage kunstharzgebundene faserverstärkte
VORSICHT
Verwenden
faserverstärkten Trennscheiben niemals Flansche
kleiner ∅80 mm.
G
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Reinigen Sie den Spannflansch und die Spannmut-
ter.
Setzen Sie den Wechselflansch ∅60 mm mit der
richtigen Seite so auf die Spindel, dass er sich nicht
mehr verdrehen lässt.
Setzen Sie die Diamant Trennscheibe auf den Wech-
selflansch.
Setzen Sie den Spannflansch ∅60 mm und die
Spannmutter auf.
VORSICHT Der Spindel-Arretierknopf darf nur bei
stillstehender Spindel betätigt werden.
Drücken Sie den Spindel-Arretierknopf und halten
Sie ihn gedrückt.
Ziehen Sie mit dem Spannschlüssel die Spannmut-
ter fest und lassen Sie anschliessend den Spindel-
Arretierknopf los.
Stellen Sie sicher, dass der Spindel-Arretierknopf
wieder ausgerastet ist.
Trennscheibe (optional)
Sie
bei
G
de
kunstharzgebundenen
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis