Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtiger Hinweis; Verwendungszweck Und Einschränkungen; Pflegehinweise - Zipforce Distance Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIGER HINWEIS

Überprüfen Sie vor der Fahrt unbedingt, dass das Rad, an dem der Zipforce montiert ist, ordnungsgemäß am Fahrrad
befestigt ist.
In der hochgeklappten Position darf der Abstand zwischen dem Rad und dem Antriebsrad des Zipforce höchstens
3 mm betragen, siehe Schritt 7. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Antriebsrad rutscht, wenn der Motor in
heruntergeklappter Position das Rad antreiben soll. Wenn der Abstand zu groß ist, wird in heruntergeklappter Position
kein ausreichender Druck erreicht. Bei unsachgemäßer Montage nutzt sich das Antriebsrad schneller ab.
ACHTUNG! Fahren Sie nicht mit abgeschaltetem Zipforce, während er auf dem Reifen aufliegt. Es ist auch nicht möglich,
den Zipforce während der Fahrt zu starten.
Verwenden Sie den Zipforce nur an Fahrrädern mit geeigneter Hinter- und Vorderradbremse.
Verwenden Sie den Zipforce nur an Fahrrädern mit dem richtigen Reifentyp, siehe zipforce.io/faq/
VERWENDUNGSZWECK UND EINSCHRÄNKUNGEN
Der Zipforce ist hauptsächlich für den Einsatz auf Asphalt oder Schotter vorgesehen.
Drehen Sie die Spannschraube nur so weit hinein, dass sie das Gehäuse des Geräts gerade so berührt. Andernfalls kann
das Kunststoffgehäuse beschädigt werden.
Der Zipforce kann bei intensiver Nutzung heiß werden. Das Gerät ist mit einem integrierten Überhitzungsschutz
versehen, verliert jedoch vorübergehend an Leistung, wenn der Schutz aktiviert wird.
Seien Sie vorsichtig beim Rückwärtstreten/bei der Energierückgewinnung auf glatter Straße.
Montieren Sie den Zipforce nur an robusten Fahrrädern mit gut funktionierender Hinter- und Vorderradbremse. Das
Fahrrad muss der Norm SS-EN ISO 4210-4, 6, 8:2014 entsprechen.
Falls Sie einen Fahrradkorb haben oder benötigen, beachten Sie die Informationen unter zipforce.io.
Brechen Sie den Ladevorgang in folgenden Situationen ab:
Beachten Sie die Fehlersuchhilfe, falls der Akku nach 6 Stunden nicht vollständig aufgeladen ist.
Der Zipforce wird beim Laden heiß (>50 Grad).
Tragen Sie bei der Fahrt stets einen Fahrradhelm!

PFLEGEHINWEISE

Durch regelmäßiges Schmieren der Spannschraube wird einem Verklemmen des Mechanismus vorgebeugt. Verwenden
Sie wasserfestes Fett zum Schmieren und tragen Sie dieses auf den Teil der Schraube auf, der unter dem Gerät herausragt.
Wischen Sie insbesondere nach dem Kontakt mit Regen und Schmutz den Motor mit einem Lappen ab.
Wenn Sie den Zipforce über den Winter einlagern, wischen Sie ihn mit einem feuchten Lappen ab und laden Sie ihn auf
etwa 60 %.
Der Zipforce muss bei Nichtgebrauch immer abgeschaltet sein. Achten Sie beim Transport darauf, Knöpfe und
Spannschraube nicht zu beschädigen.
Reinigen Sie den Zipforce nicht mit einem Hochdruckreiniger, da hierdurch
Kies, Schmutz oder Wasser in die Elektronik und Mechanik gelangen können.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis