Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
DE
• Das Loslassen des Ein-/Ausschalters (5) schal-
tet das Gerät aus.
• Damit der Schalter (5) nicht versehentlich ge-
drückt werden kann, ist ein Verriegelungshebel
(9) vorhanden. Wenn der Verriegelungshebel in
der verriegelten Stellung ist, kann der Schalter
nicht betätigt werden. Nur wenn der Verriege-
lungshebel in der entriegelten Stellung ist, lässt
sich der Schalter betätigen.
Legen Sie das Gerät erst ab, wenn es
vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Legen Sie es nicht auf eine staubige
Oberfläche, da Staubpartikel in den
Mechanismus gelangen könnten.
Einstellen der Drehrichtung (Abb. A)
• Stellen Sie den Richtungsschalter (7) auf die
Position ‚F', um Schrauben oder Muttern ein-
zudrehen.
• Stellen Sie den Richtungsschalter (7) auf die
Position ‚R', um Schrauben oder Muttern zu
entfernen.
Arbeitsleuchte (Abb. A)
Das Gerät ist mit einer Arbeitsleuchte (4) zur Be-
leuchtung des Arbeitsplatzes ausgestattet.
• Sie schaltet sich automatisch ein, sobald der
Ein-/Ausschalter gedrückt wird.
• Sie schaltet sich automatisch aus, sobald der
Ein-/Ausschalter wieder losgelassen wird.

5. WARTUNG

Vor dem Beginn von Reinigungs- und
Wartungsarbeiten immer erst das Gerät
ausschalten und den Akku entfernen.
Die Maschinengehäuse regelmäßig mit einem
weichen Tuch reinigen, vorzugsweise nach jedem
Gebrauch. Sicherstellen, dass die Lüftungsöffnun-
gen frei von Staub und Schmutz sind.
Sehr hartnäckigen Schmutz mit einem mit
Seifenlauge befeuchteten Tuch entfernen. Keine
Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniak usw.
verwenden, da Chemikalien dieser Art die Kunst-
stoffteile beschädigen.
16
UMWELT
Fehlerhafte und/oder ausgesonderte
elektrische oder elektronische Geräte
müssen zu den entsprechenden Recycling-
orten gebracht werden.
Nur für EU­Länder
Entsorgen Sie Elektrowerkzeuge nicht im Hausmüll.
Nach der europäischen Richtlinie 2012/19/EC über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung
in nationales Recht müssen Elektrowerkzeuge, die
nicht mehr verwendet werden sollen, getrennt gesam-
melt und auf umweltgerechte Weise entsorgt werden.
GARANTIE
VONROC-Produkte werden nach den höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und sind für den
gesetzlich festgelegten Zeitraum ab dem Datum
des ursprünglichen Kaufs garantiert frei von Mate-
rial- und Verarbeitungsfehlern. Sollte das Produkt
während dieses Zeitraums aufgrund von Material-
und/oder Verarbeitungsfehlern ausfallen, wenden
Sie sich bitte direkt an VONROC.
Folgende Umstände sind aus der Garantie ausge-
schlossen:
• An der Maschine wurden von nicht autorisierten
Servicestellen Reparaturen und/oder Änderun-
gen vorgenommen oder versucht;
• Normaler Verschleiß;
• Das Gerät wurde missbräuchlich oder falsch
verwendet oder unsachgemäß gewartet;
• Es wurden keine Originalersatzteile verwendet.
Dies ist die einzige ausdrückliche oder stillschwei-
gende Garantie, die das Unternehmen übernimmt.
Es gibt keine weiteren ausdrücklichen oder
stillschweigenden Garantien, die über die hierin
enthaltenen Angaben hinausgehen, einschließlich
der stillschweigenden Garantien der Gebrauchstaug-
lichkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck.
VONROC haftet in keinem Fall für zufällige Schäden
oder Folgeschäden. Die Rechtsmittel des Händlers
beschränken sich auf die Reparatur oder den Aus-
tausch der nicht konformen Geräte oder Teile.
Das Produkt und die Bedienungsanleitung können
Änderungen unterliegen. Technische Daten können
ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
WWW.VONROC.COM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S rw501dcS2 rw501dcS3 rw501dc

Inhaltsverzeichnis