Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Kampmann Anleitungen
Klimaanlagen
KaClima 821100213
Kampmann KaClima 821100213 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Kampmann KaClima 821100213. Wir haben
1
Kampmann KaClima 821100213 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installation, Gebrauch Und Wartung
Kampmann KaClima 821100213 Installation, Gebrauch Und Wartung (148 Seiten)
Marke:
Kampmann
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 18 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Glossar
5
Hinweise zu diesem Handbuch
6
Verwendete Symbole
6
Sicherheitsrelevante Symbole
6
Anmerkung
6
Auf Abbildungen
6
Symbole auf dem Gerät
6
Allgemeines
6
Empfänger
7
Kundendienst
7
Aufbau des Dokuments
7
Allgemeine Sicherheitshinweise
7
Informationen zum Kältemittel R-290
8
Sicherheitsprüfungen und -Verfahren
9
Gut Belüfteter Bereich
10
Überprüfung des Kühlsystems
10
Überprüfungen der Elektrik
10
Reparaturen von Abgedichteten Komponenten
10
Verkabelung
11
Detektion von Entflammbarem Kältemittel
11
Entleeren und Evakuieren
11
Verfahrensanweisungen für das Befüllen
11
Rückgewinnung
12
Annahme und Transport vor Ort
13
Allgemeines
9
Hinweise für den Installateur und den Technischen Kundendienst
9
Sicherheitsbereich
13
Abstände und Richtung der Ausgestoßenen
13
Beschreibung des Produkts
15
Kennzeichnung
15
Normen und Richtlinien
15
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
15
Beschreibung
15
Wesentliche Bauteile
16
Hydraulikmodul
18
Mit dem Gerät Mitgelieferte Komponenten
20
Kompatibles Zubehör
20
Vor der Installation
21
Voraussetzungen
21
Anlieferung
21
Lagerung
21
Transport und Heben
21
Das Gerät kann wie Folgt Bewegt/Angehoben werden
21
Heben Mithilfe eines Krans
22
Heben Mithilfe eines Gabelstaplers
22
Heben ohne Verpackung mit einem Kran
22
Entfernen der Verpackung
22
Umreifung
22
Voraussetzungen
24
Schutz der Außenluftsonde vor der Sonne
25
Außentemperaturfühler
25
Schutz vor Schneeansammlungen
25
Installation
24
Mindestabstand
26
Positionierung
27
Aufstellen des Geräts
27
Freies Abfließen
28
Zugriff auf die Innen Gelegenen Teile
29
Abmontieren des Transporthalterung
29
Abmontieren der Halterung
29
Hydraulische Anschlüsse
30
Allgemeiner Anlagenplan
30
Reinigung
31
Wassereigenschaften
31
Minimale Wassermenge in der Anlage
31
Wasserdurchflussmenge
31
Voraussetzungen
31
Isolierung der Leitungen
32
Schutz des Wasserkreislaufs vor Frost
32
Um Probleme durch Einfrieren zu Vermeiden
32
Einsatz von Automatischen Frostschutzventilen
32
Lage der Anschlüsse
33
Wasseranschlüsse
33
Wasserfilter
33
Befüllen der Anlage
34
Sicherheitsventil
34
Stromanschlüsse
35
Voraussetzungen
35
Kabeleinführung
36
Anschließen der Stromversorgung
37
Einphasige Geräte
37
Einphasiges Gerät mit Elektrischem Heizelement
37
Drehstrom-Gerät mit Elektrischem Heizelement
38
Größe der Stromkabel
39
Verbindungen zwischen Außenkomponenten
40
Zusätzliche Pumpen
43
Elektrische Heizelemente
44
Elektrische Zusatzheizung (IBH)
44
Signalsteuerung Solarenergie
45
Zusätzlicher Wärmeerzeuger
45
Externe Ein-/Ausschaltung
45
Zonenthermostat
46
SMART GRID Management - Photovoltaik
48
Inbetriebnahme
49
Vorabkontrolle
50
Konfiguration des Systems
51
Inbetriebnahme
52
Funktionsprüfung der Stellantriebe
52
Aufrufen des Menüs "Für Techniker
52
Entlüften
53
Prüfung der Betriebsarten
53
Zum Überprüfen
53
Überprüfung der Mindestdurchflussmenge
53
Wartung
54
Voraussetzungen
54
Die Wartung Dient
54
Checkliste für die Wartung
55
Wasserdruck
56
Sicherheitsventil
56
Wasserfilter
56
Maschinenbuch
56
Luftseitiger Wärmetauscher
56
Reinigung der Struktur
56
Entleeren der Anlage
56
Außerbetriebnahme
56
Schaltkasten des Gerätes
56
Verwendung von Glykol
57
Außerbetriebnahme
58
Abklemmen
58
WEEE-Information
58
Restrisiken
59
Allgemeines
59
Gefahrenbereich
59
Transport und Heben
59
Installation
59
Allgemeine Gefahren
59
Elektrische Anlage
60
Kältemittel
60
Wasserführender Teil
60
Erweiterte Anwendungen
61
In Kaskade Geschaltete Geräte
61
Technische Informationen
64
Technische Merkmale
66
Maßzeichnungen
69
Inhaltsverzeichnis
75
Allgemeines
77
Hinweise zu diesem Handbuch
77
Verwendete Symbole
77
Allgemeine Sicherheitshinweise
78
Aufbau des Dokuments
78
Empfänger
78
Benutzerbereich
80
Erklärung der Tasten
80
Erläuterung der Symbole
81
Informationen zur Zeitplanung
81
Bei Aktivierten Funktionen Angezeigte Symbole
81
Hauptseite
82
Untergeordnete Displayseite
83
Ein- und Ausschalten der Funktionen
84
Einstellung der Gewünschten Temperatur
84
Entsperren/Sperren der Bedieneinheit
84
Grundlegende Funktionen
84
Verwendete Terminologie
85
Betriebsarten
86
Funktionalität
86
Zeitplanung
86
Wochen-Timer
87
Klimakurven
88
Speicherheizung
91
Einstellungen
91
Display-Einstellungen
92
WLAN-Einstellungen
92
Status der Einheit
94
Energieanalyse
94
Alarme
95
Häufig Gestellte Fragen
95
Menüstruktur
96
WW-Einstellungen
97
Betriebsparameter
98
Alarme
100
Abschnitt für Installateure
105
Installation des Bediengeräts
105
Voraussetzungen
105
Wandmontage
107
Einbau in eine Unterputzdose
108
Stromanschlüsse
109
Datum und Uhrzeit
110
Einschalten und Einstellen der Sprache
110
Konfiguration
110
Verwendete Terminologie
111
Aufrufen des Menüs "Für Techniker
112
Menüstruktur
112
Kühleinstellung
112
Parameter
114
Aufrufen des Menüs "Für Techniker
118
Einstellungen für den WW-Modus (Warmwasser)
118
Einstellungen des Kühlmodus
120
Einstellungen des Heizmodus
121
Einstellungen des Automatischen Modus
122
Einstellungen für die Regelungsart
122
Einstellungen für eine Zusatzheizquelle
124
Einstellungen der Funktion „Urlaubsreise
126
Einstellungen für den Kundendienst
127
Einstellungen IM Testmodus
127
Wiederherstellung der Werkseinstellungen
127
Einstellungen der Sonderfunktionen
129
Estrichtrocknung
129
Einstellungen für Automatischen Neustart
130
Einstellungen der am Gerät Eingehenden Signale
131
Einstellungen zur Begrenzung der Stromversorgung des Geräts
131
Andere HMI-Einstellungen
132
Einstellungen für Kaskadierte Anlagen
132
Allgemeine Anlageneinstellungen
133
Einstellung der Netzwerkkonfiguration
134
Netzwerkkonfiguration (WLAN)
134
Am Smartphone: Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk
136
Befehle
137
MODBUS-Register
137
Technische Angaben für die Modbus-Kommunikation
137
Zustände
139
Status der Kaskadierten Geräte
143
Entsorgung
145
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Kampmann KaClima 821100813
Kampmann KLIMANAUT 800
Kampmann KaClima 5-50kW
Kampmann KaClima 72110021
Kampmann KaClima 72110081
Kampmann KaClima 72110091-141
Kampmann KaClima R32
Kampmann KaClima R32 AO 22-55 kW
Kampmann KaClima 121100213
Kampmann KaClima 121101413
Kampmann Kategorien
Klimaanlagen
Heizgeräte
Lüftungsanlagen
Ventilatoren
Steuergeräte
Weitere Kampmann Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen