Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Belden Anleitungen
I/O Systeme
lumberg automation 0980 ESL 399-121-S2
Belden lumberg automation 0980 ESL 399-121-S2 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Belden lumberg automation 0980 ESL 399-121-S2. Wir haben
1
Belden lumberg automation 0980 ESL 399-121-S2 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Belden lumberg automation 0980 ESL 399-121-S2 Handbuch (134 Seiten)
mit PROFINET-S2-Systemredundanz
Marke:
Belden
| Kategorie:
I/O Systeme
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
2
Inhaltsverzeichnis
2
Zu diesem Handbuch
7
Allgemeine Informationen
7
Erläuterung der Symbolik
8
Verwendung von Gefahrenhinweisen
8
Verwendung von Hinweisen
8
Versionsinformationen
8
Sicherheitshinweise
9
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
9
Qualifiziertes Personal
10
Bezeichnungen und Synonyme
11
Systembeschreibung
12
PROFINET Produktmerkmale
12
IO-Port Merkmale
15
PROFINET-S2-Systemredundanz
17
Integrierter Webserver
19
Sonstige Merkmale
20
Montage und Verdrahtung
21
Allgemeine Informationen
21
Äußere Abmessungen
22
Modul 0980 ESL 3X8-121 & ESL 3X9
22
Modul 0980 ESL 1X9
23
Modul 0980 ESL 1X9
24
Modul 0980 ESL 1X9
25
Modul 0980 ESL 1X9
26
Port-Belegungen
27
PROFINET-Ports, M12-Buchse, 4-Polig, D-Kodiert
27
Spannungsversorgung mit M12-Power L-Kodiert
28
PROFINET und Spannungsversorgung mit M12-Hybrid
29
IO-Ports als M8- oder M12-Buchse
30
IO-Link Typ a
30
IO-Link Typ B
31
Inbetriebnahme
33
GSDML-Datei
33
MAC-Adressen
33
Auslieferungszustand
34
Modulkonfiguration IM SIEMENS TIA Portal
35
Vergabe eines Gerätenamens und der IP-Adresse
37
Konfiguration der IO-Link-Kanäle
39
Konfiguration eines Vorgegebenen IO-Link-Kanals Löschen
39
Konfiguration eines IO-Link-Kanals Erstellen
41
Parametrierung der IO-Link-Kanäle
44
Failsafe Configuration
45
Ersatzwert
46
IO-Link Parameterspeicher
47
Time, Herstellerkennung und Device-ID sind nicht
49
Voreinstellung: IO-Link Autostart
49
Parametrierung des Status-/Control-Moduls
53
General Device Settings
54
General Diagnostic Settings
57
Failsafe Configuration (DO-Mode)
58
Surveillance Timeout Configuration (Lion-P 60-Geräte)
59
Digital Input Logic
60
Digital-IO Mode" für Ch. B/Pin
61
Digital-IO Mode" für Ch. B/Pin 2 (Lion-P 30-Geräte)
61
Digital-IO Mode" für Ch. B/Pin 2 (Lion-P 60-Geräte)
61
IO-Link Device-Parametrierung
63
SIEMENS IO-Link Bibliothek
63
SIEMENS Funktionsblock FB50001 - "Read"-Beispiel
64
SIEMENS Funktionsblock FB50001 - "Write"-Beispiel
65
SIEMENS WRREC und RDREC
66
Write"-Sequenz
66
Blöcke WRRREC und RDREC
67
Read"-Sequenz
73
Fehler-PDU für die "Read/Write"-Sequenz
80
Snmp
82
Media Redundancy Protocol (MRP)
83
Identification- & Maintenance-Funktionen (I&M)
85
Unterstützte I&M-Funktionen
85
I&M-Daten des PN-IO-Gerätes
85
I&M-Daten des IOL-Master Proxy (Status-/Kontroll-Modul)
88
I&M-Daten des IOL-Device Proxy
90
Lesen und Schreiben von I&M-Daten
93
I&M Read Record
94
I&M Write Record
95
Fast Start-Up (Fsu)/Prioritized Start-Up
96
Digital Output"-Kontrolle mit BMM2 & Byte Order Mode
103
Digital Output"-Kontrolle für BMM2 & Byte Order Mode
104
Prozessdaten IO-Link-Ports, Slot 1.2
106
Diagnosebearbeitung
108
Fehler der System-/Sensorversorgung
108
Fehler der Auxiliary-/ Aktuatorversorgung
108
Überlast/Kurzschluss der IO-Port-Sensorversorgungsausgänge
109
Überlast/ Kurzschluss der Digitalen 500 Ma Ausgänge
109
Überlast/Kurzschluss der Digitalen Ausgänge
110
Überlast/Kurzschluss der Hilfsversorgung (Aux) am Typ-B-Port
111
Für Lion-P 30-Geräte
111
Für Lion-P 60-Geräte
112
IO-Link C/Q-Fehler
112
IO-Link Device-Diagnosen
113
Integrierter Webserver
116
Statusseite
117
Port-Seite
118
Systemseite
119
Benutzerseite
121
Technische Daten
122
Allgemeines
122
PROFINET Protokoll
123
Spannungsversorgung der Modulelektronik/Sensorik
124
97
Bitbelegung
97
Prozessdaten Status-/Control-Modul, Slot 1.1/IO System
97
Status/Control-Daten mit Bit Mapping Mode 1 (Standard-Mapping)
99
Digital Input"-Status mit BMM1 & Byte Order Mode
99
Digital Output"-Kontrolle mit BMM1 & Byte Order Mode
100
Digital Output"-Kontrolle mit BMM1 & Byte Order Mode
101
Status/Control-Daten mit Bit Mapping Mode 2 (Retrofit)
102
Digital Input"-Status mit BMM2 & Byte Order Mode
102
Bei einer Überlast oder einem Kurzschluss zwischen Pin 2 und Pin
111
Channel Number (Kanalnummer)
113
IO-Link Device Konfigurations-Tool
114
Spannungsversorgung Typ-B-Ports (Auxiliary-Supply)
125
IO-Link Master-Ports (X1 - X8, Kanal a / C/Q / Pin 4)
125
Als Digitaler Eingang Konfiguriert
126
Konfiguriert als Digitalausgang
126
Achtung: die Versorgung der 500 Ma-Ausgänge Erfolgt durch Spannungsversorgung U
126
Konfiguriert als IO-Link-Port IM COM-Modus
127
Digitale Eingänge (X1 - X4, Typ-A-Ports, Ch. B/Pin 2)
127
Ch. B/Pin 2)
127
Lion-P 30: U aux (X5 - X8)
130
Unterschiede zwischen 0980 ESL 3X8-121 und 0980 ESL 3X9
131
Leds
132
Zubehör
134
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Belden lumberg automation 0980 ESL 398-121
Belden lumberg automation 0980 ESL 399-121
Belden 0980 ESL 390-121
Belden 0980 ESL 391-121
Belden 0980 ESL 393-121
Belden 0980 ESL 392-121
Belden 0980 ESL 390-111
Belden 0980 ESL 391-111
Belden 0980 ESL 392-111
Belden 0980 ESL 393-111
Belden Kategorien
Router
Netzwerk Switches
Netzwerkrouter
Switch
Netzwerkhardware
Weitere Belden Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen