Seite 2
Kaffee-Center Ein/Aus-Schalter und Pumpenschalter) Sicherheitshinweise Vor der Inbetriebnahme das komplette Gerät incl. eventueller Zubehörteile auf Liebe Kundin, lieber Kunde, Mängel überprüfen, jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die Funktionssicherheit Gerätes Bedienungsanleitung aufmerksam beeinträchtigen könnten. Falls das durchlesen. Gerät z.B. zu Boden gefallen ist, können von außen nicht erkennbare Schäden Anschluss vorliegen.
Seite 3
ziehen. - Netzstecker in die Steckdose stecken. Bevor der Netzstecker eingesteckt wird, - Das Gerät mit dem Ein/Aus-Schalter die Zubehörteile montieren, Wasser einschalten und sofort die Pumpe mit dem Pumpenschalter (Position einfüllen, den Schalter in Aus-Position schalten, Pumpenschalter einschalten. Jetzt wird der Boiler mit ausschalten nach Wasser gefüllt und aufgeheizt.
Seite 4
Kohlensäure) einfüllen. Beachten Sie schalten. dabei die „Max“- Markierung am - Tasse(n) volllaufen lassen und dann Wasserbehälter. die Pumpe mit dem Pumpenschalter - Gefüllten Wasserbehälter in das ausschalten. Gerät stellen und herunterdrücken, - Tasse(n) zum Vorwärmen bis zur um das Ventil im Boden zu öffnen. Zubereitung zur Seite stellen und - Wasserbehälterdeckel dann entleeren.
Seite 5
- Legen Sie ein Soft-Filterpad in den dem Ein/Aus-Schalter einschalten. 1-Tassen-Siebeinsatz. - Siebeinsatz Tasse(n) Ein Espresso-Pad (spezieller Pad vorwärmen. (ESE) mit Espressokaffee) wird in - Siebeinsatz entnehmen und befüllen. Espresso-Pad-Siebeinsatz Anschließend Siebeinsatz einsetzen. eingelegt. - Tasse(n) unter die Auslauföffnungen Bei Geräteausführung mit 2- stellen.
Seite 6
und Milchschaum zubereitet. Reinigungsmittel verwenden. Bereiten Sie erst den Espresso zu. Bei längerer Nichtbenutzung und zur Reinigung Restwasser - Milch aufschäumen Wasserbehälter entleeren. - Ein Kännchen zur Hälfte mit kalter Wasserbehälter regelmäßig Milch füllen (Kännchen nicht Spülwasser reinigen. vorwärmen). - Alle abnehmbaren Teile können im - Die Tasse so unter das Dampfrohr Spülwasser gereinigt werden.
Seite 7
Sie bitte das - Wie bei der Zubereitung beschrieben, Gerät ohne Zubehörteile, gut verpackt, mit aber ohne Espresso-/Kaffeepulver und Fehlererklärung und Kaufbeleg versehen, mit herausgenommenem Siebeinsatz, direkt an den Severin-Service. Die Tassenweise diese Mischung gesetzlichen Gewährleistungsrechte durchkochen lassen. Zwischen jeder gegenüber dem Verkäufer und eventuelle...