AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DES ZIPFORCE/DER MITGELIEFERTEN TEILE
Zipforce ist ein in Schweden hergestelltes Produkt, das zur Montage an einem herkömmlichen Fahrrad bestimmt ist,
um die Anstrengung beim Fahren zu verringern. Das Produkt besteht aus folgenden Hauptkomponenten:
Zipforce-Gerät
Motorhalterung
Tretsensor
Ladegerät
Montagesatz
LADEN
Der Zipforce darf nur mit dem mitgelieferten Ladegerät (4 A, 25,2 V) oder einem anderen für dieses Produkt vorgesehenen
Ladegerät von Zipforce AB geladen werden. Es ist wichtig, dass nur ein hierfür vorgesehenes Ladegerät verwendet wird!
Unsachgemäßes Laden kann eine Verkürzung der Lebensdauer, eine Beschädigung des Akkus oder einen Brand zur Folge
haben. Schließen Sie das Ladegerät zuerst am Zipforce und dann an einer Steckdose an. Am Ladegerät befindet sich eine
LED, die bei voll geladenem Akku grün und während des Ladevorgangs rot leuchtet. Die rote Ladeleuchte am Ladegerät
leuchtet auf, wenn dieses an der Steckdose angeschlossen wird. Es dauert etwa 4 Stunden, einen komplett entleerten Akku
vollständig aufzuladen. Es ist normal, dass das Ladegerät warm wird. Legen Sie keine Gegenstände auf oder neben dem
Ladegerät oder dem Zipforce ab, da sonst die Wärme nicht abgeleitet werden kann. Laden Sie den Akku nicht in der Nähe
brennbarer Materialien auf. Nach Abschluss des Ladevorgangs muss die Verbindung zum Ladegerät getrennt werden. Lassen
Sie das Produkt während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt. Laden Sie den Akku nicht bei Minusgraden oder bei hoher
Temperatur auf. Kontaktieren Sie Zipforce, wenn Sie den Verdacht haben, dass der Akku beschädigt ist, oder wenn das Gerät
äußeren Einwirkungen ausgesetzt war.
DEMONTAGE
Der Zipforce kann durch Lösen der Mittelschraube und der Gabelschellen abmontiert werden. Der Tretsensor wird durch
Entfernen des Klemmrings abmontiert. Kabelbinder werden am besten mit einem Seitenschneider durchtrennt.
ABFALLENTSORGUNG
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Dies gilt in der gesamten EU.
Um einer Schädigung der Umwelt und der Gesundheit infolge einer unsachgemäßen Abfallentsorgung vorzubeugen, muss
das Produkt zum Recycling abgegeben werden, damit das Material auf verantwortungsvolle Weise entsorgt werden kann.
Bringen Sie das Produkt zu einer Recyclingsammelstelle in Ihrer Nähe oder wenden Sie sich an Zipforce. Zipforce oder die
Recyclingstelle kann sich darum kümmern, dass das Produkt umweltgerecht entsorgt wird.
NORMEN
Der Kunde/Fahrradbesitzer ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass der Zipforce nicht an einem ungeeigneten Fahrrad
verwendet wird. Das Fahrrad muss robust sein, eine gut funktionierende Vorder- und Hinterradbremse aufweisen und darf nicht auf
andere Weise eine Verkehrsgefahr darstellen.
Siehe die unten aufgeführten Normen.
Der Zipforce wurde gemäß der europäischen Norm EN 15194:2017 „Fahrräder – Elektromotorisch unterstützte Räder – EPAC" entwickelt.
Folgende Dokumente stehen mit diesem Produkt/dieser Anleitung im Zusammenhang:
•
SS-EN 15194:2017 – Norm, die sich mit Elektrofahrrädern befasst.
•
EN ISO 4210-4, 6, -8:2014 – Norm, die Anforderungen an ein Fahrrad enthält.
•
Schwedisches Gesetzblatt – Straßenverkehrsordnung (1998:1276) (SFS-Nr.: 1998:1276) – Gesetze und Vorschriften
für den Straßenverkehr.
Enthält Motor, Akku und Elektronik.
Die Halterung wird an dem Fahrrad montiert, an dem eine Motorunterstützung
gewünscht wird. Der Zipforce wird per Rastmechanismus in dieser Halterung
befestigt, sodass man ihn nach der Fahrt problemlos mitnehmen kann.
Erfasst Pedalbewegungen und wird gemäß der Anleitung montiert.
Dient zum Laden des Zipforce.
Teile zur Befestigung der Motorhalterung an der Vorderradgabel des Fahrrads und
zur Montage des Tretsensors. Eine Montageanleitung liegt bei.
21