Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckschalter Einstellen - AL-KO HW F 1004 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HW F 1004:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Die Dichtung (25) muss richtig in die
Dichtungsaufnahme
eingelegt sein (siehe Detail im Bild C). Bei
Bedarf Dichtung mit säurefreiem Fett leicht
einfetten.
Filter einbauen, Filterdeckel aufschrauben
und mit dem Filterschlüssel handfest anzie-
hen.
Rückschlagventil aus- und einbauen,
reinigen
Filter ausbauen (siehe Abschnitt "Filter
reinigen").
Rückschlagventil (23) herausschrauben und
unter fließendem Wasser reinigen.
Dichtung (24) bei Bedarf erneuern.
Rückschlagventil einbauen.
Filter und Filterdeckel einbauen.
Frostschutz
Bei Frostgefahr muss das Hauswasserwerk
vollständig entleert werden (Leitungen, Pumpe
und Vorratsbehälter).
Entleeren Sie die Saug- und Druckleitung.
Schrauben Sie die Ablassschrauben (9) und
(12) heraus und lassen Sie das Wasser aus
der Pumpe auslaufen. Gleichzeitig wird das
Wasser, das sich im Vorratsbehälter befin-
det, vom Luftbalg herausgedrückt.
Ablassschrauben wieder einschrauben und
das Hauswasserwerk frostfrei lagern.

Druckschalter einstellen

Der Ein- und Abschaltdruck des Hauswasser-
werkes ist am Druckschalter werkseitig einge-
stellt (siehe technische Daten). Diese Werte
können bei Bedarf am Druckschalter (10) verän-
dert werden.
Einstellungen am Druckschalter und am
elektrischen Teil des Hauswasserwerkes
dürfen nur vom zuständigen Kundendienst
durchgeführt werden.
D 4
am
Pumpenkopf
Membranvordruck prüfen
Membranvordruck regelmäßig überprüfen.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Öffnen Sie einen Verschluss in der Drucklei-
tung und lassen Sie den Wasserdruck ab,
bis die Pumpe vollkommen leer ist.
Membranvordruck am Ventil (5) prüfen. Der
Membranvordruck muss ca. 1,5 bar betra-
gen, bei Bedarf korrigieren.
Nehmen Sie das Gerät wie beschrieben
wieder in Betrieb.
Original-Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis