Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEVERIN KA 9306 Gebrauchsanweisung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Automatische Abschaltung
Um unnötigen Stromverbrauch zu
vermeiden, schaltet sich das Gerät
nach dem Ende des Kaffeedurchlaufs
automatisch ab.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Vor der ersten Kaffeezubereitung ca. 2-3
Wasserdurchläufe mit max. Tassenzahl
kaltem Wasser ohne Kaffeemehl
durchführen. Dieses gilt auch, wenn der
Automat einmal über längere Zeit nicht
benutzt wurde oder nach einer Entkalkung.
Allgemein
∙ A m Wasserbehälter befinden sich je
nach Geräteausführung eine oder zwei
Wasserstandsanzeigen zur Dosierung
der Frischwassermenge. Die jeweils
linke Skalierung gilt für normalgroße
Tassen mit einem Inhalt von ca. 125
ml, die rechte für kleine Tassen. Die
angegebene max. Tassenzahl darf nicht
überschritten werden!
∙ Den Gerätedeckel nicht während
des Brühvorganges öffnen.
Verbrühungsgefahr!
∙ Sind mehrere Brühvorgänge
hintereinander erforderlich, so ist nach
jedem Brühvorgang eine Abkühlpause
(ca. 5 Min.) einzulegen.
∙ Wichtig: Beim Einfüllen von
Frischwasser kurz nach dem
Brühvorgang kann heißer Dampf
aus dem Wasserauslauf austreten
(Verbrühungsgefahr).
Kaffeezubereitung
∙ Wasser einfüllen:
Gerätedeckel öffnen, gewünschte Menge
kaltes Wasser in den Wasserbehälter
einfüllen.
∙ P apierfilter einlegen:
Schwenkfilter aufschwenken und einen
Papierfilter Größe 4 einlegen. Vorher die
perforierten Seiten umknicken.
∙ Kaffeemehl einfüllen:
Wir empfehlen für jede normalgroße
Tasse (125 ml) ca. 6g = 1½ - 2 Teelöffel
mittelfein bis fein gemahlenes Kaffeemehl
zu verwenden. Anschließend Schwenkfilter
zuschwenken und Gerätedeckel schließen.
∙ K anne vorbereiten:
Den Durchbrühdeckel auf die Kanne setzen
und verschließen, sodass sich die beiden
Dreiecke gegenüberstehen. Die Kanne
in das Gerät stellen. Durch den Deckel
wird der Tropfverschluss im Schwenkfilter
während des Brühvorganges geöffnet.
∙ B rühvorgang starten:
Netzstecker einstecken und den
Kaffeeautomaten mit dem Ein-/Aus-Taster
einschalten. Der Wasserdurchlauf beginnt.
Kurz nach Beendigung des Brühvorgangs
schaltet sich das Gerät automatisch ab.
∙ K affee entnehmen:
Den Kaffeedurchlauf durch den Filter
abwarten und die Kanne entnehmen.
Zum Ausgießen des Kaffees den Deckel
ca. ½ Drehung gegen den Uhrzeigersinn
drehen, so dass das Dreieck auf dem
Deckel auf Höhe des Ausgießers steht.
Nach dem Ausgießen den Deckel im
Uhrzeigersinn drehen, bis sich die beiden
Dreiecke gegenüberstehen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ka 9307Ka 9308

Inhaltsverzeichnis