Reinigung
Die richtige Wartung und Reinigung des Kaminofens garantierten dessen
zuverlässige Funktion und dessen gutes Aussehen.
Die Abgasrohre und der Innenraum des Kaminofens müssen mindestens
einmal jährlich gereinigt werden. Informieren sie sich über die notwendigen
Reinigungsintervalle bei ihrem Schornsteinfeger.
Die lackierten Oberflächen sollten mit einem trockenen und weichen Besen
gereinigt
werden.
Nachdem die Glasscheibe abgekühlt ist, sollte diese zur Reinigung mit
Glasreiniger gereinigt und danach getrocknet werden. Fester, dicker Belag
lässt sich mit einem Backofenreiniger entfernen. Vermeiden Sie Kontakt von
Glas-/Backofenreiniger mit den Lackflächen des Ofens, da dieser Schade
nehmen können
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen oder aggressiven
Materialien!
Entsorgung
Für die Entsorgung des Kaminofens am Ende seines Lebenszykluses, bitte
die komplette Brennraumauskleidung entfernen sowie ggf. die äußeren Zier-
oder Keramiksteine. Bauen Sie das Glas aus der Tür und entfernen Sie die
Tür- und Glasdichtung.
Die Entsorgung der verschiedenen Bauteile des Kaminofens erfolgt auf dem
Wertstoffhof
–
Annahmestelle
in
Ihrem
Kreis,
bzw.
durch
ein
Entsorgungsfachbetrieb. Hier ist gewährleistet, dass die verschiedenen
Materialien dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden.
Nachdem Sie sich die Mϋhe gemacht haben, diese Bedienungsanleitung
durchzulesen und sicher danach handeln werden, wünschen wir Ihnen viele
frohe Stunden bei dem knackenden, prasselnden, flackernden Flammenspiel
Ihres Kaminofens.
Ihr Accente-Team
STAND 15.12.2021
21