Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belden lumberg automation LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Handbuch

Mit profinet-s2-systemredundanz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
LioN-P PROFINET IO-Link Master S2
( mit PROFINET-S2-Systemredundanz)
...
0980 ESL 399-121-S2
Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2
Technische Unterstützung
Version 1.0 04/2020
support-automation@belden.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Belden lumberg automation LioN-P PROFINET IO-Link Master S2

  • Seite 1 Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 ( mit PROFINET-S2-Systemredundanz) 0980 ESL 399-121-S2 Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Technische Unterstützung Version 1.0 04/2020 support-automation@belden.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt 1 Zu diesem Handbuch 1.1 Allgemeine Informationen 1.2 Erläuterung der Symbolik 1.2.1 Verwendung von Gefahrenhinweisen 1.2.2 Verwendung von Hinweisen 1.3 Versionsinformationen 2 Sicherheitshinweise 2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2.2 Qualifiziertes Personal 3 Bezeichnungen und Synonyme 4 Systembeschreibung 4.1 PROFINET Produktmerkmale 4.2 IO-Port Merkmale 4.3 PROFINET-S2-Systemredundanz 4.4 Integrierter Webserver...
  • Seite 3 Inhalt 5.2.2 Modul 0980 ESL 1x9-121 5.2.3 Modul 0980 ESL 1x9-332 5.2.4 Modul 0980 ESL 1x9-122 5.2.5 Modul 0980 ESL 1x9-331 5.3 Port-Belegungen 5.3.1 PROFINET-Ports, M12-Buchse, 4-polig, D-kodiert 5.3.2 Spannungsversorgung mit M12-Power L-kodiert 5.3.3 PROFINET und Spannungsversorgung mit M12-Hybrid 5.3.4 IO-Ports als M8- oder M12-Buchse 5.3.4.1 IO-Link Typ A 5.3.4.2 IO-Link Typ B 6 Inbetriebnahme...
  • Seite 4 Inhalt 6.5 IO-Link Device-Parametrierung 6.5.1 SIEMENS IO-Link Bibliothek 6.5.1.1 SIEMENS Funktionsblock FB50001 – "Read"-Beispiel 6.5.1.2 SIEMENS Funktionsblock FB50001 – "Write"-Beispiel 6.5.2 SIEMENS WRREC und RDREC 6.5.2.1 "Write"-Sequenz 6.5.2.2 "Read"-Sequenz 6.5.2.3 Fehler-PDU für die "Read/Write"-Sequenz 6.6 SNMP 6.7 Media Redundancy Protocol (MRP) 6.8 Identification- &...
  • Seite 5 Inhalt 7.1.2.3 "Digital Output"-Kontrolle mit BMM2 & Byte Order Mode 7.1.2.4 "Digital Output"-Kontrolle für BMM2 & Byte Order Mode 7.2 Prozessdaten IO-Link-Ports, Slot 1.2 – 1.9 8 Diagnosebearbeitung 8.1 Fehler der System-/Sensorversorgung 8.2 Fehler der Auxiliary-/ Aktuatorversorgung 8.3 Überlast/Kurzschluss der IO-Port-Sensorversorgungsausgänge 8.4 Überlast/ Kurzschluss der digitalen 500 mA Ausgänge 8.5 Überlast/Kurzschluss der digitalen Ausgänge 8.6 Überlast/Kurzschluss der Hilfsversorgung (Aux) am Typ-B-Port...
  • Seite 6 Inhalt 11.4 Spannungsversorgung Typ-B-Ports (Auxiliary-Supply) 11.5 IO-Link Master-Ports (X1 – X8, Kanal A / C/Q / Pin 4) 11.5.1 Als digitaler Eingang konfiguriert 11.5.2 Konfiguriert als Digitalausgang (mit Ausnahme von 0980 ESL 3x8-121) 11.5.3 Konfiguriert als IO-Link-Port im COM-Modus 11.6 Digitale Eingänge (X1 - X4, Typ-A-Ports, Ch. B/Pin 2) 11.7 LioN-P 60: U konfig.
  • Seite 7: Zu Diesem Handbuch

    – Lumberg Automation™ – Im Gewerbepark 2 D-58579 Schalksmühle Deutschland https://lumberg-automation-support.belden.com www.lumberg-automation.com Belden Deutschland GmbH – Lumberg Automation™ – behält sich vor, jederzeit technische Änderungen oder Änderungen dieses Handbuches ohne besondere Hinweise vorzunehmen. Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 8: Erläuterung Der Symbolik

    1.2 Erläuterung der Symbolik 1 Zu diesem Handbuch 1.2 Erläuterung der Symbolik 1.2.1 Verwendung von Gefahrenhinweisen Gefahrenhinweise sind wie folgt gekennzeichnet: Gefahr: Bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden eintreten wird, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. Warnung: Bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    2 Sicherheitshinweise 2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2 Sicherheitshinweise 2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die in diesem Handbuch beschriebenen Geräte dienen als dezentrale Ein-/ Ausgabe-Baugruppen in einem PROFINET IO-Netz. Wir entwickeln, fertigen, prüfen und dokumentieren unsere Produkte unter Beachtung Sicherheitsnormen. Beachtung für Projektierung, Montage und bestimmungsgemäßen Betrieb beschriebenen Handhabungsvorschriften und sicherheitstechnischen Anweisungen gehen von den Produkten im Normalfall keine Gefahren für Personen oder Sachen aus.
  • Seite 10: Qualifiziertes Personal

    Kenntnisstand wie nach einer fachlichen Ausbildung haben. Eingriffe in die Hard- und Software der Produkte, die den Umfang dieses Handbuchs überschreiten, darf ausschließlich Belden Deutschland GmbH – Lumberg Automation™ – vornehmen. Warnung: Unqualifizierte Eingriffe in die Hard- oder Software oder die Nichtbeachtung der in diesem Handbuch gegebenen Warnhinweise können schwere Personen- oder Sachschäden zur Folge haben.
  • Seite 11: Bezeichnungen Und Synonyme

    3 Bezeichnungen und Synonyme 3 Bezeichnungen und Synonyme IO port pin 4 mode, IO-Link communication/switching signal Digital Input Digital Output ETHERNET IO port pin 4 mode, Digital Input/switching signal Input / Output IO-Port X1 - X8 IO-Port Pin 2 Channel B of X1 - X8 IO-Port Pin 4 (C/Q) Channel A of X1 - X8 IO port pin 2, sensor power supply...
  • Seite 12: Systembeschreibung

    4.1 PROFINET Produktmerkmale 4 Systembeschreibung 4 Systembeschreibung LioN-Module (Lumberg Automation™ Input/Output Network) fungieren als Schnittstelle in einem industriellen Feldbussystem: Sie ermöglichen die Kommunikation einer zentralen Steuerung in der Leitebene mit der dezentralen Sensorik und Aktorik in der Feldebene. Durch die damit realisierbaren Linien- oder Ring-Topologien ist nicht nur eine zuverlässige Datenkommunikation, sondern auch eine deutliche Reduzierung der Verdrahtung und damit der Kosten für Installation und Wartung möglich.
  • Seite 13 4 Systembeschreibung 4.1 PROFINET Produktmerkmale Übertragung von IO-Daten als auch die Übertragung von größeren Datenmengen zu bewältigen. PROFINET IO Device RT Die LioN-P IO-Link Master-Module bieten PROFINET Dadurch wird Device (Real-Time). die Übertragung von zeitkritischen Prozessdaten mittels Echtzeitkommunikation zwischen Netzkomponenten ermöglicht. PROFINET-Spezifikation V2.35, Conformance Class C (CC-C) Die LioN-P IO-Link Master-Module erfüllen die PROFINET-Spezifikation V2.35 und die Anforderungen...
  • Seite 14 4.1 PROFINET Produktmerkmale 4 Systembeschreibung Aufnahme der Kommunikation in einem PROFINET- Netz. Damit beispielsweise schnellerer Werkzeugwechsel möglich. Die FSU-Funktionalität ermöglicht die Betriebsbereitschaft der Module in weniger als 3000 ms. Shared Device Diese Funktion ist nur für Systeme ohne konfigurierte S2-Systemredundanz anwendbar. Mithilfe Shared Device-Funktionen...
  • Seite 15: Io-Port Merkmale

    4 Systembeschreibung 4.2 IO-Port Merkmale I&M-Funktionen Identifikations- Maintenance-Daten (I&M) sind im Modul gespeicherte Informationen. Die Identifikationsdaten sind Herstellerinformationen zum Modul, die ausschließlich gelesen werden können. Die Maintenance-Daten sind während der Projektierung erstellte systemspezifische Informationen. Online lassen sich Module über die I&M-Daten eindeutig identifizieren.
  • Seite 16 4.2 IO-Port Merkmale 4 Systembeschreibung 4 Typ-B-Ports mit galvanisch getrennter Auxiliary- Versorgung von bis zu 2 A pro Port an Pin 2 und 5 mit insgesamt 8 A Summenstrom. Die Auxiliary-Versorgung kann wahlweise als digitaler Ausgang konfiguriert werden. Warnung: Bei gleichzeitiger Verwendung von Modulen mit galvanischer Trennung und Modulen ohne galvanische Trennung innerhalb desselben Systems wird die galvanische Trennung aller angeschlossenen Module aufgehoben.
  • Seite 17: Profinet-S2-Systemredundanz

    4 Systembeschreibung 4.3 PROFINET-S2-Systemredundanz Erläuterungen zu den Bedeutungen der LED-Farben entnehmen Sie dem Abschnitt LEDs auf Seite 132. 4.3 PROFINET-S2-Systemredundanz Systemredundanz bezeichnet die Verwendung von PROFINET zum Aufbau eines Systems mit redundanten PROFINET-Controllern und einzelnen beziehungsweise redundanten PROFINET-Geräten. Im Gegensatz zu einer 1-1-Verbindung einer CPU zu einem IO-Gerät führt auf diese Weise der Ausfall der Hauptsteuerung nicht zwingend zu einem Totalausfall des gesamten Systems.
  • Seite 18 4.3 PROFINET-S2-Systemredundanz 4 Systembeschreibung ein Switch-Over auch manuell über die Backup- Steuerung (via primary request) erzwungen werden. Abb. 1: Schemazeichnung der PROFINET-S2-Systemredundanz Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 19: Integrierter Webserver

    4 Systembeschreibung 4.4 Integrierter Webserver 4.4 Integrierter Webserver Anzeige der Netzparameter Über den integrierten Webserver ist es möglich, sich Netzparameter wie IP-Adresse, Subnetz-Maske und Gateway anzeigen zu lassen. Anzeige der Diagnostik Sehen Sie die Diagnosedaten über den integrierten Webserver ein. Benutzerverwaltung Verwalten Sie über den integrierten Webserver bequem alle Benutzer.
  • Seite 20: Sonstige Merkmale

    4.5 Sonstige Merkmale 4 Systembeschreibung 4.5 Sonstige Merkmale Schnittstellenschutz Die Module verfügen über einen Verpol-, Kurzschluss- und Überlastungsschutz für alle Schnittstellen. Für weitere Details, beachten Sie den Abschnitt Port- Belegungen auf Seite 27. Failsafe Die Module unterstützen eine Fail-Safe-Funktion. Damit haben Sie die Möglichkeit, das Verhalten jedes einzelnen als Ausgang konfigurierten Kanals im Falle eines Verlusts der PROFINET-Kommunikation festzulegen.
  • Seite 21: Montage Und Verdrahtung

    5 Montage und Verdrahtung 5.1 Allgemeine Informationen 5 Montage und Verdrahtung 5.1 Allgemeine Informationen Montieren Sie das Modul mit 2 Schrauben (M4 x 25/30) auf einer ebenen Fläche. Das hierfür erforderliche Drehmoment beträgt 1 Nm. Nutzen Sie bei allen Befestigungsarten Unterlegscheiben nach DIN 125. Achtung: Für die Ableitung von Störströmen und die EMV-Festigkeit verfügen die Module über einen Erdanschluss mit einem M4- Gewinde.
  • Seite 22: Äußere Abmessungen

    5.2 Äußere Abmessungen 5 Montage und Verdrahtung 5.2 Äußere Abmessungen 5.2.1 Modul 0980 ESL 3x8-121 & ESL 3x9-121 Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 23: Modul 0980 Esl 1X9

    5 Montage und Verdrahtung 5.2 Äußere Abmessungen 5.2.2 Modul 0980 ESL 1x9-121 Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 24: Modul 0980 Esl 1X9

    5.2 Äußere Abmessungen 5 Montage und Verdrahtung 5.2.3 Modul 0980 ESL 1x9-332 Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 25: Modul 0980 Esl 1X9

    5 Montage und Verdrahtung 5.2 Äußere Abmessungen 5.2.4 Modul 0980 ESL 1x9-122 Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 26: Modul 0980 Esl 1X9

    5.2 Äußere Abmessungen 5 Montage und Verdrahtung 5.2.5 Modul 0980 ESL 1x9-331 Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 27: Port-Belegungen

    5 Montage und Verdrahtung 5.3 Port-Belegungen Achtung: Für U -Anwendung: Schließen Sie Geräte nur unter der Verwendung eines UL- zertifizierten Kabels mit geeigneten Bewertungen an (CYJV oder PVVA). Um die Steuerung zu programmieren, nehmen Sie die Herstellerinformationen zur Hand, und verwenden Sie ausschließlich geeignetes Zubehör.
  • Seite 28: Spannungsversorgung Mit M12-Power L-Kodiert

    5.3 Port-Belegungen 5 Montage und Verdrahtung Abb. 2: Schemazeichnung Port X01, X02 Port Signal Funktion PROFINET Sendedaten Plus Ports X01, X02 Empfangsdaten Plus Sendedaten Minus Empfangsdaten Minus Tabelle 2: Belegung Port X01, X02 Vorsicht: Zerstörungsgefahr! Legen Sie die Spannungsversorgung nie auf die Datenkabel. 5.3.2 Spannungsversorgung mit M12-Power L-kodiert Farbkodierung: grau Abb.
  • Seite 29: Profinet Und Spannungsversorgung Mit M12-Hybrid

    5 Montage und Verdrahtung 5.3 Port-Belegungen Spannungsversorgung Signal Funktion (+24 V) Sensor-/Systemversorgung GND_U Masse/Bezugspotential U GND_U Masse/Bezugspotential U (+24 V) Hilfsversorgung (galvanisch getrennt von U FE (PE) Funktionserde Tabelle 3: Spannungsversorgung mit M12-Power Achtung: Verwenden Sie ausschließlich Netzteile für die System-/ Sensor- und Aktuatorversorgung, welche PELV (Protective Extra Low Voltage) oder SELV (Safety Extra Low Voltage) entsprechen.
  • Seite 30: Io-Ports Als M8- Oder M12-Buchse

    5.3 Port-Belegungen 5 Montage und Verdrahtung Ether + Signal Funktion Spannungs- versorgung PROFINET Sendedaten Plus Ports X01, X02 Empfangsdaten Plus Sendedaten Minus Empfangsdaten Minus GND_U Masse/Bezugspotential UGND_U GND_U Masse/Bezugspotential GND_U (+24 V) Sensor-/Systemversorgung (+24 V) Hilfsversorgung (galvanisch getrennt) Tabelle 4: PROFINET und Spannungsversorgung mit M12-Hybrid Achtung: Verwenden Sie ausschließlich Netzteile für die System-/ Sensor- und Aktuatorversorgung, welche PELV (Protective Extra Low Voltage) oder SELV (Safety Extra Low Voltage) entsprechen.
  • Seite 31: Io-Link Typ B

    5 Montage und Verdrahtung 5.3 Port-Belegungen Abb. 8: Schemazeichnung IO-Port als M12 Buchse IO-Link Typ A IO-Link Signal Funktion Typ A IO-Link Sensorversorgung +24 V IN-x Ch. B: Digitaler Eingang (Type-1) IO-Link Sensorversorgung GND_U Ch. A: IO-Link Datenkommunikation nicht verbunden Tabelle 5: IO-Ports als M8- oder M12-Buchse IO-Link Typ A 5.3.4.2 IO-Link Typ B Farbkodierung: schwarz Abb.
  • Seite 32 5.3 Port-Belegungen 5 Montage und Verdrahtung IO-Link Signal Funktion Typ B IO-Link Sensorversorgung +24 V 2L+ (U Ch. B: Hilfsversorgung (galvanisch getrennt zur Sensor-/Systemversorgung) IO-Link Sensorversorgung GND_U Ch. A: IO-Link Datenkommunikation 2M (GND_U Masse/Bezugspotential U Tabelle 6: IO-Ports als M8- oder M12-Buchse IO-Link Typ B Warnung: IO-Port –...
  • Seite 33: Inbetriebnahme

    XML-Format benötigt. Alle Modulvarianten sind in einer GSDML-Datei zusammengefasst. Diese kann von unserer Homepage unter folgendem Link heruntergeladen werden: https://catalog.belden.com/index.cfm?event=browse&c=Category_173379. Auf Anfrage wird die GSDML-Datei auch vom Support-Team zugeschickt. Die GSDML-Datei und die zugehörigen Bitmap-Dateien sind in einer Archivdatei mit dem Namen GSDML-V2.35-BeldenDeutschland-LioN-P- S2-yyyymmdd.xml zusammengefasst.
  • Seite 34: Auslieferungszustand

    6.3 Auslieferungszustand 6 Inbetriebnahme 6.3 Auslieferungszustand PROFINET Parameter im Auslieferungszustand bzw. nach Factory Reset: PROFINET-Name: kein Name vergeben IP-Adresse: 0.0.0.0 Subnetz-Maske: 0.0.0.0 Gerätebezeichnungen: 0980 ESL 109-121-S2 0980 ESL 109-122-S2 0980 ESL 109-331-S2 0980 ESL 109-332-S2 0980 ESL 308-121-S2 0980 ESL 309-121-S2 0980 ESL 199-121-S2 0980 ESL 199-122-S2 0980 ESL 199-331-S2...
  • Seite 35: Modulkonfiguration Im Siemens Tia Portal

    Nach der Installation der GSDML-Datei für die LioN-P-S2 PROFINET-Module stehen diese im Hardware-Katalog unter Other field devices > PROFINET IO > IO > Belden Deutschland GmbH - Lumberg Automation > Lumberg Automation LioN-P-S2 zur Verfügung. 1. Konfigurieren Sie zunächst das TIA Portal ®...
  • Seite 36 6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS 6 Inbetriebnahme TIA Portal ® 3. Klicken Sie auf die Artikelbezeichnung der Module im Hardware-Katalog und ziehen Sie das gewünschte Gerät via Drag and Drop in die Netzwerkansicht: Abb. 12: Netzwerkansicht 4. Weisen Sie das Gerät dem PROFINET-Netzwerk zu: Abb.
  • Seite 37: Vergabe Eines Gerätenamens Und Der Ip-Adresse

    6 Inbetriebnahme 6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS TIA Portal ® 6.4.1 Vergabe eines Gerätenamens und der IP-Adresse PROFINET IO-Geräte werden im PROFINET über einen eindeutigen Gerätenamen adressiert. Dieser kann vom Anwender frei vergeben werden, darf jedoch nur einmal im Netz vorkommen. 1.
  • Seite 38 6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS 6 Inbetriebnahme TIA Portal ® Abb. 17: Onlinemodus 5. Geben Sie den gleichen Gerätenamen ein, den Sie zuvor offline im Project konfiguriert haben: Abb. 18: Gerätenamen eingeben Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 39: Konfiguration Der Io-Link-Kanäle

    6 Inbetriebnahme 6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS TIA Portal ® 6.4.2 Konfiguration der IO-Link-Kanäle Standardmäßig sind alle Kanäle gemäß der IO-Link-Spezifikation als inaktiv vorkonfiguriert. Abb. 19: Voreinstellung der Kanäle Die Konfiguration der IO-Link-Kanäle (C/Q bzw. Ch. A/Pin 4 des IO-Ports) in den Sub-Slots 2–9 (Port X1 des Gerätes entspricht Sub-Slot 2, …, Port X8 des Gerätes entspricht Sub-Slot 9) ist flexibel möglich.
  • Seite 40 6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS 6 Inbetriebnahme TIA Portal ® 2. Führen Sie einen Rechtsklick aus und wählen Sie im angezeigten Menü die Option Löschen (Delete): Abb. 21: Freie IO-Link-Kanäle Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 41: Konfiguration Eines Io-Link-Kanals Erstellen

    6 Inbetriebnahme 6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS TIA Portal ® 6.4.2.2 Konfiguration eines IO-Link-Kanals erstellen Der Ordner Submodule des IO-Gerätes im Hardwarekatalog zeigt alle konfigurierbaren Optionen an, die ausgewählt werden können: Abb. 22: IO-Link-Kanalkonfiguration Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 42 6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS 6 Inbetriebnahme TIA Portal ® Wählen Sie die gewünschte Option aus, und halten Sie die linke Maustaste gedrückt, um die Konfiguration in einen freien IO-Link-Sub-Slot zu ziehen (Drag & Drop): Folgende Optionen stehen für den IO-Link C/Q-Kanal (Ch. A/Pin 4) zur Verfügung: Digital In (DI) diesem...
  • Seite 43 6 Inbetriebnahme 6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS TIA Portal ® Control-Modul konfiguriert werden (DO-Modus für Ch. B, z.B. Inactive, Digital Output oder Auxiliary Power. IO-Link ... In diesem Modus (IO-Link communication mode) werden Prozessdaten oder Device immer über eine Kommunikationsverbindung ausgetauscht. Abhängig von der Port-Konfiguration nimmt der IO-Link Master selbstständig und unter Berücksichtigung der Baud-Rate eine Kommunikation mit dem angeschlossenen IO-Link Device auf.
  • Seite 44: Parametrierung Der Io-Link-Kanäle

    6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS 6 Inbetriebnahme TIA Portal ® 6.4.3 Parametrierung der IO-Link-Kanäle Klicken Sie im HW-Konfigurationsmodus auf den entsprechenden IO-Link Sub-Slot in der Geräteübersicht, um durch die Auswahl der Modulparameter-Option folgende Parameter einzustellen: Abb. 23: Parameter der IO-Link-Kanäle Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 45: Failsafe Configuration

    6 Inbetriebnahme 6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS TIA Portal ® 6.4.3.1 Failsafe Configuration Folgende Werte sind auswählbar (nur für Ausgangsdaten): Abb. 24: Failsafe Configuration Set Low (Niederwertige Bits setzen) werden alle Bits Ausgangsdaten dem Wert 0 an das IO-Link Device übertragen. (Standardeinstellung) Set High (Höherwertige Bits setzen) Es werden alle Bits der Ausgangsdaten mit dem Wert 1...
  • Seite 46: Ersatzwert

    6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS 6 Inbetriebnahme TIA Portal ® Ersatzwert Abb. 25: Ersatzwert Wurde die „Fail Safe Value(s)“ Option „Replacement Value“ eingestellt, wird der in dieses/diese Eingabefeld/ er eingetragene Ersatzwert verwendet. Der Wert ist als Dezimalwert einzutragen. Je nach konfigurierter Datenlänge sind die Werte als Byte- (0–255) oder Word-Dezimalwert (0–65535) in der Reihenfolge der angezeigten Wertigkeit einzutragen.
  • Seite 47: Io-Link Parameterspeicher

    6 Inbetriebnahme 6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS TIA Portal ® 6.4.3.2 IO-Link Parameterspeicher Enable Port Diagnostics IO-Link Master-Portdiagnose sowie IO-Link Device-Alarme können über diese Option aktiviert oder deaktiviert werden. Dies betrifft nur die Diagnose in Bezug auf den IO-Link- Kanal (Pin4) des IO-Ports. Voreinstellung: Enabled Enable Process Alarm (Device Notifications) Die IO-Link Device-Alarmbenachrichtigungen können...
  • Seite 48 6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS 6 Inbetriebnahme TIA Portal ® PROFINET-Prozesseingangsdaten IO-Link Master abgebildet werden. Wenn diese Option deaktiviert ist, ist bei einer nicht übereinstimmenden Eingangsdatenlänge Datenlängen-"Mismatch"- Alarm aktiv. Im Falle einer Inkongruenz ("Mismatch") in den Ausgangsdaten wird, unabhängig von der gewählten "Enable Input Fraction"-Einstellung, eine Diagnose der Prozessdaten-"Mismatches"...
  • Seite 49: Time, Herstellerkennung Und Device-Id Sind Nicht

    6 Inbetriebnahme 6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS TIA Portal ® Mit der "Plug&Play"-Option ist keine explizite Port- Konfiguration erforderlich. Grundlegende Zuordnungen wie Validation and Backup (Prüfstufe), Port Cycle Time, Herstellerkennung und Device-ID sind nicht erforderlich. IO-Link - Manual: Explizite Port-Konfiguration möglich für Validation and Backup (Prüfstufe), Port Cycle Time, Herstellerkennung und Device-ID.
  • Seite 50 6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS 6 Inbetriebnahme TIA Portal ® Type compatible IOL-Device (V1.1): Typkompatibel gemäß IO-Link-Spezifikation V1.1, Überprüfung der Herstellerkennung und der Device-ID durch den IOL-Master Type compatible IOL-Device (V1.1) with Backup & Restore: Typkompatibel gemäß IO-Link-Spezifikation V1.1, Überprüfung der Herstellerkennung und der Device-ID durch den IOL-Master mit Backup and Restore.
  • Seite 51 6 Inbetriebnahme 6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS TIA Portal ® nutzbar sind. Wenn ein IOL-Device angeschlossen wird, vergleicht Master gespeicherten Parameterdaten mit den IOL-Device-Daten. Wenn die Funktion auf dem Gerät nicht gesperrt ist (Parameter storage "locked"), lädt der Master bei festgestellten Unterschieden die gespeicherten Daten auf das Gerät herunter.
  • Seite 52 6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS 6 Inbetriebnahme TIA Portal ® Aktualisierungszykluszeit zwischen IOL-Master und IOL-Device. Beachten Sie in diesem Fall das Datenblatt des induktiven Kopplers. Voreinstellung: As fast as possible Vendor (Port Mode "IO-Link manual" erforderlich) Herstellerkennung angeschlossenen IOL-Device kann als Dezimalwert [0 ... 65535] eingegeben werden und wird in Abhängigkeit von den "Validation and Backup"-Einstellungen für die Validierung der Typkompatibilität verwendet.
  • Seite 53: Parametrierung Des Status-/Control-Moduls

    6 Inbetriebnahme 6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS TIA Portal ® 6.4.4 Parametrierung des Status-/Control-Moduls Abb. 26: Status-/Control-Modul Parameter im Status-/Control-Modul: Abb. 27: Parameter Status-/Control-Modul Das Status-/Control-Modul in Slot 1/Sub-Slot 1 ist bei jedem LioN-P IOL-Master fest vorkonfiguriert. Es enthält 2 Byte Input und 2 Byte Output Daten für die digitalen IO-Daten.
  • Seite 54: General Device Settings

    6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS 6 Inbetriebnahme TIA Portal ® 6.4.4.1 General Device Settings Abb. 28: Allgemeine Geräteeinstellungen Digital-IO Bit Mapping Mode (BMM) Mit diesem Parameter kann das Mapping der I/O-Bits ausgewählt werden. BMM1 (Standard Mapping): Im “port-basierten” Bit Mapping Mode 1 (BMM1) werden die A-Kanal-Bits (C/Q, Ch.A(Pin 4) und B-Kanal-Bits abwechselnd in aufsteigender Reihenfolge für alle Ports übertragen.
  • Seite 55 6 Inbetriebnahme 6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS TIA Portal ® Mapping für BMM2 + BOM1 (für "Byte Order Mapping 1", siehe nächsten Parameter): Mapping für BMM2 + BOM2 (für "Byte Order Mapping 2", siehe nächsten Parameter): Digital-IO Byte Order Mode (BOM) Mit diesem Parameter kann die Byte-Reihenfolge der Status/Control-Bytes ausgewählt werden.
  • Seite 56 6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS 6 Inbetriebnahme TIA Portal ® Für BMM1 werden Port X8- bis Port X5-Bit auf das Status/Control High Byte abgebildet. Für BMM2 werden die B-Channel-Bits der Port X8- bis Port X1-Bits auf das Status/Control High Byte abgebildet. Mapping für BOM2 + BMM1 (für "Bit Mapping Mode 1", siehe vorherigen Parameter): Mapping für BOM2 + BMM2 (für "Bit Mapping Mode 2",...
  • Seite 57: General Diagnostic Settings

    6 Inbetriebnahme 6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS TIA Portal ® Restart after Output Reset: Im Falle der Erkennung eines Ausgangskurzschlusses oder einer Überlastung wird der Ausgang vom IO-Link Master aus abgeschaltet. Die Ausgabe wird nicht automatisch neu gesetzt. Bevor der Ausgang wieder eingeschaltet werden kann, muss er von der SPS logisch zurückgesetzt werden.
  • Seite 58: Failsafe Configuration (Do-Mode)

    6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS 6 Inbetriebnahme TIA Portal ® Achtung: Die Option „Report U supply voltage fault“ ist in der Default-Einstellung deaktiviert, um Diagnosemeldungen aufgrund des späteren Ein- oder Ausschaltens der Spannungsversorgung zu vermeiden. Report Ch.B/Pin2 DO fault without UAux Die Diagnose der digitalen Ausgänge von Ch.
  • Seite 59: Surveillance Timeout Configuration (Lion-P 60-Geräte)

    6 Inbetriebnahme 6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS TIA Portal ® 6.4.5 Surveillance Timeout Configuration (LioN-P 60- Geräte) Für die LioN-P 60-Geräte kann die an den IO-Link-Kanälen vom Typ B (Ch. B/ Pin 2), Ports 5–8, anliegende separate Spannungsversorgung 2L + (U auch als zusätzlicher digitaler Ausgang konfiguriert werden (Registerkarte: Digital-IO mode for Ch.
  • Seite 60: Digital Input Logic

    6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS 6 Inbetriebnahme TIA Portal ® 6.4.6 Digital Input Logic Über diese Parameter kann die Logik der als digitaler Input genutzten Kanäle eingestellt werden. NO (Normally Open) Ein nicht bedämpfter Sensor hat in diesem Fall einen offenen Schaltausgang (Low-Pegel). Der Eingang des Gerätes erkennt einen Low-Pegel und liefert eine 0 an die Steuerung.
  • Seite 61: Digital-Io Mode" Für Ch. B/Pin

    6 Inbetriebnahme 6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS TIA Portal ® 6.4.7 "Digital-IO mode" für Ch. B/Pin 2 6.4.7.1 "Digital-IO mode" für Ch. B/Pin 2 (LioN-P 30-Geräte) Die IO-Link Typ-B-Ports der LioN-P 30-Geräte sind fest konfiguriert. Port 1 – 4: Digital Input (DI) Port 5 –...
  • Seite 62 6.4 Modulkonfiguration im SIEMENS 6 Inbetriebnahme TIA Portal ® Auxiliary Power (IO-Link Typ B) diesem Modus dienen IO-Link Typ-B-Ports (Ports – Hilfsspannungsausgang. Die Hilfsspannung wird aus dem U Versorgungseingang des Moduls gespeist. Der Hilfsspannungsausgang kann nicht gesteuert werden. Der "Auxiliary Power"-Modus wird durch die weiße LED angezeigt.
  • Seite 63: Io-Link Device-Parametrierung

    6 Inbetriebnahme 6.5 IO-Link Device-Parametrierung 6.5 IO-Link Device-Parametrierung 6.5.1 SIEMENS IO-Link Bibliothek Mit dem Funktionsbaustein SIEMENS "IO_LINK_DEVICE“ (FB50001) können sowohl die Parameter eines IOL-Device azyklisch geschrieben und gelesen, als auch Parameter, Messwerte und Diagnosedaten gelesen werden. Abb. 31: "IO_LINK_DEVICE" FB in STEP 7 V14 SP1 Servicedaten werden über den Index und den Subindex eindeutig adressiert und können über den Hardware-Identifier des Status-/Control-Moduls (ID), dem Client Access Point (CAP = 0xB400) und dem entsprechenden IO-Link-...
  • Seite 64: Siemens Funktionsblock Fb50001 - "Read"-Beispiel

    6.5 IO-Link Device-Parametrierung 6 Inbetriebnahme Abb. 32: Servicedaten (Beispiel) 6.5.1.1 SIEMENS Funktionsblock FB50001 – "Read"-Beispiel Nachfolgend ist ein Lesebeispiel für ein IOL-Device auf Port 4 mit dem Wert 24 im Applikations-Auszeichnungsparameter IOL_INDEX aufgeführt. Die Ein- und Ausgänge sind in DEC ausgeführt. Nur RECORD_IOL_DATA ist in HEX.
  • Seite 65: Siemens Funktionsblock Fb50001 - "Write"-Beispiel

    6 Inbetriebnahme 6.5 IO-Link Device-Parametrierung Abb. 34: Outputdaten für die Leseanfrage über FB50001 6.5.1.2 SIEMENS Funktionsblock FB50001 – "Write"-Beispiel Nachfolgend ist ein Schreibbeispiel für ein IOL-Device auf Port 4 mit dem Wert 24 im Applikations-Auszeichnungsparameter IOL_INDEX aufgeführt. Die Ein- und Ausgänge sind in DEC ausgeführt. Nur RECORD_IOL_DATA ist in HEX.
  • Seite 66: Siemens Wrrec Und Rdrec

    6.5 IO-Link Device-Parametrierung 6 Inbetriebnahme 6.5.2 SIEMENS WRREC und RDREC Die Lese- und Schreibparameter von der SPS über den IOL-Master zu den angeschlossenen IOL-Device-Modulen können auch über die SIEMENS- Funktionsblöcke SFB52/RDREC und SFB53/WREC aufgerufen werden. 6.5.2.1 "Write"-Sequenz Die folgende Abbildung zeigt die Sequenz der WRREC- und RDREC-Calls zum Schreiben von Daten: Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 67: Blöcke Wrrrec Und Rdrec

    6 Inbetriebnahme 6.5 IO-Link Device-Parametrierung Die folgende Tabelle zeigt die Sequenz mit Beispieldaten im Vergleich zum FB50001 (früher bekannt als IOL_Call). Der FB50001 verwendet intern die Blöcke WRRREC und RDREC: FB50001 WRREC RDREC RDREC Response Call ID (address ID (address proxy) proxy) (address proxy)
  • Seite 68 6.5 IO-Link Device-Parametrierung 6 Inbetriebnahme Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit3 Bit2 Bit 1 Bit 0 Definition of Control octets Cacncel / Release IOL_CALL IDLE Sequence Write On-request Data or Port function Read On-request Data Other codings Reserved Tabelle 9: Control Parameter Bit 7...
  • Seite 69 6 Inbetriebnahme 6.5 IO-Link Device-Parametrierung Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 70 6.5 IO-Link Device-Parametrierung 6 Inbetriebnahme Abb. 37: Example of data before writing Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 71 6 Inbetriebnahme 6.5 IO-Link Device-Parametrierung Abb. 38: Example of data after writing Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 72 6.5 IO-Link Device-Parametrierung 6 Inbetriebnahme Abb. 39: Read data after writing Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 73: Read"-Sequenz

    6 Inbetriebnahme 6.5 IO-Link Device-Parametrierung 6.5.2.2 "Read"-Sequenz Die folgende Abbildung zeigt die Sequenz der WRREC- und RDREC-Calls zum Lesen von Daten: Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 74 6.5 IO-Link Device-Parametrierung 6 Inbetriebnahme Die folgende Tabelle zeigt die Sequenz mit Beispieldaten im Vergleich zum FB50001 (früher bekannt als IOL_Call). Der FB50001 verwendet intern die Blöcke WRRREC und RDREC: FB50001 WRREC RDREC RDREC Response Call ID (address ID (address proxy) proxy) (address proxy)
  • Seite 75 6 Inbetriebnahme 6.5 IO-Link Device-Parametrierung Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit3 Bit2 Bit 1 Bit 0 Definition of Control octets Cacncel / Release IOL_CALL IDLE Sequence Write On-request Data or Port function Read On-request Data Other codings Reserved Tabelle 12: Control Parameter Bit 7...
  • Seite 76 6.5 IO-Link Device-Parametrierung 6 Inbetriebnahme Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 77 6 Inbetriebnahme 6.5 IO-Link Device-Parametrierung Abb. 40: Example of data before reading Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 78 6.5 IO-Link Device-Parametrierung 6 Inbetriebnahme Abb. 41: Example of data after reading Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 79 6 Inbetriebnahme 6.5 IO-Link Device-Parametrierung Abb. 42: Read data after reading Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 80: Fehler-Pdu Für Die "Read/Write"-Sequenz

    6.5 IO-Link Device-Parametrierung 6 Inbetriebnahme 6.5.2.3 Fehler-PDU für die "Read/Write"-Sequenz Offset Parameter Content Data type Port Error Error Codes detected by the Linking Module Unsigned16 or Client Error Code IO-Link Error codes according AL_Read/ Unsigned8 AL_Write services Additional Code IO-Link Error codes according AL_Read/ Unsigned8 AL_Write services Tabelle 14: Fehler-PDU...
  • Seite 81 6 Inbetriebnahme 6.5 IO-Link Device-Parametrierung Port Error Code Definition Coding Originator Port Function not Port function is not available (in 0x8056 Server available this state) Port Function not Port function (for this port) not 0x8057 Server supported supported Manu Manufacturer specific 0x8058 to 0xFFFF Server Tabelle 15: Port-Fehler der Fehler-PDU...
  • Seite 82: Snmp

    6.6 SNMP 6 Inbetriebnahme 6.6 SNMP Der PROFINET IO-Link Master unterstützt die in der PROFINET- Spezifikation geforderten SNMP-Objekte gemäß Protokollstandard SNMP v1. Dazu gehören Objekte aus der RFC 1213 MIB-II (System Group und Interfaces Group) und der LLDP-MIB. Passwörter: Read community:public Write community: private Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 83: Media Redundancy Protocol (Mrp)

    6 Inbetriebnahme 6.7 Media Redundancy Protocol (MRP) 6.7 Media Redundancy Protocol (MRP) Mit den LioN-P-Modulen kann über eine Ringtopologie ohne Verwendung zusätzlicher Switches eine redundante PROFINET Kommunikation realisiert werden. Ein MRP Redundanz-Manager schließt dabei den Ring, erkennt Einzelausfälle und sendet im Fehlerfall die Datenpakete über den redundanten Pfad.
  • Seite 84 6.7 Media Redundancy Protocol 6 Inbetriebnahme (MRP) ® Abb. 43: Beispiel für die Einrichtung eines MRP-Clients im TIA Portal Abb. 44: Beispiel für die Einrichtung der Watchdog-Zeitüberwachung im TIA ® Portal für die Nutzung von MRP Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 85: Identification- & Maintenance-Funktionen (I&M)

    6 Inbetriebnahme 6.8 Identification- & Maintenance- Funktionen (I&M) 6.8 Identification- & Maintenance-Funktionen (I&M) Das PROFINET-Modul besitzt die Fähigkeit, die in der Anlage verbauten Geräte eindeutig über ein elektronisches Typenschild identifizieren zu können. Diese gerätespezifischen Daten können vom Anwender jederzeit azyklisch ausgelesen werden. Darüber hinaus können im Modul während der Anlagenerstellung Ortskennzeichen, Installationsdatum und weiterführende Beschreibungen hinterlegt werden.
  • Seite 86 Die Zuordnung der Datensätze erfolgt dabei über den angegebenen Index. Data object Length Access Default value / Description [byte] MANUFACTURER_ID Read 0x016A (Belden Deutschland GmbH) ORDER_ID Read Order number of module in ASCII SERIAL_NUMBER Read Defined in production process in ASCII HARDWARE_REVISION...
  • Seite 87 6 Inbetriebnahme 6.8 Identification- & Maintenance- Funktionen (I&M) Data object Length Access Default value / Description [byte] TAG_FUNCTION Read/ 0x20 ff. (leer) Write TAG_LOCATION Read/ 0x20 ff. (leer) Write Tabelle 17: I&M 1 (Slot 0 / Sub-Slot 1, Index 0xAFF1) Data object Length Access Default value / Description...
  • Seite 88: I&M-Daten Des Iol-Master Proxy (Status-/Kontroll-Modul)

    6.8 Identification- & Maintenance- 6 Inbetriebnahme Funktionen (I&M) 6.8.1.2 I&M-Daten des IOL-Master Proxy (Status-/Kontroll-Modul) Zum Lesen von I&M 0-Daten muss die entsprechende Hardwarekennung für Slot 1: IO-System 1 (Slot 1 / Sub-Slot 1) gewählt werden: Abb. 47: Hardwarekennung des Status-/Kontroll-Moduls für RDREC Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 89 6 Inbetriebnahme 6.8 Identification- & Maintenance- Funktionen (I&M) Data object Length Access Default value / Description [byte] MANUFACTURER_ID Read 0x016A (Belden Deutschland GmbH) ORDER_ID Read Order number of module in ASCII SERIAL_NUMBER Read Defined in production process in ASCII HARDWARE_REVISION Read...
  • Seite 90: I&M-Daten Des Iol-Device Proxy

    6.8 Identification- & Maintenance- 6 Inbetriebnahme Funktionen (I&M) 6.8.1.3 I&M-Daten des IOL-Device Proxy Die IO-Link Device-spezifischen I&M-Funktionen können über Slot 1 und den zugehörigen Sub-Slot 1 (1.2/Port X1 …1.9/Port X8) ausgelesen werden. Die Zuordnung der Datensätze erfolgt dabei über den angegebenen Index. Es werden nur Daten ungleich Null empfangen, wenn eine Verbindung zu einem IO-Link Device aufgenommen werden konnte.
  • Seite 91 6 Inbetriebnahme 6.8 Identification- & Maintenance- Funktionen (I&M) I&M0 data Octets Data type Mapping rules VendorID Unsigned16 IO-Link Direct parameter page 1: VendorID. Direct mapping, for example "0x136". Exceptions: 1 → 93; 26 → 257; 87 → 467. OrderID Visible String "Product Name"...
  • Seite 92 6.8 Identification- & Maintenance- 6 Inbetriebnahme Funktionen (I&M) I&M5 data Octets Data type Mapping rules IM_Software_Revision Char,3 x Set to V0.0.0 (official release but not Unsigned8 detectable) AM_DeviceIdentification 8 Unsigned16 DeviceSubID : 0x0000 Unsigned16 DeviceID Unsigned16 VendorID Unsigned16 Organization: 0x0001 (IO-Link) AM_TypeIdentification Unsigned16 0x4E01 (API of IO-Link)
  • Seite 93: Lesen Und Schreiben Von I&M-Daten

    6 Inbetriebnahme 6.8 Identification- & Maintenance- Funktionen (I&M) 6.8.2 Lesen und Schreiben von I&M-Daten SIEMENS Portal bietet seiner Standardbibliothek ® Systemfunktionsbausteine an, mit denen die I&M-Daten gelesen und geschrieben werden können. Ein Datensatz enthält dabei einen BlockHeader von 6 Byte und den I&M Record. Die beim Lesen angeforderten Daten bzw.
  • Seite 94: I&M Read Record

    6.8 Identification- & Maintenance- 6 Inbetriebnahme Funktionen (I&M) 6.8.2.1 I&M Read Record Lesen von I&M-Daten kann über den standardmäßigen Funktionsblock RDREC (SFB52) Siemens realisiert werden. Übergabeparameter sind dabei die logische Adresse des Slots/Sub-Slots (ID) und der I&M-Index (INDEX) zu verwenden. Rückgabeparameter geben die Länge der empfangenen I&M-Daten sowie eine Status- bzw.
  • Seite 95: I&M Write Record

    6 Inbetriebnahme 6.8 Identification- & Maintenance- Funktionen (I&M) 6.8.2.2 I&M Write Record Schreiben von I&M-Daten kann über den standardmäßigen Funktionsblock WRREC (SFB53) Siemens realisiert werden. Übergabeparameter sind dabei die logische Adresse des Slots/Sub-Slots (ID), der I&M-Index (INDEX) sowie der Datenlänge (LEN) zu verwenden. Rückgabeparameter geben eine Status- bzw.
  • Seite 96: Fast Start-Up (Fsu)/Prioritized Start-Up

    6.9 Fast Start-Up (FSU)/Prioritized 6 Inbetriebnahme Start-Up 6.9 Fast Start-Up (FSU)/Prioritized Start-Up LioN-P-Module Fast-Start-Up-(FSU-)Funktion unterstützen einen optimierten Systemstart. Dies garantiert einen schnelleren Neustart nach der Wiederherstellung der Spannungsversorgung. Fast Start-Up kann für LioN-P-Module mit PROFINET interface [X1] > Advanced options > Interface options (PROFINET-Schnittstelle [X1] > Erweiterte Optionen >...
  • Seite 97: Bitbelegung

    7 Bitbelegung 7.1 Prozessdaten Status-/Control- Modul, Slot 1.1/IO System 1 7 Bitbelegung Die LioN-P IO-Link Master verwenden ein modulares Gerätemodell. Slot 1/Sub-Slot 1 enthält das Status-/Control-Modul des IO-Link Master. Dieses Modul besitzt 2 Byte Eingangs- und 2 Byte Ausgangs-Daten für IO-Link Master mit PROFINET-S2-Systemredundanz.
  • Seite 98 7.1 Prozessdaten Status-/Control- 7 Bitbelegung Modul, Slot 1.1/IO System 1 Der digitale Ausgang kann nur von einer Datenquelle aus gesteuert werden. Parameter-Abhängigkeiten des Digital-IO Daten-Mapping Die Einstellungen für den Bit Mapping Mode (BMM) und den Byte Order Mode (BOM) für das Digital-IO-Mapping von Status-/Control-Modul-Daten finden Sie im Kapitel General Device Settings auf Seite 54.
  • Seite 99: Status/Control-Daten Mit Bit Mapping Mode 1 (Standard-Mapping)

    7 Bitbelegung 7.1 Prozessdaten Status-/Control- Modul, Slot 1.1/IO System 1 7.1.1 Status/Control-Daten mit Bit Mapping Mode 1 (Standard-Mapping) 7.1.1.1 "Digital Input"-Status mit BMM1 & Byte Order Mode 1 INPUT Input Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0...
  • Seite 100: Digital Output"-Kontrolle Mit Bmm1 & Byte Order Mode

    7.1 Prozessdaten Status-/Control- 7 Bitbelegung Modul, Slot 1.1/IO System 1 Legende: Die Daten der blau hinterlegten Zellen sind nur für LioN-P 60-Geräte im „Auxiliary Power“- oder „Digital Output“-Modus gültig. DI 1A = Digital Input Port 1, Channel A (Pin 4) DO 7B = Output Status Port 7 B 7.1.1.3 "Digital Output"-Kontrolle mit BMM1 &...
  • Seite 101: Digital Output"-Kontrolle Mit Bmm1 & Byte Order Mode

    7 Bitbelegung 7.1 Prozessdaten Status-/Control- Modul, Slot 1.1/IO System 1 7.1.1.4 "Digital Output"-Kontrolle mit BMM1 & Byte Order Mode 2 OUTPUT Output Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 UINT16 High opt.
  • Seite 102: Status/Control-Daten Mit Bit Mapping Mode 2 (Retrofit)

    7.1 Prozessdaten Status-/Control- 7 Bitbelegung Modul, Slot 1.1/IO System 1 7.1.2 Status/Control-Daten mit Bit Mapping Mode 2 (Retrofit) 7.1.2.1 "Digital Input"-Status mit BMM2 & Byte Order Mode 1 INPUT Input Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0...
  • Seite 103: Digital Output"-Kontrolle Mit Bmm2 & Byte Order Mode

    7 Bitbelegung 7.1 Prozessdaten Status-/Control- Modul, Slot 1.1/IO System 1 7.1.2.3 "Digital Output"-Kontrolle mit BMM2 & Byte Order Mode 1 OUTPUT Output Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 UINT16 High opt.
  • Seite 104: Digital Output"-Kontrolle Für Bmm2 & Byte Order Mode

    7.1 Prozessdaten Status-/Control- 7 Bitbelegung Modul, Slot 1.1/IO System 1 7.1.2.4 "Digital Output"-Kontrolle für BMM2 & Byte Order Mode 2 OUTPUT Output Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 UINT16 High n.a.
  • Seite 105 7 Bitbelegung 7.2 Prozessdaten IO-Link-Ports, Slot 1.2 – 1.9 7.2 Prozessdaten IO-Link-Ports, Slot 1.2 – 1.9 Die Prozessdatenlänge der IO-Link-Ports im COM-Modus hängt von den IO-Link Port-Konfigurationen X1 – X8 ab. Es sind Datenlängen zwischen 1 – 33 Byte an Eingangsdaten und/oder 1 – 32 Byte an Ausgangsdaten konfigurierbar.
  • Seite 106: Prozessdaten Io-Link-Ports, Slot 1.2

    7.2 Prozessdaten IO-Link-Ports, 7 Bitbelegung Slot 1.2 – 1.9 Acronym Short Description Value Description – Reserved Reserved – – – Reserved Reserved – – NewParam New parameter no update of IOL-Device parameter detected update of IOL-Device parameter detected: master performed a parameter storage upload (Master to Device) and a new IOL-D Backup object (0xB904) is availbale...
  • Seite 107 7 Bitbelegung 7.2 Prozessdaten IO-Link-Ports, Slot 1.2 – 1.9 OUTPUT Output Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Slot 1.2 X1 Byte 1 – 32 optional / Wenn sich der IO-Link-Port im "Digital-Out"-Modus befindet, wird in Bit 0 / Byte 1 der Zustand auf "DO-C/Q"...
  • Seite 108: Diagnosebearbeitung

    8.1 Fehler der System-/ 8 Diagnosebearbeitung Sensorversorgung 8 Diagnosebearbeitung 8.1 Fehler der System-/Sensorversorgung Die Höhe des Spannungswertes eingehender System-/Sensorversorgung wird global überwacht. Ein Unterschreiten der Spannung unter ca. 18 V, bzw. ein Überschreiten der Spannung über ca. 30 V erzeugt eine Fehlermeldung. Die grüne U -Anzeige erlischt.
  • Seite 109: Überlast/Kurzschluss Der Io-Port-Sensorversorgungsausgänge

    8 Diagnosebearbeitung 8.3 Überlast/Kurzschluss der IO-Port- Sensorversorgungsausgänge Channel number of diagnosis 0x8000 (diagnosis not channel-specific) Channel related diagnosis code 0x0103 Channel related diagnosis code message Voltage fault of auxiliary power supply ), detected by IO-Link master 8.3 Überlast/Kurzschluss der IO-Port- Sensorversorgungsausgänge Bei einer Überlast oder einem Kurzschluss zwischen Pin 1 und Pin 3 der Ports (X1 - X8) werden folgende kanalspezifische Diagnosemeldungen erzeugt:...
  • Seite 110: Überlast/Kurzschluss Der Digitalen Ausgänge

    8.5 Überlast/Kurzschluss der digitalen 8 Diagnosebearbeitung Ausgänge Channel number of 0x01 - 0x08 diagnostics Channel related diagnostic 0x1811 code Channel related diagnostic Master/Port diagnosis - Short circuit at C/Q code message 8.5 Überlast/Kurzschluss der digitalen Ausgänge An den Typ-B-Ports der LioN-P 60-Geräte sind vier 2 A-Ausgänge für die Variante 0980 ESL 3x9-121 oder 1,6 A-Ausgänge für die Variante 0980 ESL 3x8-121 verfügbar.
  • Seite 111: Überlast/Kurzschluss Der Hilfsversorgung (Aux) Am Typ-B-Port

    8 Diagnosebearbeitung 8.6 Überlast/Kurzschluss der Hilfsversorgung (Aux) am Typ-B-Port Der Filter dient zur Vermeidung von vorzeitigen Fehlermeldungen bei Einschalten einer kapazitiven Last oder Ausschalten einer induktiven Last sowie anderer Spannungsspitzen während einer Statusänderung. Im statischen Zustand des Ausgangskanals, während dieser also dauerhaft eingeschaltet ist, beträgt die Filterzeit zwischen Fehlererkennung und Diagnosemeldung typischerweise 5 ms.
  • Seite 112: Für Lion-P 60-Geräte

    8.7 IO-Link C/Q-Fehler 8 Diagnosebearbeitung 8.6.2 Für LioN-P 60-Geräte Bei einer Überlast oder einem Kurzschluss zwischen Pin 2 und Pin 5 dieser Ports (X5 - X8) wird folgende kanalspezifische Diagnosemeldung erzeugt: Channel number of 0x05 - 0x08 diagnostics Channel related diagnostic 0x180F code Channel related diagnostic...
  • Seite 113: Io-Link Device-Diagnosen

    8 Diagnosebearbeitung 8.8 IO-Link Device-Diagnosen 8.8 IO-Link Device-Diagnosen Diagnosen von IO-Link Device-Modulen, die das Device an den IO-Link Master sendet, werden über eine Standard-Kanaldiagnose und eine erweiterte Kanaldiagnose gemeldet. Standard Kanaldiagnose - Meldung: Channel number of 0x01 - 0x08 diagnostics Channel related diagnostic Depends on IO-Link Device diagnostics code...
  • Seite 114: Io-Link Device Konfigurations-Tool

    Das TMG TE GmbH IO-Link Device-Tool (V5.x oder höher) ist eine PC- Software für die Parametrierung von IO-Link Device-Modulen über den Belden IO-Link Master. Die Projektierungssoftware kommuniziert per UDP über die Ethernet-Schnittstelle des IO-Link Master. Aus diesem Grund ist weder zusätzliche Hardware noch die Ausführung eines Echtzeit-Protokolls erforderlich.
  • Seite 115 9 IO-Link Device Konfigurations-Tool Abb. 51: Port-Konfigurations-Tool – Hauptfenster Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 116: Integrierter Webserver

    10 Integrierter Webserver 10 Integrierter Webserver Die LioN-P-Module verfügen über einen integrierten Webserver, welcher Funktionen für die Konfiguration der Module und das Anzeigen von Status- und Diagnoseinformationen zur Verfügung stellt. Das Web Interface bietet einen Überblick über die Konfiguration und den Status des Moduls.
  • Seite 117: Statusseite

    10 Integrierter Webserver 10.1 Statusseite 10.1 Statusseite Die Statusseite bietet einen schnellen Überblick über den aktuellen Zustand des Moduls. Die linke Seite zeigt eine grafische Darstellung des Moduls mit allen LEDs und den Positionen der Drehcodierschalter. rechten Seite zeigt Tabelle „Device Information“...
  • Seite 118: Port-Seite

    10.2 Port-Seite 10 Integrierter Webserver 10.2 Port-Seite Hier werden ausführliche Port-Informationen angezeigt. Port-Diagnostik zeigt eingehende und ausgehende Diagnosen im Klartext an. Pin 2 und Pin 4 enthalten Informationen zur Konfiguration und zum Zustand des Ports. Bei IO-Link-Ports werden zusätzlich Informationen zum angeschlossenen Sensor und dessen Prozessdaten angezeigt.
  • Seite 119: Systemseite

    10 Integrierter Webserver 10.3 Systemseite 10.3 Systemseite Die Systemseite zeigt grundlegende Informationen zum Modul an. Unter Firmware können der Name der Firmware und ihre Version eingesehen werden. Unter Device (Gerät) finden Sie alle Informationen zum Modul selbst. Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, auf die folgenden Werte und Parameter zuzugreifen: Restart Device (Gerät neu starten) Das Modul initialisiert die Rücksetzung der Software.
  • Seite 120 10.3 Systemseite 10 Integrierter Webserver Achtung: Während der Rücksetzung auf die Werkseinstellungen leuchtet die LED „BF/MS/RUN“ 3-mal rot auf. Nachdem das Rücksetzen auf die Werkseinstellungen abgeschlossen wurde, leuchtet die LED „BF/MS/RUN“ 3-mal grün auf. Führen Sie anschließend einen Neustart durch, und warten Sie 10 Sekunden. Firmware Update Das Modul initialisiert ein Firmware-Update.
  • Seite 121: Benutzerseite

    10 Integrierter Webserver 10.4 Benutzerseite 10.4 Benutzerseite Über die Benutzerseite kann die Benutzerverwaltung für das Web-Interface vorgenommen werden. Über diese Seite können neue Benutzer mit den Zugriffsberechtigungen Admin oder Write (Schreiben) hinzugefügt werden. Ändern Sie das Admin-Standardpasswort nach der Konfiguration des Gerätes aus Sicherheitsgründen.
  • Seite 122: Technische Daten

    11.1 Allgemeines 11 Technische Daten 11 Technische Daten 11.1 Allgemeines Schutzart Für alle Digital LioN-P-Module: IP65, IP67 (Gilt nur, wenn die Nur für Module mit M12-L Power- IP69 Steckverbinder verschraubt Steckverbinder (nicht für 7/8" Power- sind oder Schutzkappen Steckverbinder): verwendet werden.) Umgebungstemperatur -20°...
  • Seite 123: Profinet Protokoll

    11 Technische Daten 11.2 PROFINET Protokoll 11.2 PROFINET Protokoll Protokoll PROFINET IO Device V2.35 Konformitätsklasse („Conformance C (CC-C) Class“) Netzlastklasse Update Zyklus 1 ms GDSML-Datei GDSML-V2.3x-LumbergAutomation-LioN-Pyyyymmdd.xml Übertragungsrate 100 Mbit/s, Vollduplex Übertragungsverfahren 100BASE-TX Autonegotiation wird unterstützt Herstellerkennung (Vendor ID) 16 A Geräte-ID 0x0380 (gleich für alle LioN-P-Module mit S2-Funktion) Unterstützte Ethernet-Protokolle...
  • Seite 124: Spannungsversorgung Der Modulelektronik/Sensorik

    11.3 Spannungsversorgung der 11 Technische Daten Modulelektronik/Sensorik Galvanisch getrennte Ethernet-Ports -> 2000 V Tabelle 39: PROFINET Protokoll 11.3 Spannungsversorgung der Modulelektronik/Sensorik Nennspannung U 24 V DC (SELV/PELV) Spannungsbereich 18-30 V DC Stromverbrauch der In der Regel 160 mA (+/-20 % bei U Nennspannung) Modulelektronik Spannungspegel der...
  • Seite 125: Spannungsversorgung Typ-B-Ports (Auxiliary-Supply)

    11 Technische Daten 11.4 Spannungsversorgung Typ-B- Ports (Auxiliary-Supply) 11.4 Spannungsversorgung Typ-B-Ports (Auxiliary-Supply) Nennspannung U 24 V DC (SELV/PELV) Spannungsbereich 18-30 V DC Verpolschutz Betriebsanzeige (U LED grün: 18 V (+/- 1 V) < U < 30 V (+/- 1 V) LED rot: U <...
  • Seite 126: Als Digitaler Eingang Konfiguriert

    11.5 IO-Link Master-Ports (X1 – X8, 11 Technische Daten Kanal A / C/Q / Pin 4) 11.5.1 Als digitaler Eingang konfiguriert Eingangsbeschaltung Typ 1 gemäß IEC 61131-2 Nenneingangsspannung 24 V Eingangsstrom typischerweise 3 mA Kanaltyp Schließer, p-schaltend Anzahl der digitalen Eingänge Statusanzeige LED gelb Diagnoseanzeige...
  • Seite 127: Konfiguriert Als Io-Link-Port Im Com-Modus

    11 Technische Daten 11.6 Digitale Eingänge (X1 - X4, Typ- A-Ports, Ch. B/Pin 2) 11.5.3 Konfiguriert als IO-Link-Port im COM-Modus IO-Link Master- v1.1, IEC 61131-9 Spezifikation Übertragungsraten 4,8 kBaud (COM 1), 38,4 kBaud (COM 2) und 230,4 kBaud (COM 3) Leitungslängen im max.
  • Seite 128 11.6 Digitale Eingänge (X1 - X4, Typ- 11 Technische Daten A-Ports, Ch. B/Pin 2) Abb. 52: Blockschaltbild Class A Port Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 129 11 Technische Daten 11.7 LioN-P 60: U konfig. als Digitalausgang (X5 - X8, Typ-B-Ports, Ch. B/Pin 2) 11.7 LioN-P 60: U  konfig. als Digitalausgang (X5 - X8, Typ-B-Ports, Ch. B/Pin 2) Ausgangstyp Schließer, p-schaltend Nennausgangsstrom pro Kanal 2 A (für U -Anwendung 1,8 A) Signalstatus „1“ max.
  • Seite 130: Lion-P 30: U Aux (X5 - X8)

    11.8 LioN-P 30: U (X5 - X8) 11 Technische Daten 11.8 LioN-P 30: U (X5 - X8) Nennausgangsstrom pro Modul max. 4 A Nennausgangsstrom pro Port max. 4 A Kurzschlussfest/überlastfest ja / ja Statusanzeige LED weiß pro Ausgang Diagnoseanzeige LED rot pro Port Tabelle 48: LioN-P 30: erweiterte Sensorversorgung (X5 - X8), Typ-B-Ports Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 131: Unterschiede Zwischen 0980 Esl 3X8-121 Und 0980 Esl 3X9

    11 Technische Daten 11.9 Unterschiede zwischen 0980 ESL 3x8-121 und 0980 ESL 3x9-121 11.9 Unterschiede zwischen 0980 ESL 3x8-121 und 0980 ESL 3x9-121 Bei der Modulvariante 0980 ESL 3x8-121 werden die digitalen Ausgänge über Reihendioden entkoppelt. Bei einer fehlerhaften Verdrahtung sind somit ungewünschte Rückeinspeisungen der Sensor-, Systemversorgung ausgeschlossen.
  • Seite 132: Leds

    11.10 LEDs 11 Technische Daten 11.10 LEDs Grün Hilfssensor-/Aktuatorspannung 18 V (+/- 1 V) < U < 30 V (+/- 1 V) Hilfssensor-/Aktuatorspannung < 18 V (+/- 1 V) oder U > 30 V (+/- 1 V) wenn „Report U supply voltage fault“...
  • Seite 133 11 Technische Daten 11.10 LEDs PROFINET Diagnostic-Alarm aktiv rot blinkend Watchdog Time-out; FailSafe Mode ist aktiv mit 1 Hz rot blinkend DCP-Signal-Service wird über den Bus ausgelöst mit 2 Hz, 3 Rot double Firmware-Update flash Keiner der zuvor beschriebenen Zustände Tabelle 49: Informationen zu den LED-Farben Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...
  • Seite 134: Zubehör

    12 Zubehör 12 Zubehör Unser Angebot an Zubehör finden Sie auf unserer Website: http://www.beldensolutions.com Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2 Version 1.0 04/2020...

Diese Anleitung auch für:

Lumberg automation 0980 esl 399-121-s2

Inhaltsverzeichnis