Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
PANHANS Anleitungen
Bohrmaschinen
116 10
PANHANS 116 10 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für PANHANS 116 10. Wir haben
1
PANHANS 116 10 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
PANHANS 116 10 Betriebsanleitung (43 Seiten)
Langlochbohrmaschine
Marke:
PANHANS
| Kategorie:
Bohrmaschinen
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einleitung
6
Rechtliche Hinweise
6
Abbildungen
6
Symbole
6
Allgemeine Symbole
6
Abbildung 1: Bearbeitung „Langlochbohren
6
Symbole in Sicherheitshinweisen
7
Allgemeines
8
Aufbau
8
Standardausrüstung
8
Sonderausstattung und Optionen
8
Einsatzzweck der Langlochbohrmaschine
9
Genereller Anwendungsbereich
9
Zielgruppe und Vorkenntnisse
9
Anforderungen an die Bediener
9
Hinweise zur Unfallverhütung
10
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
10
Sicherheit
11
Grundlegende Sicherheitshinweise
11
Einsatzbereich und Bestimmungsgemäße Verwendung
11
Umbauten und Veränderungen der Maschine
11
Restrisiken
12
Umweltschutzvorschriften Beachten
13
Organisatorische Maßnahmen
13
Personalauswahl und Qualifikation - Grundsätzliche Pflichten
13
Sicherheitshinweise zu Bestimmten Betriebsphasen
14
Erlaubte Arbeitsgänge
14
Verbotene Arbeitsgänge
14
Vor dem Arbeiten
14
Normalbetrieb
15
Sonderarbeiten IM Rahmen von Instandhaltungsarbeiten Sowie Störungsbeseitigung IM Arbeitsablauf
16
Nach dem Arbeiten
16
Schulung der Betreiber
16
Standsicherheit
16
Rüsten und Einstellen der Maschine
16
Standard Sicherheitseinrichtungen
16
Optionale Sicherheitseinrichtungen
17
Abschließbarer Not-Aus Taster
17
Sicherheits-Haubenverriegelung
17
Gefahrenbereiche
18
Maschinendaten
19
Technische Daten
19
Abbildung 2: Typenschild
19
Arbeitsplatz
20
Emissionswerte
20
Lärminformation
20
Geräuschemissionswerte
20
Abbildung 3: Arbeitsplatz
20
Abmessungen
21
Abbildung 4: Abmessungen (Draufsicht)
21
Aufstellung und Anschlüsse
22
Übernahme
22
Transport zum Aufstellort
22
Maschinenaufstellung
22
Abbildung 5: Transportpalette
22
Zwischenlagerung
23
Verzurren in einem Transportfahrzeug
23
Anschluss der Absaugung
24
Luftgeschwindigkeit
24
Abbildung 6: Absaugstutzen
24
Elektrischer Anschluss
25
Vorsicherungen (Bauseits)
25
Maschinen mit Stufenloser Drehzahlregulierung
25
Komponenten und Bedienelemente
26
Abbildung 7: Komponenten und Bedienelemente
26
Montage und Vorbereitung
27
Entfernen der Transportsicherung
27
Anbau der Dübelbohreinrichtung
27
Anbau des Werkstückanschlags
27
Abbildung 8: Transportsicherung Entfernen
27
Abbildung 9: Dübelbohreinrichtung Montieren
27
Abbildung 10: Werkstückanschlag Montieren
27
Anbau der Bedienhebel
28
Anbau der Exzenterspanner
28
Abbildung 11: Bedienhebel Montieren
28
Abbildung 12: Exzenterspanner Montieren
28
Inbetriebnahme
29
Werkzeug Einspannen und Auswechseln
29
Ein- und Ausschalten
29
Abbildung 13: Dreibacken-Bohrspannfutter
29
Abbildung 14: Ein- und Ausschalten
29
Bedienung
30
Allgemeine Arbeitsweise
30
Voreinstellungen
30
Herstellen von Langlöchern
30
Abbildung 15: Spannen mit Rahmenanschlag
30
Abbildung 16: Spannen mit Gehrungsanschlag
30
Abbildung 17: Abfolge Beim Langlochbohren
30
Abbildung 18: Langloch Herstellen
30
Bohrlängenanschläge Einstellen
31
Bohrtiefenanschlag Einstellen
31
Höheneinstellung mit Handrad
31
Abbildung 19: Bohrlängenanschläge
31
Abbildung 20: Bohrtiefenanschlag mit Skala
31
Abbildung 21: Handrad mit Skala
31
Dübelbohreinrichtung Einstellen
32
Optionale Komponenten
32
Option - Einhebelbedienung
32
Abbildung 22: Dübelbohreinrichtung Einstellen
32
Abbildung 23: Option - Einhebelbedienung
32
Option - Doppelwinkelverstellanschlag
33
Option - Pneumatische Sicherheitsspannzylinder
33
Option - Messuhr IM Handrad
33
Abbildung 24: Option - Doppelwinkelverstellanschlag
33
Abbildung 25: Option - Sicherheitsspannzylinder
33
Abbildung 26: Option - Messuhr IM Handrad
33
Option - Stufenlose Regulierung der Bohrspindeldrehzahl
34
Option - Haubenverriegelung
34
Option - Spannzangenfutter
34
Abbildung 27: Option - Stufenlose Drehzahl Via FU
34
Abbildung 28: Option - Haubenverriegelung
34
Abbildung 29: Option - Spannzangenfutter
34
Option - Laser Bohrpositionsanzeige
35
Herstellen eines Langlochs mit dem Laserstrahl
35
Besonderheiten bei der Verwendung einer Laser-Bohrpositionsanzeige
35
Laser mit Stromanschluss
35
Abbildung 30: Laser auf Anrisslinie Positionieren
35
Abbildung 31: Laser Ein-/Ausschalter & Stromanschluss
35
Laser mit Batteriebetrieb
36
Abbildung 32: Laser Ein-/Ausschalter & Batteriefach
36
Batteriewechsel
36
Laser Justieren
36
Abbildung 33: Laser Justieren
36
Störungsbeseitigung
37
Wartung und Inspektion
38
Schmierung
38
Nachstellen der Schwalbenschwanzführung
38
Nachstellen der Kreuztisch-Kugelführungen
38
Abbildung 34: Schwalbenschwanzführung Nachstellen
38
Abbildung 35: Kreuztisch-Kugelführungen Nachstellen
38
Motorbremse Nachjustieren
39
Abbildung 36: Seitendeckel Demontieren
39
Abbildung 37: Klemmenkasten Lösen und Entnehmen
39
Abbildung 38: Sicherungsschraube Lockern
39
Abbildung 39: Einstellmutter für Bremsbelag
39
Abbildung 40: Einzustellendes Spaltmaß
39
Abbildung 41: mit Fühlerlehre Nachjustieren
39
Motorbremse Auswechseln
40
Motorbremse bei Option mit Frequenzumrichter
40
Optionen und Zubehör
41
Demontage und Verschrottung
42
EG-Konformitätserklärung
43
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
PANHANS Kategorien
Fräsmaschine
Hobelmaschinen
Sägen
Kreissäge
Bohrmaschinen
Weitere PANHANS Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen