Anweisungen für die Benutzer
Die Gesamtleistung der zum selben Zeitpunkt laufenden Inneneinheiten kann nicht
150 % der Leistung der Außeneinheiten überschreiten, sonst ist die Kühl- bzw.
Heizeffizienz der einzelnen Inneneinheiten nicht ausreichend.
Schließen Sie die Anlage an die Stromversorgung mindestens 8 Stunden vor dem
Gerätestart an, damit der Start erfolgreich verlaufen kann.
Es ist ganz normal, dass das Gebläse der Inneneinheit noch ca. 20–70 Sekunden
nach dem Empfang des Stoppbefehls weiter läuft. Der Grund dafür ist, die
vorhandene Restwärme völlig auszunutzen.
Kommt es zu einem Betriebsmodikonflikt zwischen den Innen- und Außeneinheiten,
wird dies für 5 Sekunden im Display der Kabel-Fernbedienung angezeigt, dann bleibt
die entsprechende Inneneinheit stehen. Der normale Betriebszustand kann nach der
Anpassung der Betriebsmodi wiederhergestellt werden: Der Kühlmodus ist mit dem
Entfeuchtungsmodus kompatibel, der Gebläsemodus kann mit jeder beliebigen
anderen Betriebsart benutzt werden.
Im Falle eines Stromausfalls während des Gerätelaufs sendet die Inneneinheit
3 Minuten nach der Stromrückkehr ein Startsignal zur Außeneinheit aus.
Schalten Sie die Anlage nicht zu oft ein/aus, sonst können der Kompressor, das
Gebläse, die Elektronik-Hauptplatine, das elektromagnetische Expansionsventil oder
andere wichtige Teile beschädigt werden – das Gerät hört auf zu arbeiten.
Das Kommunikationskabel und das Netzanschlusskabel dürfen nicht dicht
nebeneinander installiert werden; der Abstand muss mindestens 2 cm betragen,
sonst muss die Anlage nicht richtig arbeiten.
Hinweise für das Montage- und Wartungspersonal
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme oder bei der Wartung, dass das
Kompressor-Heizband mindestens 8 Stunden vor dem Start des Kompressors an die
Stromversorgung angeschlossen wurde! Sobald der Kompressor anläuft, muss er
mindestens 30 Minuten ununterbrochen arbeiten, um sich nicht zu beschädigen!
Diese Anlage darf auch durch Kinder ab 8 Jahren oder Personen mit geminderten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mit ungenügenden
Erfahrungen oder Kenntnissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden, oder
wenn sie in der gefahrlosen Verwendung der Anlage unterwiesen wurden und sich
der möglichen Risiken bewusst sind. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Kinder dürfen nicht die Anlage ohne Aufsicht reinigen oder pflegen.
2