Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
DAMMANN Anleitungen
UTV
ANP Classic
DAMMANN ANP Classic Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für DAMMANN ANP Classic. Wir haben
1
DAMMANN ANP Classic Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung
DAMMANN ANP Classic Originalbetriebsanleitung (301 Seiten)
Marke:
DAMMANN
| Kategorie:
Landwirtschafts-Ausrüstung
| Dateigröße: 17 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Daten
2
Inhaltsverzeichnis
9
Umgang mit dieser Betriebsanleitung
21
Anwendung der Betriebsanleitung
21
Gegenstand
21
Information zu den Anwendern
21
Mitgeltende Unterlagen
22
Anbau- und Bedienungsanleitung (nur bei DTP)
23
Aufbau der Betriebsanleitung
23
Warnhinweise
24
Zusätzliche Piktogramme am Gerät
26
Sicherheit
27
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
27
Nicht-Bestimmungsgemäßer Gebrauch
27
Allgemeine Sicherheitshinweise
27
Spezielle Sicherheitshinweise
28
Pflichten des Betreibers
28
Persönliche Schutzausstattung
29
Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
29
Verhalten IM Notfall
29
Qualifikation des Eingesetzten Personals
30
Allgemeine Sicherheitshinweise
31
Hydrauliksystem
35
Technische Daten
41
Allgemeine Technische Daten
41
Reifentabellen
42
Filter
43
Druckfilter
43
Saugfilter
43
Zapfwellen
43
Wetterstation (Option)
43
Gerätebeschreibung
45
Lieferumfang
45
Maschinen-Identifikation
45
Gerätebeschreibung
46
Geräteübersicht
46
Vorbau Profi-Class
47
Ablage
48
Starre Deichsel
49
Lenkdeichsel (Option)
50
Untere Lenkdeichsel (Option)
50
Hubmast
51
Stützfuß
51
Schlitten
52
Pendel
53
Zwischenlager
53
Erster Ausleger
54
Mittelrahmen
54
Abstandshalter
55
Zweiter Ausleger
55
Einfachdüsenträger mit Elektropneumatischer Düsenabschaltung (Option)
56
Einfachdüsenträger PWM mit Elektronischer Düsenabschaltung (Option)
56
Tandemdüsenträger Pneumatisch mit Manueller Multifunktionsschaltung 3-Fach
56
Dreifachdüsenträger PWM mit Elektronischer Düsenabschaltung (Option)
57
Quattrodüsenträger Pneumatisch mit Multifunktionsschaltung (Option)
57
Tandemdüsenträger mit Elektropneumatischer Düsenabschaltung (Option)
57
Fass
58
Einfülldom
59
Füllstandsanzeige Frischwasser
59
Armaturen und Hähne
60
Einspülzentrum 60 L
62
Flüssigkeitspumpe AR 320
63
Handwaschbehälter
63
Aufsteckpumpe
64
Flüssigkeitspumpe AR 500 (Option)
64
Hydrauliktank Profi-Class
65
Vario-Spritzrohr, Schlauch und Halter für Gerätereinigung (Option)
65
Hochdruckreiniger (Option)
66
Waschbürste Schlauch und Halter für Gerätereinigung (Option)
66
Doppellöseventil Bremse
67
Hydraulikkupplungen
67
Pneumatikkupplungen
68
Mitgelieferte Werkzeuge
68
Bedienelemente
69
ISOBUS-Bedienteil BASIC/MC1
69
ISOBUS-Bedienteil HD 8 Pad/Hd 12 Pad (Option)
69
Funktion
70
ISOBUS Jobrechner JR MIDI Universal
71
Multifunktionsgriff (Option)
71
S-Box (Option)
71
Easycontrol
72
Fluid Indicator (Option)
72
Procontrol III (Option)
72
Transport
73
Transporthinweise
73
Maschine Transportieren
73
Mit Schlepper auf Eigener Achse Transportieren
75
Abkuppeln
76
Ankuppeln
77
Hydraulischen Stützfuß Bedienen (Option)
77
Transport auf einem Transportmittel ohne Kupplung
79
Transport auf einem Transportmittel mit Kupplung
80
Gelenkwelle An- und Abbauen
82
Sicherung Entfernen
83
Sicherung gegen Unbefugte Benutzung
83
Sicherung Montieren
84
Inbetriebnahme
85
Abfahrkontrolle
86
Inbetriebnahme und Saisonstart
88
Bedienung (Mechanik)
91
Bremsanlage an Beladung Anpassen
94
Aufstieg der Anhängespritze Nutzen
95
Aufstieg Herunterziehen
95
Aufstieg Hochschieben
95
Unterlegkeile
96
Befüllen des Fasses
96
Füllstandsanzeigen
96
Befüllung mit der Pumpe
97
Befüllung über Einfülldom IM Freien Fall
97
Befüllung mit Injektor
98
Befüllung über Fremdbefüllanschluss ins Fass (Option)
98
Kombiniertes Befüllen mit Pumpe und Injektor
98
Befüllung über den Hydrantenbefüllanschluss in das Fass (Option)
99
Befüllen des Frischwassertanks
99
Frischwassertank-Befüllung am Drei-Wegehahn der Saugarmatur
99
Frischwassertank-Befüllung über Einfülldom
100
Mischen des Pflanzenschutzmittels
100
Einbringung von Pflanzenschutzmittel über den Einfülldom
101
Einbringung von Pflanzenschutzmittel über Einspülzentrum
102
Einsaugen von Feststoffen ins Fass
103
Kanisterspülung
104
Wascheinrichtung für Hände
104
Befüllen des Handwaschbehälters
105
Benutzen des Handwaschbehälters
105
Ablassen Restmenge aus Maschine
106
Umfüllen in andere Maschinen
106
Rotierendes Rührwerk (RRW)
107
Manuelle Betätigung des Rotierenden Rührwerks
107
Rotationsrührwerk/Fassreinigung mit Procontrol/Easycontrol
107
Düsenwechsel am Düsenträger
107
Einstellungen der Hähne für die Ausbringung
108
CID (Continuous Insidecleaning DAMMANN) (Option)
108
Spritzenbedienung mit JRIII/JR MIDI
109
Gestänge Steuern
109
Gestänge Heben
109
Gestänge Ausklappen
110
Gestänge Einklappen
110
Gestänge Senken
110
Gestänge Links Neigen
111
Gestänge mit Sonderklappung
111
Gestänge Rechts Neigen
111
Gestänge Symmetrisch Abwinkeln
112
Gestänge Symmetrisch Anwinkeln
112
Ausbringung Starten
112
Ausbringmethode Wählen Auto/Manuell
112
Ausbringung IM Automatikmodus Ändern
113
Ausbringung IM Manuellen Modus Ändern
113
Aufrufen der Ergebnisse
113
Ergebnisse Löschen
113
Ergebniszähler Anhalten
113
Aufrufen Gesamtzähler
114
Joystick Verwenden
114
Joystick Bedienen
114
Ausbringung mit Joystick (Option)
115
Teilbreiten mit Joystick Bedienen
115
S-Box Verwenden (Option)
115
Zusatzfunktionen
116
Arbeitsbeleuchtung EIN-/AUS-Schalten
116
Erweiterte Spritzdaten Anzeigen
116
Druckfilterspülung
117
Ringleitung
117
Rundumkennleuchte EIN-/AUS-Schalten
117
Rührwerk
118
Pneumatische Druckleitungsentleerung
118
Automatischer Befüllstopp
118
Befüllstopp Aktivieren
118
Befüllgrenze Eingeben
119
Befüllstopp Deaktivieren
119
Einspülzentrum (ESZ) Heben/Senken
119
Tropfengröße Wählen
119
Randdüsen Schalten
120
Randdüsen Einrichten
120
Weitwurfdüsen Schalten
121
Weitwurfdüsen Einrichten
121
Einzeldüsenschaltung (EDS) Bedienen
122
Parameter Eingeben
122
Benutzer-Passwort Eingeben
122
Sollwert Einstellen
123
Arbeitsbreite Eingeben
123
Impulse Radsensor
123
Sprühdruck Einstellen
124
Spritze aus Unterhalb XX Km/H
125
Regelung aus Unterhalb XX Km/H
125
Regelkonstante
125
Tankgröße Eingeben
125
Alarmfüllstand
126
Impulse Hauptflussmesser
126
Kalibrierung Hauptflussmesser nach Tankmethode
126
Kalibrierung Hauptflussmesser nach Düsenmethode
127
Rührwerk aus Unterhalb XX Liter
128
Flüssigkeitspumpendrehzahl Einstellen
128
Anzahl Teilbreiten
128
Befüllmodus Einstellen
129
Armaturtyp Wählen
129
Anzahl Düsen/Düsenträger
129
Anzahl Düsen Pro Teilbreite
130
Teilbreiten Dauerhaft Aktivieren/Deaktivieren
130
Sensor-Düsen-Steuerung Aktivieren/Deaktivieren
131
Teilbreiten Sensoren Zuordnen
131
Düsenassistent am Einfachdüsenträger
131
Düsen am Düsenträger Einrichten
132
Genormte Düse Kalibrieren
132
Nicht Genormte Düse Kalibrieren
133
Mehrfachdüsenträger
134
Mehrfachdüsenträger Konfigurieren
134
Vario-Select Aktivieren
134
Düsen für Vario-Select Aktivieren/Deaktivieren
135
Teilbreitensollwert
136
Automatische Gestängesteuerung
137
Automatische Gestängesteuerung Aktivieren/Deaktivieren
137
Distance Control: Auswahl des Regeltyps
137
Distance Control: Kalibrierung
137
Einstellen der Arbeitshöhe
138
Einstellen "Kurven Vorgreifen" Distance Control DAMMANN
139
Einstellen der Aushubhöhe
139
Einstellen Regelkonstante für Distance Control
139
Einstellen Sicherheitshöhe Distance Control DAMMANN
139
Umschaltung auf Druckregelung
140
Softwarestand Aufrufen
141
Geschwindigkeits-Einstellungen
141
Simulierte Geschwindigkeit
142
Spritzengeometrie
142
Joystick Konfigurieren
143
Vorschaumodus für den Joystick
144
Box Konfigurieren
144
Einstellungen für D-A-S
144
C~A
146
Einstellungen für C~C~A
146
Sensor Düsen Steuerung S-D-S Aktivieren/Deaktivieren
147
Sensoren Teilbreiten Zuordnen
147
Teilbreiten Sollwertabweichung Anzeigen
147
Pulsweitenmodulation (PWM)
148
Umschaltung von Düsenleitung B auf Düsenleitung a
148
Wichtige Einstellungen PWM
151
Manueller Betrieb PWM
152
Austausch von Komponenten
154
Austausch von Ventileinheiten
154
Austausch von Ventileinsätzen
154
CID (Continuous Insidecleaning DAMMANN)
155
Druckregler Einstellen
155
CID Aktivieren/Deaktivieren
156
Sollwert/Geschwindigkeit Matrix
157
TRAIL-Control (Option)
161
TRAIL-Control Steuerung
161
TRAIL-Control EIN/AUS
161
Gegen Hang Lenken Aktivieren/Deaktivieren
162
TRAIL-Control IM Manuellen Modus
162
TRAIL-Control-Automatik EIN/AUS
162
TRAIL-Control für die Straßenfahrt Vorbereiten
163
TRAIL-Control Konfigurieren
163
Konfiguration an den Traktor Anpassen
163
TRAIL-Control Kalibrieren
164
Automatische Zentrierung Konfigurieren
165
Zentrierung Beim Rückwärtssignal
166
Reifendruckregelanlage
167
Übersicht
167
Überblick Arbeitsmasken und Funktionssymbole
169
Arbeitsmaske
169
Benutzeroberfläche der Reifendruckregelanlage
169
OFF" Modus (System Deaktiviert)
171
Manueller Modus
171
AUTO Modus
172
Einstellungen
172
Sollwert (Statischer Druck) Eingeben
172
Drucksteuerung über Tankinhalt
173
Druckalarme
174
PTG-Masken
176
Bedienung Procontrol III (Option bei Classic)
177
Gesamtansicht
177
Aufrufen der Programme IM Bedienterminal Procontrol III
178
Systemeinstellungen
178
Datum Einstellen
178
Helligkeit Tag" Einstellen
179
Uhrzeit Einstellen
179
Zeitzone Einstellen
179
Auswahl der Bedienersprache
180
Auswahl der Systemsprache
180
Helligkeit Nacht" Einstellen
180
Datumsformat Ändern
181
Lautstärke Einstellen
181
Tagesstundenformat Ändern
181
Dezimalzeichen Ändern
182
Einheitssystem Ändern
182
Diagnose Anzeigen
183
Einheit Temperatur Ändern
183
Menü Procontrol III
184
Modi der Option Procontrol III
184
Übersicht der Symbole
184
Bedienoberfläche Procontrol III (ISOBUS-Bedienterminal)
186
Übersicht Masken der Einzelnen Modi
187
Modus 1 Betrieb Sprühen
187
Modus 2 Füllen über Injektor ↔ Saugen von Außen
187
Modus 2 Füllen über Ringleitung ↔ Saugen von Außen
188
Modus 2 Füllen über Rührwerk ↔ Saugen von Außen
188
Modus 3 Füllen über Injektor ↔ Saugen aus Fass
189
Modus 4 Rühren
189
Befüllen mit Befüllstop
190
Einstellen des Befüllstopps
190
Modus 13 „Vom Frischwassertank Wasser zum Fass Pumpen
191
Modus 23 Befüllstopp für Fremdbefüllung Aktivieren
192
Bedienung Easycontrol
193
Gesamtansicht
193
Aufrufen der Programme IM Easycontrol-Bedienterminal
194
Systemeinstellungen
194
Datum Einstellen
194
Helligkeit Tag" Einstellen
195
Uhrzeit Einstellen
195
Zeitzone Einstellen
195
Auswahl der Bedienersprache
196
Auswahl der Systemsprache
196
Helligkeit Nacht" Einstellen
196
Datumsformat Ändern
197
Lautstärke Einstellen
197
Tagesstundenformat Ändern
197
Dezimalzeichen Ändern
198
Einheitssystem Ändern
198
Diagnose Anzeigen
199
Einheit Temperatur Ändern
199
Menü Easycontrol-Start
200
Funktionen der Option Easycontrol Aufrufen
200
Arbeitsmaske Sprüher
200
Nutzung Easycontrol -Maske
201
Zusatzfunktionen
202
Einstellmenü/Service/Parameter Öffnen
203
Befüllen mit Befüllstopp
204
Einheitenmenü Öffnen
205
Berechnung für Befüllstopp
206
Fluid Indicator (Option)
207
Gesamtansicht
207
Befehle/Anzeigen
208
Menüs
208
Texteingabe
211
Zahleneingabe
212
Kalibrierung
213
Material
213
Vorbereitung der Kalibrierung
214
Eingabe
216
Kalibrieren mit Ph-Wert 4
217
Kalibrieren mit Ph-Wert 7
219
Einwinterung
221
Wetterstation (Option)
223
Aufbau der Arbeitsmaske
223
Kompass Kalibrieren
224
Konfiguration
224
Maskenanordnung Konfigurieren
224
Alarme Konfigurieren
226
Speicherintervall von ISOBUS-TC Konfigurieren
226
Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen
227
Einheit der Windgeschwindigkeit Konfigurieren
227
Filter Konfigurieren
227
Sensorinformationen Abrufen
228
Technische Daten
228
Reinigung
229
Innenreinigung Fass und Spritzsystem
229
Spülen des Systems mit Klarwasser aus dem Frischwassertank
229
Reinigung bei Gefülltem Fass
230
Reinigung Filter
230
Saugfilter
231
Reinigung des Druckfilters
232
Außenreinigung
233
Filter CID
233
Mit Hochdruckreiniger (Option)
233
Gerätereinigung mit Procontrol III
235
Arbeitsunterbrechung (Abstellen des Gerätes mit einer Teilmenge)
235
Arbeitsende - Endreinigung des Gerätes
236
Reinigen Maske C1 Düsenleitungen
236
Einzelreinigung Fass
237
Außenreinigung (Option)
238
Gerät Komplett Entleeren/Restmengen Auffangen/Einwintern
238
Hochdruckreiniger (Option)
238
Komfort Reinigung des Gesamtsystems
238
Fass Entleeren über den Fassauslauf
239
Reinigen Maske 3 Außenreinigung und Abpumpen (Option)
239
Restmengen Abpumpen (Option)
239
Wartung
241
Ersatzteile
241
Tägliche Wartung
241
Hydrauliköl Prüfen
243
Vierteljährliche Wartungsarbeiten am Bremssystem
244
Alle Drei Jahre
245
Gerätekontrolle
245
Halbjährliche Wartungsarbeiten
245
Wartung der CID-Pumpe
245
Wartung Fassschrauben
245
Wartung Flüssigkeitspumpe und CID-Pumpe
245
Wartung nach Betriebsstunden
245
Aufsteckpumpen (wenn Verbaut)
246
Hochdruckreiniger (Option)
246
Hydraulikfilter
247
Hydrauliköl
248
Filterwechsel
249
Druckfilter
250
Saugfilter
250
Abschmieren der Anhängespritze
251
CID-Filter
251
Fahrgestell Anhängespritze
252
Saughahn Mechanisch
254
Zentralschmieranlage Befüllen (Option)
254
Einspülzentrum
255
Programmhahn Mechanisch
255
Übersicht Deichseln
256
Hubmast
257
Hubmast
258
Ablage
259
Schmierplan Gestänge
260
Nebelöler Funktionprüfung und Einstellung
261
Öler der Pneumatikanlage
261
EDS-Öler
262
Wartungseinheit
262
Hydrauliköle und Pneumatiköle HLP 32 nach DIN 51524 (Teil 2)
263
Motoröle für die Flüssigkeitspumpe
263
Schmier- und Betriebsstoffe
263
Mehrzweckfett für die Schmierpunkte
264
Lagern
265
Einwintern der Maschine
265
Einwinterung Standardgeräte
265
Maschine Abstellen
265
Einwinterung DIS-PSM-Geräte
267
Einwinterung CID-Geräte
268
Störungsbeseitung
269
Ersatzteile
269
Fehlermeldungen Pflanzenschutzgerät
269
Störungsübersicht
269
Pflanzenschutzgerät
271
ATC) Adaptive Tire Control (Option)
272
Fluid Indicator (Option)
273
Flüssigkeitspumpe
273
Tankcontrol
273
Rad Lösen
274
Reifenwechsel
274
Rad Montieren
275
Entsorgung
277
Demontage
277
Spritztabellen
279
Hinweise zum Gebrauch der Düsentabellen
279
Überprüfung der Dosier- und Verteilgenauigkeit
279
Nützliche Formeln
280
Lechler Spritztabelle für Air-Injektordüsen ID
282
Spritztabellen
282
Agrotop Spritztabelle
283
Schaltpläne
285
Hydraulikschaltplan
286
Steuerblock Pumpenantrieb über Zugmaschine Profi-Class (Option)
286
Hydraulikplan mit Steuerblock Pumpenantrieb über Aufsteckpumpe
288
Pneumatikplan Profi-Class Tandem
290
Pneumatikschaltplan ohne Vorderachsentlastung (VAE)
290
Pneumatikschaltplan mit Vorderachsentlastung (VAE)
292
Garantiebedingungen
295
Gewährleistungszeit für DAMMANN-Geräte
295
DAMMANN-Geräte
297
Ersatzteile/Bestellung und Versand
297
Servicearbeiten an DAMMANN-Geräten und Fahrzeugen
297
Glossar
299
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
DAMMANN Kategorien
Landwirtschafts-Ausrüstung
Garten und Gartentechnik
Industrielle Ausrüstung
Weitere DAMMANN Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen