Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S-Klima FDSX 250 V.2 Technisches Handbuch

Wärmetauscher-anschlussmodul mit kältemittel r32 oder r410a
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch
FDSX 250 V.2
Wärmetauscher-Anschlussmodul mit Kältemittel R32 oder R410A
Vor Gebrauch sorgfältig lesen.
Aufbewahren für späteres Nachschlagen.
Ausgabe 24-02-2022 – 1222179 Deutsch
Support-App von S-Klima – einfache Fehlerlösung via Smartphone
• Umfangreiche Fehlercodeanalyse – auch offline
• Kältemittelrechner für Inbetriebnahme und Neubefüllung
• QR-Code-Scanner zum Auslesen von Gerätedaten
• Support-Anfrage zur Anforderung eines Rückrufs
Kostenloser Download der App im Apple App Store und bei Google Play.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für S-Klima FDSX 250 V.2

  • Seite 1 Wärmetauscher-Anschlussmodul mit Kältemittel R32 oder R410A Vor Gebrauch sorgfältig lesen. Aufbewahren für späteres Nachschlagen. Ausgabe 24-02-2022 – 1222179 Deutsch Support-App von S-Klima – einfache Fehlerlösung via Smartphone • Umfangreiche Fehlercodeanalyse – auch offline • Kältemittelrechner für Inbetriebnahme und Neubefüllung • QR-Code-Scanner zum Auslesen von Gerätedaten •...
  • Seite 2: Herstelleradresse

    Mitsubishi Heavy Industries. Ihre STULZ GmbH Aktuelle Updates der Technischen Dokumentation Die neuesten Dokumentationen und Prospekte finden Sie unter: http://www.s-klima.de/downloads Support-App von S-Klima – einfache Fehlerlösung via Smartphone Umfangreiche Fehlercodeanalyse – auch offline ● Kältemittelrechner für Inbetriebnahme und Neubefüllung ●...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu diesem Dokument ....................6 1.1 Zielgruppe ......................6 1.2 Abkürzungen ......................6 1.3 Auszeichnungen ....................7 1.4 Nomenklatur......................7 1.5 Mängelhaftungsansprüche..................7 1.6 Haftungsausschluss ....................8 1.7 Copyright....................... 8 Sicherheit ........................8 2.1 Darstellungskonventionen..................8 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............9 2.3 Sicherheitshinweise ....................
  • Seite 4 5.4 Prinzipien der Regelung..................25 5.4.1 Mikroprozessor-Steuerung (Fuzzy Logic) ............26 5.4.2 Soll-/Istwertabgleich ..................26 5.4.3 Sollwertverschiebung mit CompTrol Interface ..........27 5.4.4 Startdrehzahl ....................28 5.4.5 Drehzahlsteuerung (Analogsignal) ..............28 5.5 Parallelbetrieb mehrerer Kältekreise (simultan) ..........29 5.6 Klemmenbelegung und Funktionsbeschreibung der Kontakte ......30 5.6.1 Übersicht Stecker .....................
  • Seite 5 8.1 Kältekreislauf kontrollieren .................. 62 8.2 Elektrische Komponenten kontrollieren .............. 62 8.3 Wartungsintervalle ....................63 Technische Daten ....................63 9.1 Wärmetauscher-Anschlussmodul FDSX 250 V.2 ..........63 9.2 Schaltplan ......................64 9.3 Einsatzgrenzen ....................65 9.4 Abmessungen ..................... 66 9.5 Siemens Leitungsschutzschalter ................ 66 10 Störungen beheben ....................
  • Seite 6: Zu Diesem Dokument

    Dieses Technische Handbuch enthält detaillierte Informationen zur Aufstellung, Installation, Inbe- triebnahme, Wartung und Demontage sowie einer Fehleranalyse des Wärmetauscher-Anschluss- moduls FDSX 250 V.2 mit Kältemittel R32 oder R410A. Darauf achten, dass das Technische Handbuch am Einsatzort verfügbar ist. Sicherstellen, dass die Verantwortlichen für den Betrieb des Produkts sowie Personen, die Arbei- ten am Produkt durchführen, diese Anleitung vollständig gelesen und verstanden haben.
  • Seite 7: Erklärung

    Zu diesem Dokument Abkür- Benennung Erklärung zung Bei einer RLT erfolgt die Luftförderung mit Hilfe von Ventila- toren. So können definierte Luftmengen und Druckverhält- Raumlufttechnische Anlage nisse bereitgestellt werden, um die gewünschten Luftzustände beizubehalten und die Luft hinsichtlich Rein- heit, Temperatur und Feuchte aufzubereiten. Sekunde SI-Einheit: Zeit Variabler elektrischer Widerstand.
  • Seite 8: Haftungsausschluss

    Verlust jeglicher Schadensersatzansprüche. Die Betriebssicherheit der Anlage ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung gewährleistet. Die in den technischen Daten aufgeführten Grenzwerte auf keinen Fall überschreiten. Bei Unklarheiten oder zusätzlichem Informationsbedarf das Service Center von S-Klima kontak- tieren. 2.1 Darstellungskonventionen Die Sicherheits- und Warnhinweise sind durch Signalwörter gekennzeichnet.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheit 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Wärmetauscher-Anschlussmodul für den Anschluss eines bauseitigen Wärmetauschers an ein FDS-Außengerät zum Kühlen und Heizen mit den Hochleistungskältemitteln R32 oder R410A. Der komplett verdrahtete Schaltschrank enthält die Steuerelektronik mit der Mikroprozessor-Re- gelung zur Kommunikation mit dem FDS-Außengerät. Das Selbstdiagnosesystem ermöglicht eine schnelle Fehlererkennung und zeigt eventuelle Störungen durch einen alphanumerischen Code an der Kabelfernbedienung an.
  • Seite 10 Sicherheit WARNUNG Feuer- und Explosionsgefahr durch Brennbarkeit des Kältemittels R32. Bei Austreten des Kältemittels R32 und Entzünden des Gemisches mit Sauerstoff besteht Le- bensgefahr durch Feuer und Explosion. Für ausreichende Belüftung sorgen. ● Das Gerät in einem Raum unterbringen, in dem Entzündungsquellen (beispielsweise offene ●...
  • Seite 11: Qualifikationsanforderungen Des Personals

    Sicherheit ACHTUNG Gefahr durch falsch konfigurierte Komponenten. Bei der Installation und Konfiguration müssen ggf. auch andere Komponenten auf die Verwen- dung des Schaltkastens abgestimmt werden. Vor der Inbetriebnahme unbedingt die aktuelle Konfiguration der beteiligten Komponenten ● und Anschlüsse überprüfen (siehe auch Dokumentation der entsprechenden Komponenten). 2.4 Qualifikationsanforderungen des Personals 2.4.1 Elektrofachkraft Alle elektrotechnischen Arbeiten ausschließlich von autorisierten Elektrofachkräften durchführen...
  • Seite 12: Mitgeltende Unterlagen

    ● Bedienungsanleitung RC-EX3A, ● STULZ-Logbuch für Kälteanlagen gemäß Verordnung (EU) Nr. 517/2014, ● Sicherheitsdatenblatt des Kältemittels (online unter: http://www.s-klima.de/downloads), ● Sicherheitsdatenblatt des Kältemaschinenöls (online unter: http://www.s-klima.de/downloads). ● 2.6 Transport und Lagerung Die Lieferung sofort nach Erhalt auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen. Transportschä- den sofort dem Fachhändler mitteilen.
  • Seite 13: Lieferumfang Wärmetauscher-Anschlussmodul Fdsx

    1 x M59533 Litze, 9-polig mit Steckkontakt CNM3. ● 4 x 1220966 Temperaturfühler L: 5,0 m ohne Stecker NTC-R25. ● 1 x 1222179 Technische Dokumentation FDSX 250 V.2. ● 1 x Siemens Leitungsschutzschalter SENTRON ● Technisches Handbuch und Inbetriebnahmeprotokolle stehen auf der S-Klima-Website zum Download zur Verfügung:...
  • Seite 14: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Produktbeschreibung Wärmetauscher-Anschlussmodul FDSX 250 V.2 für den Anschluss eines bauseitigen Wärmetau- schers an ein FDS-Außengerät zum Kühlen und Heizen mit den Hochleistungskältemitteln R32 oder R410A. Der komplett verdrahtete Schaltschrank enthält die Steuerelektronik mit der Mikroprozessor-Re- gelung zur Kommunikation mit dem FDS-Außengerät. Das Selbstdiagnosesystem ermöglicht eine schnelle Fehlererkennung und zeigt eventuelle Störungen durch einen alphanumerischen Code...
  • Seite 15: Typenschild

    ● bei Fragen an das Service Center. ● Sicherstellen, dass das Typenschild dauerhaft am Wärmetauscher-Anschlussmodul angebracht ist. STULZ GmbH Holsteiner Chaussee 283 D-22457 Hamburg www.stulz.de Wärmetauscher-Anschlussmodul FDSX 250 V.2 Made in Germany Material-Nr.: 1222159 Serien-Nr.: 1222163-17-137-001 Herstellungsjahr: 08/2019 Spannungsversorgung: 230 V/50 Hz/1 Ph/N/PE Leistung max.:...
  • Seite 16: Systembeschreibung

    Systembeschreibung Systembeschreibung Das Wärmetauscher-Anschlussmodul FDSX V.2 ermöglicht es, Fremdverdampfer in einem Leis- tungsbereich der Außengeräte der FDS-Serie zu betreiben. Das System besteht aus einer inver- tergeregelten Verflüssigungseinheit, einer Kommunikationsbox und separat anschließbaren Tem- peraturfühlern. (Aufgrund der Komplexität ist dies eine schematische und vereinfachte Darstellung).
  • Seite 17: Verbindung Von Split- & Rlt-Systeme

    bestehen nebeneinander in ein R » » keine Verknüpfung lufttechn Systembeschreibung » » beliebige Split-Innengeräte Nutzung Verbindung von Split- & RLT-Systeme zusätzlich zur RLT-Anlage Fortlufta 5.2 Luftanwendung © Stulz GmbH von Dec und Kan Kombinationsmöglichkeiten von RLT- und Klimaanlage Darstellung Parallel, nicht verbunden »...
  • Seite 18: Rückluftregelung

    Systembeschreibung 5.2.1 Rückluftregelung Die Rücklufttemperaturregelung ermöglicht eine indirekte Einflussnahme auf veränderte interne Umgebungsbedingungen. Der Messpunkt liegt vor dem Wärmetauscher. Abkürzungsverzeichnis Kabelfernbedienung THI-A Temperaturfühler Istwert am Fühler (Luft/Wasser) THI-R1 Temperaturfühler Verdampferoberfläche THI-R2 Temperaturfühler Einspritzleitung THI-R3 Temperaturfühler Sauggasleitung Technisches Handbuch FDSX | Ausgabe 24-02-2022 | 1222179...
  • Seite 19: Raumluftregelung

    Systembeschreibung 5.2.2 Raumluftregelung Die Raumluftregelung ermöglicht die direkte Einflussnahme durch Messung der Isttemperatur im Raum. Wahlweise kann zwischen THI-A (Temperaturfühler) oder dem Fernbedienungsfühler ge- wählt werden. Abkürzungsverzeichnis Abluft Außenluft Fortluft Kabelfernbedienung Raumlufttechnische Anlage THI-A Temperaturfühler Istwert am Fühler (Luft/Wasser) THI-R1 Temperaturfühler Verdampferoberfläche THI-R2 Temperaturfühler Einspritzleitung...
  • Seite 20: Abluftregelung

    Systembeschreibung 5.2.3 Abluftregelung Die Abluftregelung ermöglicht die direkte Einflussnahme durch Messung der Isttemperatur der aus dem Raum abgeführten Abluft. 5.2.4 Steuerung über externen Regler (GLT) Die Regelung mittels einer übergeordneten GLT und der CompTrol Interface ermöglicht eine komplexere Anlagensystemsteuerung. Anwendungsfälle sind beispielsweise Kompaktlüftungsan- lagen mit Rotationswärmerückgewinnung und integriertem Wärmetauscher.
  • Seite 21: Zuluftregelung

    Systembeschreibung 5.2.5 Zuluftregelung Mittels einer Zuluftregelung kann die Temperatur der einströmende Zuluft in dem zu heizenden/ kühlenden Raum punktgenau ausgeregelt werden. Mittels einer übergeordneten GLT-Regelung, welche die benötigte Heiz-/Kühlenergie ermittelt und in ein Analogsignal (0 bis 20 mA, 4 bis 20 mA, 0 bis 5 V DC oder 0 bis 10 V DC) umsetzt und an das CompTrol Interface weitergibt.
  • Seite 22: Verzahnte Regelung (Anwendung Bei Hoher Leistung)

    Systembeschreibung 5.2.6 Verzahnte Regelung (Anwendung bei hoher Leistung) Die verzahnte Regelung ermöglicht die direkte Einflussnahme durch Messung der Isttemperatur an den parallel geschalteten Wärmetauschern. Beispiel für falsche Anwendung der verzahnten Regelung: Hinweis Die Wärmetauscher niemals nacheinander im Luftstrom anordnen. Technisches Handbuch FDSX | Ausgabe 24-02-2022 | 1222179...
  • Seite 23: Regelungsarten Für Wasseranwendung

    Systembeschreibung 5.3 Regelungsarten für Wasseranwendung 5.3.1 Einfache Regelung Wasseranwendungen mit Plattenwärmetauscher, Rohrbündelwärmetauscher und Koaxialwärme- tauscher können mit Dauerwasserzirkulation und Sicherheitskette, kombiniert mit der Mitsubishi- Heavy-Industries-Regelung, im Wassertemperaturbereich +16 bis +30 °C umgesetzt werden: Abkürzungsverzeichnis Kabelfernbedienung Strömungswächter TA-L Sicherheitsbegrenzungsthermostat THI-A Temperaturfühler Istwert am Fühler (Luft/Wasser) THI-R1 Temperaturfühler Verdampferoberfläche THI-R2...
  • Seite 24 Systembeschreibung Achtung Sachschaden am Wärmetauschers durch Auffrieren. Sicherstellen, dass der Wärmetauscher für R32 oder R410A freigegeben ist. ● Sicherstellen, dass im Havariefall kein Brauchwasser mit Kältemittelöl in Berührung kommt. ● Elektrische Nachheizung vorsehen. ● Doppelwandige Wärmetauschersysteme verwenden oder einen Sekundärkreislauf verwen- ●...
  • Seite 25: Steuerung Mit Rippenrohr-Wärmetauscher

    Systembeschreibung 5.3.3 Steuerung mit Rippenrohr-Wärmetauscher Die Regelung eines Pufferspeichers mit innen liegendem Rippenrohr-Wärmetauscher und Lade- pumpe ermöglicht eine effizientere und platzsparendere Umsetzung: Abkürzungsverzeichnis Kabelfernbedienung TA-L Sicherheitsbegrenzungsthermostat THI-A Temperaturfühler Istwert am Fühler (Luft/Wasser) THI-R1 Temperaturfühler Verdampferoberfläche THI-R2 Temperaturfühler Einspritzleitung THI-R3 Temperaturfühler Sauggasleitung 5.4 Prinzipien der Regelung Die Inverter-Technologie ist eine Energiespar-Automatik.
  • Seite 26: Mikroprozessor-Steuerung (Fuzzy Logic)

    Inverter-System Start Non-Inverter-System Systembeschreibung 3.6 Mikroprozessor-Steuerung 5.4.1 Mikroprozessor-Steuerung (Fuzzy Logic) Der Mikroprozessor arbeitet mit einer integrierten Fuzzy Logic. Raumtemperatur und Sollwertvor- Der Mikroprozessor arbeitet mit einer integrierten Fuzzy Logic. Für die Kommunikation mit dem Außengerät wandelt gabe werden durchgängig abgeglichen und bei einer Veränderung schnell und mit hoher Stabilität Raumtemperatur und Sollwert-Vorgabe werden durchgängig der Mikroprozessor die errechnete benötigte Leistung in angeglichen.
  • Seite 27: Sollwertverschiebung Mit Comptrol Interface

    Systembeschreibung Leistung in % angeforderte Leistung in % Leistung Heizen Kühlen °C Istwert Sollwert 5.4.3 Sollwertverschiebung mit CompTrol Interface Bei einem Soll-/Istwertabgleich ist der Sollwert variabel einstellbar, während der Istwert sich dyna- misch aus den vorhandenen Raumbedingungen verändert. Bei einer Sollwertverschiebung wird der Istwert starr festgesetzt. Dies erfolgt durch den Ersatz des Temperaturfühlers THI-A gegen einen 5-kOhm-Festwiderstand im FDSX-Schaltkasten.
  • Seite 28: Beispiel Sollwertverschiebung

    Systembeschreibung Beispiel Sollwertverschiebung 80 % Bei einer Anforderung der GLT von 4,7 V oder 23,7 °C ergibt sich nach Prüfung der internen Si- cherheitsparameter eine Anforderung von 80 % der Nennleistung des Außengerätes. Aufgrund der Komplexität ist die folgende Darstellung stark vereinfacht: Leistung in % 5-kOhm-Festwiderstand als Istwert 80 %...
  • Seite 29: Parallelbetrieb Mehrerer Kältekreise (Simultan)

    Systembeschreibung Mindestdrehzahl Die minimal ansteuerbare Drehzahl beträgt 30 Hz. Dies gewährleistet, dass der Verdichter vor ungenügender Sauggaskühlung und Ölverlagerung geschützt wird. Verdichterfrequenz f [Hz] Minimal- drehzahl Verdichter 30 Hz 0–10-V-GLT-Vorgabe Startwert Steuer- signal ab 1,0 V Hinweis Außengeräte SRC40-60 mit Drehzahlansteuerung: Die Außengeräte SRC40-60 haben keine DIP-Schalterreihe SW4 auf der Außengeräteplatine zur Einstellung der Drehzahlansteuerung (andere Geräteserie, die Programmierung der gesonderten Einspritzventilregelung wird automatisch aktiviert).
  • Seite 30: Mono- Und Simultan-Multisplitsysteme Im Parallelbetrieb

    Systembeschreibung Auf der Kabelfernbedienung oder am Gerät werden die Adresse des Innengerätes sowie die je- weilige Fehlermeldung angezeigt. Mono- und Simultan-Multisplitsysteme im Parallelbetrieb Mono-Split Mono-Split Duo-Split Mono-Split Außengerät Außengerät Außengerät Außengerät Innengerät 3 Innengerät 16 Innengerät 1 Innengerät 2 Innengerät 4 Kältekreis: 1 5.6 Klemmenbelegung und Funktionsbeschreibung der Kontakte 5.6.1 Übersicht Stecker...
  • Seite 31: Übersicht Schaltschrank Und Steckplatz Optionale Komponente

    Systembeschreibung Stecker M-Nummer Beschreibung CNM3 M59533 Ansteuerung optionale bauseitige Ventilatoren M57996 Übernahme externer Fehlermeldungen (bauseitiger Schwimmerschalter) M59534 Ansteuerung bauseitige Kondensatpumpe 5.6.2 Übersicht Schaltschrank und Steckplatz optionale Komponente Übersicht über den Schaltschrank mit der optionalen Komponente CompTrol Interface. Bezeichnung Bezeichnung Steckplatz CompTrol Interface Klemmleiste X1, X2 (optional erhältlich) MHI-Hauptplatine...
  • Seite 32: Übersicht Klemmleiste

    Systembeschreibung 5.6.3 Übersicht Klemmleiste Übersicht über die Klemmleistenbelegung und der benötigten Temperaturfühler: Spannungsvers. Ventilator, Schwimmer, Pumpe, Trafo THI-R1/2/3 THI-A Option u. Signalleitung bauseits bauseits bauseits (M69634) (M69987) (M57996) (M57491) (M67584) (M59533) (M57996) (M59534) 10N1 CNWO CNW1 CNW2 Platine FDSX 250V.2 CNM3 5.6.4 Spannungsversorgung und Kommunikation (CNWO-Kontakt) Die Spannungsversorgung sowie die Signalleitung werden auf der X1-Klemmleiste aufgelegt.
  • Seite 33: Kommunikation X/Y (Cnb-Kontakt)

    Systembeschreibung 5.6.5 Kommunikation X/Y (CNB-Kontakt) An den CNB-Kontakt wird die Kabelfernbedienung oder wahlweise die Zusatzplatine Interface V4.0x angeschlossen. Die Anschlüsse sind 9 und 10 auf der Klemmleiste X2: (X2) Hinweis Kabelempfehlung: 2 x 0,75 mm² LiYCY, geschirmt (bis 300 m). ●...
  • Seite 34: Zusatzplatinen (Cnt-Kontakt)

    Systembeschreibung 5.6.6 Zusatzplatinen (CNT-Kontakt) Über den CNT-Kontakt lassen sich optionale Zusatzplatinen, wie beispielsweise aus der Comp- Trol-Serie, anschließen. Die Anschlüsse sind herausgeführt (11 bis 16 auf der Klemmleiste X2). Durch Ein- und Ausschalten der Kontakte kann der Betriebsstatus des Klimageräts vom externen Steuergerät (Fernanzeige) überwacht werden.
  • Seite 35: Fern-Ein/Aus (Cnt-Kontakt)

    Systembeschreibung bl wh CNWO CNW1 CNW2 CNW2 CNM3 br br rd rd br br 5.6.7 Fern-Ein/Aus (CNT-Kontakt) bk bk y wh br bk w Der Fern-EIN/AUS ermöglicht eine ortsunabhängige Zu- und Abschaltung des FDSX. Dies erfolgt über die Klemme X1, 1 und 2 bzw. dem CNT-Kontakt auf der Hauptplatine. Durch das Koppel-Re- lais K1 wird der CNT-Kontakt 1 und 6 geschlossen.
  • Seite 36: Temperaturfühler Thi-A (Cnh-Kontakt)

    Systembeschreibung 5.6.9 Temperaturfühler THI-A (CNH-Kontakt) Der Temperaturfühler THI-A misst die Rückluft-Temperatur. Er wird an den CNH-Kontakt auf der Hauptplatine angeschlossen. Die Anschlüsse (7 und 8) befinden sich auf der Klemmleiste X2: Fühlertyp: NTC 5 kOhm, RT3 (5 m) (X2) 5.6.10 Temperaturfühler THI-R1, THI-R2, THI-R3 (CNN-Kontakt) Die Temperaturfühler THI-R1, THI-R2 und THI-R3 messen die Temperaturen an der Oberfläche beim Eintritt und beim Austritt.
  • Seite 37: Schwimmerschalter (Cni-Kontakt)

    Systembeschreibung Temperatur Widerstand [Ω] Temperatur [°C] Widerstand [Ω] Temperatur [°C] Widerstand [Ω] [°C] 12697,70 4786,00 2020,03 12086,47 4582,34 1943,60 11508,16 4388,45 1870,47 10960,80 4203,83 1800,47 10442,59 4027,98 1733,45 9951,81 3860,44 1669,28 9486,87 3700,77 1607,82 9046,27 3548,58 1548,94 8628,62 3403,46 1492,52 8232,60 3265,06 1438,45...
  • Seite 38: Kondensatpumpe (Cnr-Kontakt)

    Systembeschreibung 5.6.13 Kondensatpumpe (CNR-Kontakt) Der CNR-Kontakt dient der Ansteuerung einer bauseitigen Kondensatpumpe. Die Anschlüsse 24 und 25 befinden sich auf der Klemmleiste X2: 24 25 (X2) Hinweis 5.6.14 FDSX-Schaltkasten: Kondensatpumpensteuerung (CNI-Kontakt) Die Kondensatpumpe (CNR-Kontakt) wird durch den Schwimmerschalter (CNI-Kontakt) und einer Timer-Funktion ein- bzw.
  • Seite 39: Kabelfernbedienungen

    Systembeschreibung Steuerung A: Wenn der Schwimmerschalter (CNI-Kontakt) ein anomales Kondensataufkommen erfasst, ● stoppt das Gerät mit anomalen Stopp (Fehlercode E9) und die Kondensatpumpe (CNR-Kon- takt) startet. Nach Feststellen des anomalen Zustands bleibt der Kondensatpumpenmotor eingeschaltet. Solange der Schwimmerschalter den anomalen Zustand erfasst, bleibt das Gerät in Betrieb. ●...
  • Seite 40: Vorgehensweise

    Systembeschreibung Kombination FDSX-Schaltkasten mit SRC-Außengerät und CompTrol Interface Hinweis Darauf achten, dass beim Soll-/Istwertabgleich immer eine Anforderung besteht. Die SRC-Außen- geräteserie wird nicht an den DIP-Schaltern am Außengerät eingestellt. Die SRC-Außengerätese- rie regelt, auf Grund der Komponentengrößen, mit einer geringfügig veränderten Mikroprozessor- steuerung (Fuzzy Logic).
  • Seite 41: Comptrol Signal Dc

    Systembeschreibung SRC-Außengeräte mit CompTrol Interface bei wechselnder Betriebsart (Heizen und Kühlen) verwenden Vorgehensweise 1. Um eine Heiz- oder Kühlanforderung (bei Umschaltung der Betriebsart durch eine GLT) in der Innengeräteregelung aufrecht zu halten, mit Hilfe eines Koppelrelais und 2 Festwiderständen (bauseits) folgende Schaltung erstellen. bauseitig Nr.
  • Seite 42: Trennverstärker

    Systembeschreibung 5.8.3 Trennverstärker Trennverstärker sorgen für eine störungsfreie Übertragung von Signalen. Trennverstärker trennen Eingangssignale galvanisch von Ausgangssignalen. Sie trennen kleinere Signale von unterlegter Gleichspannung oder von niederfrequenten Wechselspannungen. Eine galvanische Trennung ist nötig, um Masseschleifen (Brummschleifen), unerwünschte Signalüberlagerungen und Potential- probleme zu verhindern.
  • Seite 43 Systembeschreibung Zulässige Grenzwerte des externen Wärmetauschers Max. 4 Rohrreihen hintereinander sind zulässig. ● Max. Temperaturspreizung über den Wärmetauscher 14 k (Luftein- und -austritt). ● Für R410A: Wärmetauscherinhalt kälteseitig (bei Luft): 0,18-0,28 Liter/kW ● (bezogen auf die Nennkühlleistung); Beispiel: 0,28 Liter/kW x 14 kW = 3,92 l Volumeninhalt. Für R32: Wärmetauscherinhalt kälteseitig siehe Tabelle ●...
  • Seite 44: Anschluss

    Systembeschreibung Wärmetauscherauslegung für Luftanwendung Eintritt – abs. Feuchte 11,91 g/kg Austritt – abs. Feuchte 9,92 g/kg Druckabfall trocken 91 Pa Druckabfall feucht 123 Pa Leistung 17,55 kW 75 % Kältemittel R32 oder R410A Verdampfungstemperatur +7 °C Temperatur vor Ventil +35 °C Überhitzung +7 °C Druckabfall...
  • Seite 45: Wasseranwendung

    Systembeschreibung Material Lamelle Aluminium – 0,2 Rohr Kupfer – 9,52 x 0,3 Rahmen Verzinkt – 1,20 Blechanschluss Verzinkt 1,20 Sammler Kupfer Schraderventil R ¼'' 5.9.2 Wasseranwendung ACHTUNG Sachschaden am Außengerät durch zu hohe Temperatur im Verdichter Bei niedriger Außentemperatur und/oder zu hoher Kondensationstemperatur kann es in Verbin- dung mit dem Kältemittel R32 zu Heißgasstörungen kommen, wenn die Anlage zur Erzeugung von Warm- und Heizwasser ausgelegt ist.
  • Seite 46: Auslegungsbeispiel Technische Daten

    Systembeschreibung Darauf achten, dass der Druckabfall (Reibungswiderstand), im Verdampfer/Verflüssiger nicht ● größer als 2–3 K ist, im Verhältnis zu der entsprechenden Verdampfung/Verflüssigungstem- peratur. Orientierungswert Wärmetauscherinhalt notwendiges Verdampfervolumen bei ext. Wäremtauscher: 0,18-0,28 Liter/kW (bezogen auf die Nennkühlleistung). Auslegungsbeispiel Technische Daten Kältemittel R410A Wasser Eintritts-/Austrittstemperatur +70/+54,41 °C...
  • Seite 47: Hinweise Zur Installation Externer Wärmetauscher

    Systembeschreibung Hinweis   Wärmetauscher mit integrierter Verteilungs- Thermoaufnahme: Kältemittelverteilung im Verdampfer einrichtung zur optimalen Kältemittelverteilung verwenden. Vorteile: besserer Wärmeübergang, ● Verringerung der Gefahr des Auffrierens, ● Verwendung kleinerer Baugrößen bei ●    gleicher Leistung möglich.   ...
  • Seite 48: Minimales Dauerzirkulationsvolumen

    Systembeschreibung 5.9.4 Minimales Dauerzirkulationsvolumen Hinweis Der bauseitige Verdampfer/Verflüssiger bei Wasseranwendung zum Schutz des Gesamtsystems immer doppelwandig ausführen. Zum Schutz des Gesamtsystems dem Wasserkreislauf immer mind. 15 % Glykol beimischen. Beim Anlaufen des Außengeräts wird die Drehzahl der Verdichter für 4 min fest auf 45–55 Hz (Drehzahl), abhängig vom Außengerät, festgesetzt.
  • Seite 49: Wärmetauscher-Anschlussmodul Installieren

    Wärmetauscher-Anschlussmodul installieren Wärmetauscher-Anschlussmodul installieren WARNUNG Feuer- und Explosionsgefahr durch Zündquelle im Schaltkasten. Bei Entzünden des Gemisches von Kältemittel R32 und Sauerstoff besteht Lebensgefahr durch Feuer und Explosion. Kabelverschraubungen und Kabeldurchführungen ordnungsgemäß am Schaltkasten ver- ● schließen, um die Schutzklasse IP55 herzustellen. Tür des Schaltkastens ordnungsgemäß...
  • Seite 50: Installationsbedingungen

    Der Schaltkasten FDSX wird an der Wand befestigt. Das Befestigungsmaterial bauseitig stellen. Sicherstellen, dass das Befestigungsmaterial den örtlichen Anforderungen entspricht. Folgende Installationsbedingungen beachten: Gewicht des FDSX (siehe Kapitel „9.1 Wärmetauscher-Anschlussmodul FDSX 250 V.2“ auf ● Seite 63). Abmessungen des FDSX (siehe Kapitel „9.1 Wärmetauscher-Anschlussmodul FDSX 250 V.2“...
  • Seite 51: Fdsx-Schaltkasten Montieren

    Wärmetauscher-Anschlussmodul installieren 6.4 FDSX-Schaltkasten montieren Hinweis Die Befestigungsmaterialien sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen bauseitig gestellt werden. Achtung Beschädigung des FDSX-Schaltkastens durch Nichtbeachtung folgender Hinweise: Die Montagearbeiten mit mindestens 2 Personen durchführen. ● Den Schaltkasten an den dafür vorgesehenen Öffnungen in der Rückseite der Stahlblech- ●...
  • Seite 52: Elektrische Leitungen Installieren

    Wärmetauscher-Anschlussmodul installieren Hinweis Der Steuerkasten hat einen Erdungsanschluss. Elektrische Leitungen installieren GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag. Bei Berührung spannungsführender Teile besteht unmittelbare Lebensgefahr durch Stromschlag. Alle elektrotechnischen Arbeiten ausschließlich von autorisierten Elektrofachkräften durchfüh- ● ren lassen (siehe Kapitel „2.4 Qualifikationsanforderungen des Personals“ auf Seite 11). Vor Beginn der elektrotechnischen Arbeiten die Gesamtanlage spannungsfrei schalten und ●...
  • Seite 53: Spannungsversorgung

    Wärmetauscher-Anschlussmodul installieren anbringen. (Wenn die Abdeckung unzureichend befestigt wird, kann Wasser in das Gehäuse eindringen und Funktionsstörungen oder einen Ausfalls des Geräts bewirken.) Ein Verbindungskabel für Innengerät und Außengerät an einem Klemmenpaar mit derselben ● Klemmennummer anschließen. Die Kabel beim Verlegen sicher befestigen, so dass keine externen Kräfte auf die Klemmen- ●...
  • Seite 54: Temperaturfühler Vor Beschädigungen Schützen

    Wärmetauscher-Anschlussmodul installieren Nr. Bezeichnung Bezeichnung Temperaturfühlerkabel Temperaturfühler Befestigung Einbauposition Temperaturfühler THI-R3 an der Sauggasleitung gasförmig flüssig THI-R3 6.7.2 Temperaturfühler vor Beschädigungen schützen Bei der Installation der Temperaturfühler darauf achten, dass die Temperaturfühler keiner me- ● chanischen Beanspruchung ausgesetzt sind. Die Verkabelung des Temperaturfühlers so ausführen, dass ein Kontakt mit scharfen Metall- ●...
  • Seite 55: Temperaturfühler Vor Feuchtigkeit Schützen

    Wärmetauscher-Anschlussmodul installieren 6.7.3 Temperaturfühler vor Feuchtigkeit schützen Bei der Installation der Temperaturfühler darauf achten, dass ein Eindringen von Feuchtigkeit ● vermieden wird. Den Temperaturfühler so positionieren, dass ein Kontakt mit Kondensat ausgeschlossen wer- ● den kann. Nr. Bezeichnung Bezeichnung Rohrbögen des Verdampfers Temperaturfühler Bei der Installation der Temperaturfühler darauf achten, dass ein Kontakt mit Wasser ausge- ●...
  • Seite 56: Position Der Temperaturfühler Im Kältekreis (Hp-Log-Diagramm)

    Wärmetauscher-Anschlussmodul installieren 6.7.4 Position der Temperaturfühler im Kältekreis (HP-LOG-Diagramm) Funktionen und Einbaupositionen der Temperaturfühler THI-R1, THI-R2, THI-R3 am Wärmetau- scher: Funktion Tempera- Einbauposition turfühler Kühlen Heizen THI-R1 Verdampferoberfläche Verdampfungstemperatur Kondensationstemperatur THI-R2 Einspritzleitung Verdampfungstemperatur Unterkühltemperatur THI-R3 Sauggasleitung Überhitzungstemperatur Überhitzungstemperatur THI-R2 THI-R1 THI-R3 Einspritzleitung Heißgasleitung...
  • Seite 57: Position Der Temperaturfühler Bei Luftanwendung

    Wärmetauscher-Anschlussmodul installieren Einbaupositionen der Temperaturfühler THI-R1, THI-R2, THI-R3 am Wärmetauscher: Temperaturfühler Temperaturfühler Rückluft (THI-A) Zuluft (THI-AF) Luft Luft THI-R1 Verteiler Elektronisches Expansionsventil THI-R3 THI-R2 Abkürzungsverzeichnis THI-A Temperaturfühler Istwert am Fühler (Luft/Wasser) THI-AF Temperaturfühler Zuluft THI-R1 Temperaturfühler Verdampferoberfläche THI-R2 Temperaturfühler Einspritzleitung THI-R3 Temperaturfühler Sauggasleitung 6.7.5 Position der Temperaturfühler bei Luftanwendung...
  • Seite 58: Position Der Temperaturfühler Bei Wasseranwendung

    Wärmetauscher-Anschlussmodul installieren 6.7.6 Position der Temperaturfühler bei Wasseranwendung Aufgrund der kompakten Bauform eines Platten-, Rohrbündel- oder Koaxialwärmetauschers ist es oftmals nicht möglich, die mittlere Verdampfungstemperatur/Verflüssigungstemperatur zu erfas- sen. Wir empfehlen, den THI-R1 in der Rücklaufleitung zum Wärmeerzeuger oder bei innen lie- genden Rippenrohr-Wärmetauschern im Pufferspeicher zu installieren.
  • Seite 59 Wärmetauscher-Anschlussmodul installieren Einbaupositionen der Temperaturfühler THI-R1, THI-R2, THI-R3 in einem System mit Plat- tenwärmetauscher: Einbaupositionen der Temperaturfühler THI-R1, THI-R2, THI-R3 in einem System mit innen liegendem Rippenrohr-Wärmetauscher: Technisches Handbuch FDSX | Ausgabe 24-02-2022 | 1222179...
  • Seite 60: Wärmetauscher-Anschlussmodul (Wieder) In Betrieb Nehmen

    Wärmetauscher-Anschlussmodul (wieder) in Betrieb nehmen Wärmetauscher-Anschlussmodul (wieder) in Betrieb nehmen Hinweis In Kapitel „13.1 Inbetriebnahmeprotokoll“ auf Seite 82 befindet sich das Inbetriebnahmeproto- koll FDSX. FDSX in Betrieb nehmen Vorgehensweise 1. Bauseitigen Verdampfer/Verflüssiger auf Richtigkeit der Auslegung und Montage (nach den jeweiligen Herstellerangaben des Wärmetauschers) überprüfen.
  • Seite 61 Weitere verbaute Bausteine kontrollie – optionale CompTrol Interface-Anbindung Kabelfernbedienung Bezeichnung _________________ CompTrol Signal DC (siehe Signal-DC-Inbetriebnahmeprotokoll auf www.s-klima.de/downloads) Klemmen X2: 9/10/PE am Innengerät/Schaltschrank auf X1: X/Y CompTrol Interface ● (parallel zum X/Y-Bus der Kabelfernbedienung), CompTrol Interface (siehe Interface-Inbetriebnahmeprotokoll auf www.s-klima.de/downloads) CompTrol 4Web weitere Belegung der CompTrol Interface-Anbindung ist anwendungsabhängig.
  • Seite 62: Wärmetauscher-Anschlussmodul Fdsx Warten

    Wärmetauscher-Anschlussmodul FDSX warten ACHTUNG Der über das Außengerät gesteuerte Testbetrieb ist nur bei reiner Luftanwendung möglich. Bei Wasseranwendung eine Dauerzirkulation über den Wärmetauscher vornehmen. 14. Sicherstellen, dass für die Protokollierung der Betriebswerte der Anlage die Werte in den jeweiligen, bauseitig gegebenen Bedingungen für mindestens 30 min stabil sind (siehe „13.1 Inbetriebnahmeprotokoll“...
  • Seite 63: Wartungsintervalle

    517/2014) Elektrische Komponenten jährlich Mechanische Komponenten jährlich FDS-Serie | FDSX Wärmetauscher-Anschlussmodul 3-53 Technische Daten Daten und Preise 9.1 Wärmetauscher-Anschlussmodul FDSX 250 V.2 FDSX-V Modell Innengerät FDSX 250 V.2 Technische Daten Innengerät Kühlleistung (min.~max.) 4,0~24,0 Heizleistung (min.~max.) 4,5~27,0 Leistungsdaten gemäß Ökodesign-Richtlinie Energieeffizienzklasse Kühlen/Heizen...
  • Seite 64: Schaltplan

    Technische Daten 9.2 Schaltplan Technisches Handbuch FDSX | Ausgabe 24-02-2022 | 1222179...
  • Seite 65: Einsatzgrenzen

    Technische Daten 9.3 Einsatzgrenzen ACHTUNG Sachschaden am Außengerät durch zu hohe Temperatur im Verdichter Bei niedriger Außentemperatur und/oder zu hoher Kondensationstemperatur kann es in Verbin- dung mit dem Kältemittel R32 zu Heißgasstörungen kommen, wenn die Anlage zur Erzeugung von Warm- und Heizwasser ausgelegt ist. Vor Installation unbedingt die Anwendung in einem Log-(p-)h Diagramm nachrechnen.
  • Seite 66: Abmessungen

    Technische Daten 9.4 Abmessungen Alle Maßangaben in mm Vorderansicht Seitenansicht Ansicht von unten Draufsicht M16 x 1,5 2 x M12 x 1,5 M20 x 1,5 9.5 Siemens Leitungsschutzschalter Bezeichnung Erklärung Ausführung Produkt-Markenname SENTRON Allgemeine technische Daten Polzahl Polzahl, Anmerkung Technisches Handbuch FDSX | Ausgabe 24-02-2022 | 1222179...
  • Seite 67: Anschlüsse

    Technische Daten Bezeichnung Erklärung Auslösecharakteristik DS_5SY_B_6 Leistungsschalter Grundtyp 5SY6 Mechanische Lebensdauer (Schaltspiele)/typisch 20.000 Überspannungskategorie Spannung Isolationsspannung Bei 1-Phasenbetrieb bei AC-Bemessungswert 250 V ● Bei Mehrphasenbetrieb bei AC-Bemessungswert 440 V ● Versorgungsspannung Versorgungsspannung bei AC-Bemessungswert 440 V Versorgungsspannungsfrequenz Bemessungswert 50/60 Hz ●...
  • Seite 68: Awg-Nummer Als Kodierter Anschließbarer Leiterquerschnitt

    Technische Daten Bezeichnung Erklärung Anschließbarer Leiterquerschnitt/mehrdrähtig minimal 0,75 mm ● maximal 35 mm ● Anschließbarer Leiterquerschnitt eindrähtig ● minimal 0,75 mm – maximal 35 mm – feindrähtig/mit Aderendbearbeitung ● minimal 0,75 mm – maximal 25 mm – AWG-Nummer als kodierter anschließbarer Leiterquerschnitt minimal ●...
  • Seite 69: Störungen Beheben

    Störungen beheben 10 Störungen beheben FDS-Systeme fordern ihre Leistung grundsätzlich in Abhängigkeit von der Soll-/Istwertabwei- chung. Wenn bei einer Abweichung (> 2 K) die Anlage keine Vollast fährt oder abfordert, kann ein systembedingter Eingriff (Schutzsteuerung) vorliegen. Gründe für das Eingreifen der Schutzsteu- erung können beispielsweise zu hohe Heißgastemperatur, Überhitzung und Niederdruck sein: Kenn- Modelle...
  • Seite 70: Protokoll Datenspeicher Fernbedienung

    Störungen beheben Betriebsdaten zum Zeitpunkt der letzten Fehlermeldung 1. Gerät kann ausgeschaltet werden (ON/OFF) und dann die Taste [CHECK] drücken. Die Anzeige wechselt wie folgt: SELECT ITEM ► SET ► ERROR DATA ▼. 2. Wenn ERROR DATA ▼ erscheint, die Taste [SET] drücken. 3.
  • Seite 71: Fehlercodes Fds-Serie

    Störungen beheben Anzeige Kanal Beschreibung Einheit RC-E5 RC-EX1/3A COMP BOTTOM Comp Bottom temp AG-Ölwannentemperatur °C Current AG-Stromaufnahme TARGET SH SH Control Sollwert Überhitzungstemp. °C Überhitzungstemp. °C TDSH TDSH Heißgastemp. Überhitzung °C 33* PROTECTION No. Protection control Schutzzustand Nr. O/U FANSPEED OU fan speed AG-Ventilatorstufe 63H1...
  • Seite 72 Störungen beheben LED Innen- LED Außen- Fehlercode gerät gerät Ursache Lösung Fernbedienung Grün Grün 1. GEFAHR: Gesamtanlage spannungsfrei schalten! Spannungsversor- gung des Außengeräts im abgeklemmten Zustand prüfen. 2. Kabel zwischen Innen- und Außengerät prüfen. 3. Sicherstellen, dass an den Klemmen 1, 2, 3 ausschließlich das Innen- E05 im Normalbetrieb: und das Außengerät angeschlossen sind.
  • Seite 73 Störungen beheben LED Innen- LED Außen- Fehlercode gerät gerät Ursache Lösung Fernbedienung Grün Grün An entsprechender Kabelfernbedienung die Adresseinstellung des Master-Innengeräts zurücksetzen: ▪ RC-E5: Display der Kabelfernbedienung zeigt Fehlermeldung an. Zuerst Kabelfernbedienung ausschalten. Dann Folgendes wählen: [AIR CON No. (3 s gedrückt halten) > Master I/U > Address setting of main I/U] wählen.
  • Seite 74 Störungen beheben LED Innen- LED Außen- Fehlercode gerät gerät Ursache Lösung Fernbedienung Grün Grün 1. GEFAHR: Gesamtanlage spannungsfrei schalten! 2. Wärmetauscher am Außengerät auf Verschmutzung prüfen und ggf. reinigen. 3. Anschlüsse aller Temperaturfühler auf festen Sitz prüfen (THO-R1, THO-R2). 4. Alle Temperaturfühler wie folgt auf korrekte Funktion prüfen: Bei Außengeräten FDS 71–280 im Kühlbetrieb: 5.
  • Seite 75 Störungen beheben LED Innen- LED Außen- Fehlercode gerät gerät Ursache Lösung Fernbedienung Grün Grün 1. GEFAHR: Gesamtanlage spannungsfrei schalten! 2. Anschluss des Temperaturfühlers auf festen Sitz prüfen (TH2). 3. Temperaturfühler wie folgt auf korrekte Funktion prüfen: 4. Widerstandswerte des Temperaturfühlers gemäß Widerstandskennli- nie prüfen (Referenz: NTC 25 °C = 5 kOhm (Toleranzgrenze: +/- Bei Außengeräten SRC 40–60: 10 %)).
  • Seite 76 Störungen beheben LED Innen- LED Außen- Fehlercode gerät gerät Ursache Lösung Fernbedienung Grün Grün 1. Serviceventile prüfen und ggf. öffnen. 2. GEFAHR: Gesamtanlage spannungsfrei schalten! Spannungsversor- gung des Außengeräts prüfen. Bei Außengeräten SRC 40–60: 3. Wärmetauscher am Innengerät auf Verschmutzung prüfen und ggf. Dauer- •...
  • Seite 77 Störungen beheben LED Innen- LED Außen- Fehlercode gerät gerät Ursache Lösung Fernbedienung Grün Grün 1. GEFAHR: Gesamtanlage spannungsfrei schalten! 2. Freigängigkeit des Ventilators prüfen. 3. An Außengeräteplatine Steckerverbindungen auf festen Sitz und Korrosion prüfen. 4. Spannungsversorgung des Außengeräts prüfen. Dauer- Dauer- Bei Außengeräten SRC 40–60: 5.
  • Seite 78 Störungen beheben LED Innen- LED Außen- Fehlercode gerät gerät Ursache Lösung Fernbedienung Grün Grün 1. Serviceventile prüfen und ggf. öffnen. 2. GEFAHR: Gesamtanlage spannungsfrei schalten! 3. Alle Temperaturfühler wie folgt auf korrekte Funktion prüfen (THI-R1, THI-R2, THI-R3, THI-A): 4. Widerstandswerte aller Temperaturfühler gemäß Widerstandskennlinie prüfen (Referenz: NTC 25 °C = 5 kOhm (Toleranzgrenze: +/-10 %)).
  • Seite 79: Dip-Schalter Der Platine Im Fdsx-Schaltkasten

    Störungen beheben LED Innen- LED Außen- Fehlercode gerät gerät Ursache Lösung Fernbedienung Grün Grün 1. GEFAHR: Gesamtanlage spannungsfrei schalten! Spannungsversorgung des Außengeräts prüfen. 2. Isolationswiderstand des Verdichters prüfen. ▪ Richtwert für Isolationswiderstand: min. 0,5 MOhm Dauer- Bei Außengeräten SRC 40–60: 3.
  • Seite 80: Fdsx-Schaltkasten Demontieren Und Entsorgen

    FDSX-Schaltkasten demontieren und entsorgen SW5-1 SW5-2 Master Slave 1 Slave 2 Slave 3 11 FDSX-Schaltkasten demontieren und entsorgen Vorgehensweise 1. FDSX ausschalten. 2. FDSX am Reparaturschalter ausschalten. GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag. Bei Berührung spannungsführender Teile besteht unmittelbare Lebensgefahr durch Stromschlag. Alle elektrotechnischen Arbeiten ausschließlich von autorisierten Elektrofachkräften durchfüh- ●...
  • Seite 81: Ce-Konformitätserklärung

    CE-Konformitätserklärung 12 CE-Konformitätserklärung Technisches Handbuch FDSX | Ausgabe 24-02-2022 | 1222179...
  • Seite 82: Anhang

    Anhang 13 Anhang 13.1 Inbetriebnahmeprotokoll Inbetriebnahmeprotokoll für FDSX - FDSX 250 V.2 - Angaben zum Bauvorhaben (BV) Fachbetrieb / Installateur KTR.-Nr.: Kommission: Angaben zum Innengerät (IG) Modell / Typ: Seriennummer: ─ Sicherheitshinweise u. technische Daten im entsprechenden Technischen Handbuch beachten! Hinweise ─...
  • Seite 83: Dip-Schaltereinstellungen

    THI-A (Istwert Fühler Rückluft/Speichertemperatur) nein Weitere verbaute Bausteine kontrolliert Kabelfernbedienung Bezeichnung _________________ nein CompTrol Signal DC (siehe Signal-DC-Inbetriebnahmeprotokoll auf www.s-klima.de/downloads) nein CompTrol Interface nein (siehe Interface-Inbetriebnahmeprotokoll auf www.s-klima.de/downloads) CompTrol 4Web nein (siehe 4Web-Inbetriebnahmeprotokoll auf www.s-klima.de/downloads) Trennverstärker 0-10 V nein...
  • Seite 84 Mitgeltende Inbetriebnahmeprotokolle Wurden die mitgeltenden Inbetriebnahmeprotokolle der jeweiligen optionalen Bausteine sowie Innen- und Außengeräte ausgefüllt? nein Bemerkungen: Endkontrolle Gesamtanlage i.O. n.i.O. Datum: Prüfer: Unterschrift: IBN-Protokoll / FDSX 250 V.2 / 01-04-2021 / 1000941 Technisches Handbuch FDSX | Ausgabe 24-02-2022 | 1222179...
  • Seite 86 Mehr Informationen erhalten Sie unter www.s-klima.de www.s-klima.de Stulz GmbH / Geschäftsbereich S-Klima Holsteiner Chaussee 283 / 22457 Hamburg www.s-klima.de...

Inhaltsverzeichnis