Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Rockwell Automation Anleitungen
Steuergeräte
1769-L24ER-QB1B
Rockwell Automation 1769-L24ER-QB1B Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Rockwell Automation 1769-L24ER-QB1B. Wir haben
1
Rockwell Automation 1769-L24ER-QB1B Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Rockwell Automation 1769-L24ER-QB1B Benutzerhandbuch (336 Seiten)
Marke:
Rockwell Automation
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 24 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise für den Anwender
2
Zusammenfassung der Änderungen
3
Inhaltsverzeichnis
5
Studio 5000-Umgebung
11
Weitere Informationen
12
Installation der Compactlogix 5370 L1- Steuerung
15
Nordamerikanische Zulassung für Explosionsgefährdete Standorte
16
ACHTUNG: Verhindern Elektrostatischer Entladungen
17
Europäische Zulassung für Explosionsgefährdete Standorte
17
Vorbereitungen
18
Installation - Überblick
21
Teile der Compactlogix 5370 L1-Steuerung
21
Installieren der SD-Karte
22
Installieren des Systems
24
Montage des Systems
24
Erden des Systems
26
Installieren der Steuerung
26
Anschließen der Steuerung an die Stromversorgung
28
Schließen Sie die Drähte an den Entsprechenden 24-V-DC-Anschlüssen
30
Ziehen Sie den Abnehmbaren Anschluss von der Compactlogix 5370 L1
30
Anschließen der Steuerung über ein USB-Kabel
33
Anschließen der Steuerung an ein Ethernet/Ip-Netzwerk
34
Anschluss an Verschiedene Ethernet/Ip-Netzwerktopologien
34
Installation der Compactlogix 5370 L2- Steuerung
35
Nordamerikanische Zulassung für Explosionsgefährdete Standorte
36
ACHTUNG: Verhindern Elektrostatischer Entladungen
37
Europäische Zulassung für Explosionsgefährdete Standorte
37
Vorbereitungen
38
Installation - Überblick
40
Teile der Compactlogix 5370 L2-Steuerung
40
Installieren der SD-Karte
41
Installieren des Systems
43
Montage des Systems
43
Erden des Systems
47
Haken Sie das DIN-Schienen-Kupplungselement Oben auf der Rückseite
47
Installieren der Steuerung
48
Anschließen des Steuerungssystems an die Stromversorgung
50
Schließen Sie den Draht der 24-V-DC+-Klemme am Externen 24-V-DC
52
Anschließen der Steuerung über ein USB-Kabel
54
Anschließen der Steuerung an ein Ethernet/Ip-Netzwerk
55
Anschluss an Verschiedene Ethernet/Ip-Netzwerktopologien
55
Stern-Netzwerktopologie - ein Port an der Steuerung ist am Netzwerk
55
Installation der Compactlogix 5370 L3- Steuerung
57
Vorbereitungen
60
Installation - Überblick
62
Teile der Compactlogix 5370 L3-Steuerung
62
Installieren der SD-Karte
63
Installieren des Systems
65
Montieren des Systems
65
Montage des Systems
68
Erden des Systems
71
Anschließen des Steuerungssystems an die Stromversorgung
73
Anschließen der Steuerung über ein USB-Kabel
74
Anschließen der Steuerung an ein Ethernet/Ip-Netzwerk
75
Anschluss an Verschiedene Ethernet/Ip-Netzwerktopologien
76
DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol)
79
Festlegen der IP-Adresse einer Steuerung
79
Verwenden des BOOTP-Servers zum Festlegen der IP-Adresse der Steuerung
80
Verzeichnis "Tools" auf der Installations-CD der Programmiersoftware
81
Verwenden des DHCP-Servers zum Festlegen der IP-Adresse der Steuerung
84
IP-Adresse der Steuerung
85
Festlegen der IP-Adresse der Steuerung Mithilfe der Anwendung Logix Designer
87
Verwenden der SD-Karte zum Festlegen der IP-Adresse der Steuerung
90
Ändern der IP-Adresse einer Steuerung
91
Rslinx Classic
92
Logix Designer
93
Ändern der Netzwerk-IP-Adresse mit einer SD-Karte
94
Laden der Steuerungsfirmware
95
Der Firmware
97
Verwenden des Dienstprogramms Controlflash zum Laden der Firmware
97
Verwenden von Autoflash zum Laden der Firmware
102
Verwenden der SD-Karte zum Laden der Firmware
104
Auswählen der Betriebsart der Steuerung
105
Steuerungen Compactlogix 5370 - Überblick
109
Komponenten des Compactlogix 5370-Steuerungssystems
110
Steuerungsfunktionalität
111
Unterstützung für Integrated Motion über ein Ethernet/Ip-Netzwerk
112
Beispielsystemkonfigurationen
113
Devicenet-Netzwerk
115
Kommunikation über Netzwerke
117
Ethernet/Ip-Netzwerkkommunikation
118
Verfügbare Software
118
Ethernet/Ip-Netzwerkfunktionalität auf Compactlogix 5370-Steuerungen
119
Netzknoten in einem Ethernet/Ip-Netzwerk
120
Ethernet/Ip-Netzwerktopologien
122
Lineare Netzwerktopologie
122
Socket-Schnittstelle mit Compactlogix 5370-Steuerungen
128
MSG-Quellelement
131
Dienstgüte (Qos) und E/A-Modul-Verbindungen
132
Devicenet-Netzwerkkommunikation
133
Verfügbare Software
133
Compact I/O-Devicenet-Scannermodul 1769-SDN
135
Max. Distanz zur Stromversorgung
136
Steuerungssystemen
139
Stromkapazität in Compactlogix 5370 L3-Steuerungssystemen
140
Auswählen von E/A-Modulen
141
Verwendung von E/A-Modulen mit Compactlogix 5370 L1-Steuerungen
141
Anschließen der Stromversorgung an E/A-Geräte, die an einem Compactlogix 5730 L1-Steuerungssystem Angeschlossen sind
142
Integrierte E/A-Module
147
Lokale Erweiterungsmodule
154
Über ein Ethernet/Ip-Netzwerk Verteilte E/A-Module
157
Festlegen der Anzahl Lokaler Erweiterungsmodule
158
Überprüfen des E/A-Layouts
158
Leere Steckplätze Sowie Ziehen und Stecken unter Spannung
159
Schätzen des Angeforderten Paketintervalls
160
Auf RPI-Schätzwerte Bezogene Modulfehler
161
Berechnen des Systemstromverbrauchs
162
Räumliche Platzierung von E/A-Modulen
162
Setzen Sie ein POINT I/O-Erweiterungsnetzteil (1734-EP24DC)
162
Setzen Sie ein POINT I/O-Modul zur Feldpotenzialverteilung
162
Verwenden der Ereignis-Task
163
Konfigurieren der E/A
167
E/A-Verbindungen
168
Gemeinsame Konfigurationsparameter
168
Elektronische Codierung
169
Exakte Übereinstimmung
170
Übereinstimmende Codierung
171
Deaktivierte Codierung
174
Konfigurieren von auf einem Ethernet/Ip-Netzwerk Verteilten E/A-Modulen
176
E/A-Modulen
179
Überwachen von E/A-Modulen
179
Wiederherstellung
181
Auswählen von E/A-Modulen
183
Verwendung von E/A-Modulen mit Compactlogix 5370 L2-Steuerungen
183
Integrierte E/A-Module
184
Aktualisierung der Vergleichsstellenkompensierung
197
Aktualisierungszeit für die Drahtbrucherkennung
197
Bestimmen der Aktualisierungszeit des Integrierten Moduls
197
Kanalaktualisierungszeiten
197
Datenfelder der Integrierten Analog-E/A-Module
203
Eingangsdatenfeld
203
Ausgangsdatenfeld
205
Konfigurationsdatenfeld
206
Lokale Erweiterungsmodule - Optional
214
Über ein Ethernet/Ip-Netzwerk Verteilte E/A-Module
215
Über ein Devicenet-Netzwerk Verteilte E/A-Module
216
Schätzen des Angeforderten Paketintervalls
217
Überprüfen des E/A-Layouts
217
Auf RPI-Schätzwerte Bezogene Modulfehler
219
L24ER-QB1B-Steuerung
219
Verfügbarkeit der Netzspannung
219
Max. Distanz zur Stromversorgung
220
Konfigurieren Integrierter E/A-Module
223
Konfigurieren Lokaler E/A-Module
223
Konfigurieren Lokaler Erweiterungsmodule
224
Gemeinsame Konfigurationsparameter
225
E/A-Verbindungen
226
Elektronische Codierung
226
Exakte Übereinstimmung
228
Übereinstimmende Codierung
229
Deaktivierte Codierung
232
Konfigurieren von auf einem Ethernet/Ip-Netzwerk Verteilten E/A-Modulen
234
Wiederholen Sie diese Schritte, um alle Gewünschten, Verteilten
236
Konfigurieren von auf einem Devicenet-Netzwerk Verteilten E/A-Modulen
237
E/A-Modulen
239
Überwachen von E/A-Modulen
239
Erkennen der Abschlussmodule und Modulfehler
241
Steuerungsfehler
241
Auswählen von E/A-Modulen
243
Verwendung von E/A-Modulen mit Compactlogix 5370 L3-Steuerungen
243
Lokale Erweiterungsmodule
244
Über ein Ethernet/Ip-Netzwerk Verteilte E/A-Module
246
Über ein Devicenet-Netzwerk Verteilte E/A-Module
247
Schätzen des Angeforderten Paketintervalls
248
Überprüfen des E/A-Layouts
248
Auf RPI-Schätzwerte Bezogene Modulfehler
249
Berechnen des Systemstromverbrauchs
250
Räumliche Platzierung von E/A-Modulen
253
Max. Distanz zur Stromversorgung
256
Konfigurieren der E/A
258
E/A-Verbindungen
259
Gemeinsame Konfigurationsparameter
259
Elektronische Codierung
260
Exakte Übereinstimmung
261
Übereinstimmende Codierung
262
Deaktivierte Codierung
265
E/A-Modulen
267
Konfigurieren von auf einem Ethernet/Ip-Netzwerk Verteilten
267
Konfigurieren von auf einem Devicenet-Netzwerk Verteilten
270
E/A-Modulen
272
Überwachen von E/A-Modulen
272
Erkennen der Abschlussmodule und Modulfehler
273
Elemente einer Steuerungsanwendung
275
Entwicklung von Anwendungen
275
Tasks
276
Task-Priorität
279
Programme
280
Zyklische und Azyklische Programme
281
Routinen
282
Tags
283
Erweiterte Eigenschaften
284
Zugriff auf die Erweiterten Eigenschaften in der Logik
284
Programmiersprachen
286
Add-On-Befehle
287
Überwachungssteuerungsstatus
288
Überwachen von E/A-Verbindungen
289
Abgelaufen ist
290
Bestimmen, ob das Zeitlimit der E/A-Kommunikation mit einem Bestimmten E/A-Modul Abgelaufen ist
290
Unterbrechen der Logikausführung und Ausführen des Fehler-Handlers
291
System-Overhead-Zeitscheibe
292
Konfigurieren der System-Overhead-Zeitscheibe
293
Beispielsteuerungsprojekte
295
Weitere Informationen
296
Entwicklung von Integrated Motion-Anwendungen über ein Ethernet/Ip-Netzwerk
297
Achse AXIS_CIP_DRIVE
298
Achse AXIS_VIRTUAL
298
Unterstützte Steuerungsachsen
298
Grenzwerte für Antriebe mit Positionsregelkreis-Konfiguration
299
Konfiguration
299
Maximale Anzahl von Antrieben mit Positionsregelkreis
299
Zeitliche Synchronisierung
300
Aktivieren der Zeitlichen Synchronisierung
301
Konfigurieren von Integrated Motion IM Ethernet/Ip-Netzwerk
301
Hinzufügen eines Antriebs
302
1769-L36Erm
305
Skalierbarkeit in Anwendungen, die Integrated Motion in Ethernet/Ip-Netzwerken Einsetzen
305
1769-L18ERM-BB1B-Steuerung
307
1769-L27ERM-QBFC1B-Steuerung
308
Verwendung einer SD-Karte
309
Speichern oder Laden eines Projekts mit der SD-Karte
311
Speichern eines Projekts
312
Laden eines Projekts
315
Anhang
317
Statusanzeigen
317
Verbindungen über ein Ethernet/Ip-Netzwerk
321
Änderungen IM Handbuch
323
Kundendienst von Rockwell Automation
336
Feedback zur Dokumentation
336
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Rockwell Automation 1769-L24ER-QBFC1B
Rockwell Automation 1769-L27ERM-QBFC1B
Rockwell Automation 1769-L16ER-BB1B
Rockwell Automation 1769-L18ER-BB1B
Rockwell Automation 1769-L18ERM-BB1B
Rockwell Automation 1769-L30ER
Rockwell Automation 1769-L30ER-NSE
Rockwell Automation 1769-L30ERM
Rockwell Automation 1769-L33ER
Rockwell Automation 1769-L33ERM
Rockwell Automation Kategorien
Module
Industrielle Ausrüstung
Steuergeräte
Stromversorgung
Frequenzumrichter
Weitere Rockwell Automation Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen