Sicherheitshinweise. Bitte schlagen Sie bei Unklarheiten in dieser Anleitung nach. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Anweisungen in dieser Anleitung verstehen und dass Sie ausreichend über die Funk- tionsweise der Biomassefeuerungsanlage informiert sind. Für Fragen steht ihnen jederzeit die Firma Solarbayer gerne zur Verfügung.
Fall des Betriebes oder der Instandhaltung berücksichtigen. Sollten Sie weitere Informationen wünschen oder besondere Fragen auftreten, können Sie die erforderliche Auskunft über Ihren Fach- händler oder direkt von der Firma Solarbayer anfordern. Personen (einschließlich Kinder) die auf Grund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfah- renheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder...
Funktion erforderlich sind, dürfen während des Betriebes nicht geöffnet werden. Bei etwaigen Störungen oder bei ungewöhnlichen Betriebszuständen wie bspw. Austritt von Rauch oder von Flammen ist die Anlage über den NOT-AUS sofort abzuschalten. Es ist dann unmittelbar der Installateur oder der Solarbayer Werks- kundendienst zu verständigen.
Einbringung muss so gestaltet werden, dass eine Wartung noch möglich ist. Darum muss genügend Platz vor-, hinter- Solarbayer liefert zusammen mit dem Kessel einen Vorrats- und über dem Kessel freigelassen werden. behälter für die Aufbewahrung der Pellets. Der Behälter kann Sorgen Sie im Heizraum für ausreichenden W-LAN Empfang,...
Installation des Heizkreismoduls (optional) Der Kessel PLT AC kann zusammen mit einem Heizkreismo- dul von Solarbayer installiert werden, um die Leistungen des Heizungsbetriebs zu erweitern. SLS-Pufferspeicher und Steuerung Für den richtigen elektrischen Anschluss des Heizkreismo- per Thermostat duls wird wie folgt vorgegangen: •...
• Der Kamin muss richtig installiert sein und einen Kamin- und bewahren Sie diese an der vorgesehenen Dokumenten- zugbegrenzer aufweisen. tasche des Kessels auf. Solarbayer übernimmt keine Haftung • Der Vorratsbehälter und die Brennstoffzuführung müssen für Schäden aufgrund von Nichteinhaltung dieser Gebrauchs- richtig installiert sein.
über das ganze Jahr beibehalten damit der Kessel tungen können optional ein Trinkwasserspeicher und/oder die Möglichkeit hat, bei Anforderung von [TA] den Speicher ein Heizkreismodul aus dem breiten Angebot von Solarbayer zu erwärmen. installiert werden. Wenn der Heizbetrieb auf „OFF“ gestellt oder der Kessel kom- plett ausgeschalten wird, kann dieser den Speicher nicht erwärmen und somit nicht genügend Wärme für die Brauch-...
Der Kessel PLT AC sollte zusammen mit einem SLS-Puffer- Der Heizbetrieb des Kessels kann auch ganz ausgestellt werden (Sommer-Modus), indem der Soll-Wert des Kessels speicher aus dem breiten Speichersortiment von Solarbayer installiert werden. Der Pufferspeicher lagert die überschüs- auf „OFF“ gestellt wird. In diesem Betriebsmodus ist nur die sig produzierte Wärmeenergie ein und sorgt für längere Lauf-...
Der Kessel PLT AC kann über das Hausnetzwerk mit „PLT- an den WLAN-Router in der Wohnung angeschlossen und Connect“ von Solarbayer angeschlossen werden. Mithilfe speist das Signal an der Steckdose, an die es angeschlos- dieser Option kann der Benutzer den Kessel in der PLT-Con- sen ist, in das Stromnetz ein.
• Auswahl der Sprache der Anwendung und Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit dem technischen Kundendienst von zugreifen können. Solarbayer zur Klärung etwaiger Fragen. Von diesem Moment an ist es möglich, von jedem Gerät aus, auf dem die PLT-Connect-APP installiert ist, auf den Kessel 12.4...
Seite 40
Installations- und Gebrauchsanweisung Pelletkessel PLT-AC Parameter Anzeige Vorgenommene Einstellung Startmenge Brennstoff P.05 (Solarbayer Empfehlung = Kesselabhängig) Brennstoff (kg/h) P.06 (Solarbayer Empfehlung = Kesselabhängig) Wahl der Installationsart des SLS-Pufferspeichers P.08 (Solarbayer Empfehlung = 3) Wahl des Brauchwassermodus P.09 (Solarbayer Empfehlung = 1) Witterungsgeführte Steuerung...
Seite 41
Pelletkessel PLT-AC Installations- und Gebrauchsanweisung Parameter Anzeige Vorgenommene Einstellung Mindesttemperatur des Kessels P.14 (Solarbayer Empfehlung = wird bei P.13 = 2 nicht angezeigt) Nachlaufzeit der Heizpumpe P.15 (Solarbayer Empfehlung = 3) Nachlaufzeit der Brauchwasserpumpe P.16 (nur mit der Option Trinkwasserspeicher) Legionellenschutz-Funktion P.17...
Seite 42
Installations- und Gebrauchsanweisung Pelletkessel PLT-AC Parameter Anzeige Vorgenommene Einstellung Zykluszeit des Saugsystems PS P.22 (Solarbayer Empfehlung = siehe Anleitung Saugsystem PS, Seite 13) Wahl des Betriebsmodus des Direktkreises im Heizkreismodul P.23 (nur mit der Option Heizkreismodul) - Einstellung: 0 = Direktheizkreis 1 = Brauchwasserladepumpe P.24...
Pufferspeichers vom Installateur angepasst werden. Die P.01 = 35 PLT 35 AC Solarbayer Empfehlung ist hierbei die Einstellung 3 und sollte P.01 = 45 PLT 45 AC auch so eingestellt werden, da es andernfalls zu einem Fehl- verhalten des Kessels kommen kann.
Trinkwasserspeicher verwalten. Mit den folgen- den Parametern lassen sich die konkreten Funktionen des schen 0 und 20 Minuten eingestellt werden. Der eingestellte Brauchwasserbetriebs einstellen. Diese Parameter sind nur Standardwert beträgt 5 Minuten, wobei die Solarbayer Emp- fehlung 0 min ist. im „Technik-Menü“ zugänglich: 19.1 Art der Brauchwasserinstallation (P.09)
Funktion wieder gestartet werden kann. gesammelte Asche den Rauchfluss nicht behindert und der Kessel somit nicht ausgeht. Es wird empfohlen, den Behälter Optional bietet Solarbayer die Möglichkeit einer automa- regelmäßig zu kontrollieren und die angesammelte Asche zu tischen Ascheaustragung. Diese befördert die anfallende Asche in einen separaten Behälter und verdichtet diese dar-...
Löschmittel komplett löschen. Nach dem Entleeren des Aschebehälters muss die Füllstandsanzeige wieder auf 0 zurückge- Solarbayer übernimmt keine Haftung für Personen-, Tier- setzt werden. (vgl. „Zustand des Aschebehälters“). oder Sachschäden durch eine unsachgemäße Behandlung des Aschebehälters oder der darin enthaltenen Reste.
Auf der Grundlage der nachfolgenden Garantiebedingungen 6. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadens- ersatz oder anderweitige finanzielle Entschädigungen, gewährt die Firma Solarbayer GmbH eine 5-jährige Garantie für die Biomassekessel der Serie PLT-AC und PLT-AC Com- Nachbesserung, Wandelung und Rücktritt sind von der pact.
Seite 76
Telefon +49 (0)8421 93598-0 Telefax +49 (0)8421 93598-29 info@solarbayer.de www.solarbayer.de Dieses Handbuch und die abgebildeten Fotos und Grafiken unterliegen dem Copyright der SOLARBAYER GmbH. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Gültig ist die jeweils aktuelle Fassung dieser Montage-/Betriebsanleitung auf unserer Homepage www.solarbayer.de...