4 Systembeschreibung
I&M-Funktionen
GSDML-gestützte Konfiguration und Parametrierung der IO-Ports
4.2 IO-Port Merkmale
IO-Link-Spezifikation
8 x IO-Link Master-Ports
Handbuch LioN-P PROFINET IO-Link Master S2
Version 1.0 04/2020
Identifikations-
sind im Modul gespeicherte Informationen. Die
Identifikationsdaten sind Herstellerinformationen zum
Modul, die ausschließlich gelesen werden können. Die
Maintenance-Daten sind während der Projektierung
erstellte
systemspezifische
lassen sich Module über die I&M-Daten eindeutig
identifizieren.
Unterstützt
werden
Funktionen nach dem PNO 2.832 Standard (IO-Link
Integration - Edition 2):
I&M0 ... I&M3 für das Interface-Modul (acces slot,
subslot 0x8000)
I&M0 für den IO-Link Master Proxy
I&M0 und I&M5 für die IO-Link Device Proxys
Sie haben die Möglichkeit, die IO-Ports der Master-
Module mittels GSDML zu konfigurieren und zu
parametrieren.
Die IO-Link Master-Module unterstützen den IO-Link
Standard v1.1.
Das Modul besitzt 4 Typ-A-Ports mit zusätzlichem fest
verdrahteten digitalen Eingang an Pin 2 des IO-Portes.
Varianten mit einer Breite von 30 mm:
4 Typ-B-Ports mit galvanisch getrennter Auxiliary-
Versorgung an Pin 2 und 5 pro IO-Port mit insgesamt
4 A Summenstrom.
Varianten mit einer Breite von 60 mm:
4.2 IO-Port Merkmale
und
Maintenance-Daten
Informationen.
die
modulspezifischen
(I&M)
Online
I&M-
15